Das Blockhaus – Zusammenspiel einer historischer Bauweise mit modernen Elementen
Die seit Jahrhunderten bekannte und bewährte Holzbauform des Blockhauses ist neben der Bohlen-Ständer-Bauweise und der Fachwerkbauweise europaweit als historische Bauweise bekannt. Das Blockhaus zeichnet sich durch Schlichtheit und dennoch durch Stabilität und Massivität aus.
Typisch für die Bauweise von Blockhäusern sind die sich kreuzenden Hölzer, mithilfe derer die Innen- wie auch Außenwände erbaut werden. Die Massivität des Blockhauses ist unter anderem auf die Verwendung von Holzdicken mit einer Stärke von mindestens 14 cm bei der Errichtung der Außenwände zurückzuführen. Die Art und die Form der hier eingesetzten Hölzer ist vielfältig. Durch die Verwendung der gewünschten Holzart und ohne weitere Nachbearbeitung entsteht die für das Blockhaus typische Optik.
Zumeist werden für die Errichtung von Blockhäusern einheimische Nadelhölzer wie beispielsweise die der Fichte oder Tanne angewandt. Aber auch exotische Holzarten finden ihren Einsatz.
Insgesamt macht der heutige Fortschritt in der Baubranche sowie in der Bearbeitung und Behandlung von Holz auch beim Bau von Blockhäusern zunehmend Flexibilität bei der Gestaltung möglich.
Aus ökologischer Sicht wird das gegenwärtige Blockhaus auch den Anforderung des Wärmeschutzes gerecht. Hierfür ist die Anwendung eines Mehrschicht-Systems von Wänden erforderlich. Diese Vorgehensweise lässt sich allerdings nicht ganz mit dem Charakter eines typischen Blockhauses vereinen. Durch die Notwendigkeit Dämmmaterial an den Außenwänden anzubringen, wird das Bild des Blockhauses verändert. Deshalb wird als Alternative häufig eine Dämmung zwischen Innen- und Außenfassade gewählt. Somit bleibt das Bild des typischen Blockhauses erhalten.
Für die Erhaltung der Holzbohlen wird zu heutiger Zeit aufgrund von Erfahrungswerten häufig Holz, dessen eigener Feuchtigkeitswert 15 Prozent und weniger beträgt, auch lufttrocken genannt, verwendet.
Blockhaus selber planen

Möchten Sie in naher oder ferner Zukunft ein eigenes Blockhaus mit Hilfe einer Holzkonstruktion bauen und Sie möchten nicht, dass Ihr Blockhaus genau so aussieht, wie hunderte von anderen Häusern? Dann sind Sie hier bei uns genau richtig, denn mit unserem Plan7Architekt können Sie Ihr Blockhaus selber planen und virtuell in 3D anschauen. Planen Sie Ihr Haus noch heute professionell und detailgenau wie ein Architekt direkt von zu Hause aus. In unserem Programm können Sie die Grundrisse Ihres Blockhauses sowohl in 2D als auch in 3D gleichzeitig zeichnen, ansehen und später auch wieder bearbeiten. Die 3D Visualisierung lässt sich problemlos mit der von professionellen Architektenprogrammen vergleichen.
Wie plane ich mein Blockhaus mit dem Plan7Architekt?
Kaufen Sie das Programm und installieren Sie dieses nach dem direkten Download. Als erstes müssen Sie nun die einzelnen Wände, die Türen, die Fenster und die Treppen einzeichnen und Ihr Projekt abspeichern. Sollten Sie bereits über halbfertige oder fertige Grundrisse verfügen, dann können Sie diese entweder nachzeichnen oder einfach mit dem Scanner scannen und in unser Programm durchpausen. Nachdem der Grundriss komplett erstellt wurde, kann natürlich auch der Garten und die Innenräume geplant werden. Mit Hilfe der zahlreichen Objekte, Elemente und Texturen in unserem Objektkatalog können Sie Ihr komplettes Blockhaus von innen ausstatten.
Komme ich mit der 3D CAD Software als Laie auch zurecht?

Unsere 3D CAD Programme wurden speziell für Menschen ohne große Vorkenntnisse entwickelt. Sie können sowohl von professionellen Architekten als auch von Laien bedient werden. Die Funktionen sind alle intuitiv aufgebaut und alle wichtigen Punkte sind direkt auf der Benutzeroberfläche aufgelistet, sodass Sie nicht lange suchen werden. Planen Sie noch heute die ersten Wände Ihres zukünftigen Blockhauses!
Der Allrounder für die komplette Konzeption Ihres Eigenheims
Die 3D CAD Hausplaner Software von Plan7Architekt eignet sich für den Entwurf des kompletten Hauses. Im Vergleich zu anderen kostenlosen oder kommerziellen Programmen erfüllt die Grundrissplanung dieser Software alle deutschen Baustandards.
Die Möglichkeiten der Software auf einen Blick:
- Planung des Neubaus mit Garage, Carport, Keller und Dachboden
- Einrichtungs- und Raumgestaltung
- Entwürfe für Umbau planen, Anbau und Sanierungen
- Gartenplanung
- Sanitär, Elektro- und Heizungsplanungen
Mittels der 3D-Visualisierungen gewinnen Sie umgehend einen Eindruck von Ihrem Entwurf. Die 3D Engine ermöglicht Rundgänge und Präsentationen.
Für wen eignet sich diese Software und brauche ich dann noch einen Architekten?
Wenn Sie ein Blockhaus bauen, dann unterliegt dies einem Genehmigungsverfahren und die Bundesländer sehen in den Regelungen immer die Beauftragung eines Architekten vor. Sie können also den Architekten nicht ersetzen, sondern Sie planen damit Ihr Blockhaus zusammen mit dem Architekten. Wenn Sie selber planen wollen, dann ist diese Software so einfach und freundlich in der Bedienung, dass wirklich jeder damit zurecht kommt und Sie bekommen am Ende Pläne, die auch wirklich das wieder geben, was Sie wollen.
Die Vorteile
NEU: Heute kaufen, in 14 Tagen bezahlen über Klarna
- Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- Millionen 3D Objekte
- Support-Ticket-System
- Austausch mit dem Architekten möglich
- 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
- Kunden-Austauschforum
- neuester 3D-Kern
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Umfangreiche Objekt- & Elementeditoren
- Schnitte und Planzusammenstellung
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- 100% Käuferschutz
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- unbegrenzter Zugang zum Download