Mit der Plan7Architekt-Software können Sie einen Grundriss ohne klassischen Dielenbereich gezielt gestalten. Diese Gestaltung kann für eine moderne, offene Raumaufteilung sorgen und den nutzbaren Wohnraum vergrößern. Der Verzicht auf eine Diele als separater Eingangsbereich erfordert jedoch eine durchdachte Raumplanung, um alternative Lösungen für Übergänge, Stauraum und Garderobenbereiche zu schaffen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung und hilfreiche Tipps zur Umsetzung eines Grundrisses ohne Diele.

Kurzanleitung für einen Grundriss ohne Diele
- Räume verbinden: Planen Sie den Eingangsbereich direkt in den Wohnraum oder die Küche integriert.
- Fließende Übergänge schaffen: Gestalten Sie offene Verbindungen ohne Wände zwischen den wichtigsten Räumen.
- Alternative Lösungen finden: Verwenden Sie Möbelstücke oder Schränke, die sich direkt im Eingangsbereich oder im Wohnzimmer nutzen lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Raumaufteilung planen
Wenn Sie die Diele weglassen, ist es wichtig, den Raum zu optimieren, damit die Grundstruktur sinnvoll bleibt. Typische Layouts verzichten auf den klassischen Eingangsbereich und nutzen stattdessen den Wohnraum als zentrale Verbindung zu anderen Räumen. Dabei spielt die Ausrichtung der Türen eine große Rolle, damit Räume funktional verbunden bleiben, ohne die Diele als Durchgangsbereich zu benötigen.
Möglichkeiten der Raumaufteilung:
- Direkter Übergang vom Eingangsbereich ins Wohnzimmer: Dies schafft eine einladende Atmosphäre und macht den Raum sofort lebendig.
- Kombination von Küche und Essbereich nahe dem Eingang: Besonders in kleineren Wohnungen kann dies eine gute Möglichkeit sein, die Diele zu ersetzen.
- Schlafzimmer in separatem Bereich: Um dennoch eine gewisse Privatsphäre zu gewährleisten, wird der Schlafbereich häufig abgetrennt, während Wohn- und Essbereiche offen gestaltet werden.
Hinweis: Es ist hilfreich, Wände und Türen direkt im Plan7Architekt-Programm auszurichten und Anpassungen sofort visuell zu überprüfen.
Einstellungen in Plan7Architekt
Plan7Architekt bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um den Grundriss gezielt nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Ein Grundriss ohne Diele lässt sich durch einige spezielle Einstellungen und Funktionen leicht umsetzen:
- Wände und Raumgrenzen anpassen: Mithilfe der Wandfunktion können Sie Wände flexibel verschieben oder weglassen, um Übergänge ohne zusätzliche Diele zu schaffen.
- Türpositionierungen: Platzieren Sie Türen so, dass sie den Raumfluss unterstützen, z.B. eine Tür vom Eingang direkt ins Wohnzimmer.
- Zonen und Bereiche festlegen: Nutzen Sie die Zonenfunktion, um bestimmte Bereiche ohne feste Wände voneinander abzugrenzen (z.B. Wohn- und Essbereich).
Funktion | Nutzung in Plan7Architekt |
---|---|
Wand setzen | Wände entfernen oder anpassen |
Tür platzieren | Übergänge zum nächsten Raum schaffen |
Zonen festlegen | Flexible Bereiche definieren |
Raumübergänge gestalten
Die fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Räumen sind besonders wichtig, wenn eine Diele weggelassen wird. Mit Plan7Architekt können Sie offene Übergänge schaffen, die den Raum großzügig wirken lassen und gleichzeitig Funktionalität bieten.
- Offene Gestaltung: Verzichten Sie auf unnötige Türen oder trennende Wände, um den Raum optisch zu vergrößern.
- Teilmauern oder Raumtrenner verwenden: Ein Regal oder eine Teilwand kann als Raumtrenner dienen und den Raum gliedern, ohne eine Diele zu benötigen.
- Raumzonen durch Bodenbeläge trennen: Unterschiedliche Bodenbeläge für Wohn- und Essbereich sorgen für Struktur, ohne zusätzliche Wände.
Tipp: Nutzen Sie die Bodenbelag-Funktion in Plan7Architekt, um Raumzonen visuell voneinander abzuheben und so fließende Übergänge zu schaffen.

Vorteile eines Grundrisses ohne Diele
Platzoptimierung
Ein Grundriss ohne Diele bietet den Vorteil, dass Sie mehr nutzbaren Wohnraum schaffen können. Anstelle einer Diele als eigenständigen Raum können Sie diesen Bereich als Erweiterung des Wohnzimmers oder der Küche gestalten. Dadurch entsteht mehr Flexibilität in der Raumgestaltung, und die Quadratmeter werden optimal genutzt.
Vorteile im Überblick:
- Maximierung der nutzbaren Fläche
- Mehr Flexibilität für Möblierung und Gestaltung
- Modernes, offenes Raumgefühl
Modernes Design
Ein Grundriss ohne Diele entspricht den Trends eines offenen und modernen Wohnkonzepts. Diese Gestaltung wirkt großzügig, was insbesondere bei kleineren Wohnungen oder Häusern vorteilhaft ist. Durch den Verzicht auf eine Diele entsteht ein fließender, offener Raum, der das Raumgefühl positiv beeinflusst.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Großzügiges Raumgefühl | Offene Raumaufteilung ohne Dielenbereich |
Modernes Erscheinungsbild | Ein modernes Design, das funktional und ansprechend wirkt |
Flexibler Wohnraum | Mehr Möglichkeiten für die Nutzung des Eingangs- und Wohnbereichs |
Alternative Lösungen für Stauraum und Garderobe
Eingangslösungen ohne Diele
Ohne Diele ist es dennoch wichtig, Stauraumlösungen zu schaffen, um Jacken, Schuhe und andere Utensilien zu verstauen. Hierfür eignen sich speziell platzierte Garderoben oder Multifunktionsmöbel, die sich problemlos im Eingangsbereich oder Wohnzimmer unterbringen lassen.
Alternative Stauraumlösungen:
- Kompakte Garderobenschränke: Ein schmaler Schrank oder Garderobenhaken direkt im Eingangsbereich.
- Möbel mit integriertem Stauraum: Bänke oder Sideboards, die als Stauraum und Sitzfläche dienen.
- Garderobe in Schränken verstecken: Einbauschränke oder Schränke mit Spiegeln, die gleichzeitig als Garderobe dienen können.
Hinweis: Achten Sie auf Möbel, die sowohl als Dekoration als auch als praktische Lösung dienen, um den Raum harmonisch wirken zu lassen.

Nützliche Tools im Plan7Architekt
Plan7Architekt bietet eine breite Palette an Werkzeugen, die Ihnen helfen, kreative Lösungen für den Eingangsbereich und die Raumgestaltung zu entwickeln. So können Sie z.B. Möbelstücke platzieren und sofort sehen, wie sie sich in das Gesamtkonzept einfügen.
- Einrichtungsfunktion: Möbelstücke können flexibel im Raum positioniert werden.
- Farb- und Materialwahl: Verschiedene Materialien und Farben helfen dabei, den Raum optisch ansprechend zu gestalten.
- Dekorationsmöglichkeiten: Setzen Sie Dekoelemente, um den Raum individuell zu gestalten und praktischen Nutzen mit Ästhetik zu verbinden.
Tipps zur Umsetzung
Beispiele für Grundrisse
Ein Grundriss ohne Diele kann sehr unterschiedlich gestaltet sein, je nach Vorlieben und Anforderungen. Hier einige Beispiele:
Grundriss-Art | Beschreibung |
---|---|
Offener Wohnbereich | Wohnzimmer und Küche sind offen verbunden, ohne Diele |
Kompakter Eingangsbereich | Eingangsbereich ohne Diele direkt in den Wohnraum integriert |
Raumtrennung mit Teilwänden | Raumtrenner, die Struktur schaffen, ohne geschlossene Räume |
Kleine Anpassungen für maximalen Effekt
Durch kleinere Anpassungen können Sie den Effekt eines offenen Grundrisses verstärken, ohne den Komfort zu verlieren. Dazu gehören beispielsweise größere Türöffnungen, die den Raum optisch vergrößern, oder die Integration von multifunktionalen Möbelstücken, die als Raumteiler und Stauraum zugleich dienen.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte