Ausbauhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt

Ein Grundriss für ein Ausbauhaus lässt sich mit dem Plan7Architekt schnell und einfach erstellen. Die Software bietet Ihnen zahlreiche Tools und Funktionen, um die Raumaufteilung genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und direkt in 3D zu visualisieren. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, den Grundriss Ihres Ausbauhauses Schritt für Schritt zu planen.

Mit Plan7Architekt erstellter Grundriss – Bestimmen Sie Raumgrößen und gestalten Sie die Grundstruktur Ihres Ausbauhauses
Mit Plan7Architekt erstellter Grundriss – Bestimmen Sie Raumgrößen und gestalten Sie die Grundstruktur Ihres Ausbauhauses

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen des Grundrisses

Schritt 1: Raumplanung und Grundrisslayout

Im ersten Schritt definieren Sie die Grundstruktur Ihres Ausbauhauses. Die Software ermöglicht es Ihnen, Wände per Drag-and-Drop zu ziehen und die Größe der Räume individuell anzupassen.

  1. Raumgrößen festlegen: Wählen Sie für jeden Raum die gewünschte Größe und Form. Nutzen Sie dafür die Eingabefelder, um exakte Maße festzulegen.
  2. Wände und Trennwände setzen: Fügen Sie Wände, Trennwände oder andere Abgrenzungen zwischen den Räumen hinzu. Diese lassen sich bei Bedarf später flexibel anpassen oder entfernen.
  3. Raumnamen vergeben: Versehen Sie jeden Raum mit einem passenden Namen wie „Wohnzimmer“, „Schlafzimmer“ oder „Küche“, um beim späteren Planen eine klare Übersicht zu behalten.

Eine übersichtliche Raumstruktur ist der erste Schritt zu einem gut durchdachten Ausbauhaus-Grundriss.

Schritt 2: Einfügen von Türen und Fenstern

Türen und Fenster verleihen dem Ausbauhaus seine gewünschte Lichtdurchlässigkeit und Offenheit. Im Plan7Architekt können Sie diese Elemente einfach in Ihren Grundriss einfügen.

  • Türtypen auswählen: Wählen Sie aus verschiedenen Türarten, wie Standardtüren, Schiebetüren oder doppelflügeligen Türen.
  • Fenstertypen und -größen festlegen: Platzieren Sie Fenster an den gewünschten Stellen und wählen Sie verschiedene Fensterdesigns wie Panoramafenster oder Dachfenster.
  • Ausrichtung und Größe anpassen: Die Software erlaubt eine individuelle Anpassung der Fenster- und Türgrößen sowie deren Positionierung in den Wänden.

Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihr Grundriss sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional gestaltet wird.

Schritt 3: Verwendung von Layern für Variationen

Mit der Layer-Funktion können Sie verschiedene Versionen eines Grundrisses erstellen, um alternative Raumkonzepte zu entwickeln oder spätere Ausbaustufen zu planen. Diese Funktion ist besonders für Ausbauhäuser wertvoll, da sie die Flexibilität bietet, verschiedene Szenarien zu testen.

  1. Ebenen anlegen: Erstellen Sie eine neue Ebene für jede Variante, beispielsweise eine Version mit zusätzlichem Zimmer oder eine mit offener Wohnküche.
  2. Zwischen Layern wechseln: Schalten Sie bequem zwischen verschiedenen Layern, um die Änderungen im Vergleich zu sehen.
  3. Schnelle Anpassungen: Mit dieser Funktion können Sie schnell entscheiden, welche Raumkonfiguration die beste ist.

So können Sie verschiedene Ideen testen, ohne dabei den ursprünglichen Grundriss zu verlieren.

Schritt 4: Hinzufügen von Installationen und Einbauten

Planen Sie die Installation wichtiger Anschlüsse und Einbauten wie Küchenzeile, Badinstallationen und Heizkörper, die später im Ausbauhaus installiert werden sollen.

  • Wasseranschlüsse setzen: Platzieren Sie Wasseranschlüsse für Küche, Bad und WC an den gewünschten Stellen.
  • Elektroanschlüsse und Steckdosen: Fügen Sie Steckdosen und Elektroinstallationen ein, um eine Vorstellung von der Stromversorgung zu erhalten.
  • Heizung und Klimaanlagen: Legen Sie die Position für Heizkörper oder Klimaanlagen fest.

Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, später unnötige Umbauten zu vermeiden.

Schritt 5: Nutzung der 3D-Ansicht

Mit der 3D-Ansicht im Plan7Architekt können Sie Ihren Grundriss in eine realistische Ansicht umwandeln und so die Proportionen und das Raumgefühl besser erfassen.

  1. 3D-Ansicht aktivieren: Wechseln Sie per Klick in die 3D-Ansicht und sehen Sie das Ausbauhaus aus verschiedenen Perspektiven.
  2. Kameraeinstellungen anpassen: Die Software bietet Optionen, um die Kamera zu steuern und den Grundriss aus jedem Winkel zu betrachten.
  3. Möblierung hinzufügen: Ergänzen Sie die Räume mit Möbeln, um ein authentisches Bild des fertigen Hauses zu erhalten.

Die 3D-Ansicht macht es einfacher, sich das Ergebnis vorzustellen und eventuell notwendige Anpassungen am Grundriss vorzunehmen.

Weitere wichtige Tipps und Funktionen für Ausbauhäuser

Automatische Funktionen nutzen

Plan7Architekt bietet automatische Tools wie die Dachkonstruktion, die auf Knopfdruck die Form und Position des Daches festlegt. Dies spart Zeit und erleichtert die Planung:

  • Automatische Dachkonstruktion: Die Software erkennt die Außenwände und passt das Dach entsprechend an. Später können Sie die Dachhöhe oder -neigung noch individuell anpassen.
  • Automatische Platzierung von Fenstern und Türen: Die Software hilft dabei, Türen und Fenster symmetrisch zu platzieren und die Proportionen einzuhalten.

Diese Funktionen sorgen für eine schnelle und professionelle Umsetzung Ihrer Ideen.

Realistische 3D-Darstellung des Grundrisses – So sieht Ihr Ausbauhaus in Plan7Architekt aus
Realistische 3D-Darstellung des Grundrisses – So sieht Ihr Ausbauhaus in Plan7Architekt aus

Maßstab und Bauvorgaben beachten

Damit Ihr Ausbauhaus später den Bauvorschriften entspricht, sollten Sie im Grundriss darauf achten, dass alle Maße korrekt und im passenden Maßstab eingezeichnet sind.

Maßstab Verwendung im Plan7Architekt
1:100 Für grobe Planungen und Flächenaufteilung
1:50 Für detaillierte Raum- und Wandgestaltung
1:20 Für spezifische Einbauten und Installationen

Speicher und Dokumentationsoptionen

Der Plan7Architekt bietet umfassende Möglichkeiten zur Dokumentation und Speicherung Ihres Grundrisses, sodass Sie jederzeit Änderungen vornehmen oder später darauf zurückgreifen können.

  • Projekt speichern: Speichern Sie Ihr Projekt regelmäßig, um Änderungen nachvollziehen zu können.
  • Versionen speichern: Sie können verschiedene Versionen desselben Grundrisses als separate Projekte ablegen.
  • Export in DWG/DXF: Falls Sie später mit einem Architekten zusammenarbeiten, können Sie den Grundriss im DWG/DXF-Format exportieren.

Zusätzliche Aspekte zur Planung eines Ausbauhauses mit Plan7Architekt

Eigenplanung vs. Architektenabgleich

Auch wenn Plan7Architekt eine detaillierte Planung ermöglicht, ist es ratsam, den Plan später von einem Architekten überprüfen zu lassen, da bestimmte Baurechtvorgaben beachtet werden müssen.

Budgetierung und Kostenschätzung

Mit dem Plan7Architekt können Sie Ihre Ausbauhaus-Planung genau an Ihr Budget anpassen. Die Möglichkeit, Änderungen selbst vorzunehmen, ohne externe Kosten, unterstützt Sie dabei, den Planungsprozess kosteneffizient zu gestalten.

Abschließende Empfehlung

Plan7Architekt ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen erlaubt, den Grundriss für Ihr Ausbauhaus individuell und professionell zu gestalten. Durch die Kombination aus 2D- und 3D-Funktionen und den automatischen Werkzeugen können Sie den Grundriss effizient erstellen und Anpassungen vornehmen, bis er Ihren Vorstellungen entspricht.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen
Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen

2. Fenster & Türen

Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen
Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen

3. Stockwerke & Dach

Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung
Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung

4. Texturen & 3D Objekte

Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen
Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen

5. Plan für den Bauantrag

Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 4 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 149,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Ausbauhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt