Mit dem Plan7Architekt können Sie eine Wendeltreppe im Grundriss ganz einfach zeichnen. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Wendeltreppe in Ihren Grundriss integrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen einer Wendeltreppe
Schritt 1: Programm öffnen und Grundriss laden
Nachdem Sie den Plan7Architekt gestartet haben, können Sie entweder einen vorhandenen Grundriss laden oder einen neuen erstellen. Um eine Wendeltreppe einzuzeichnen, muss der Grundriss der Etage, in der sich die Treppe befinden soll, geöffnet sein.
- Öffnen Sie die Datei Ihres Grundrisses über “Datei” > “Öffnen”.
- Sollten Sie noch keinen Grundriss haben, können Sie ein neues Projekt über “Datei” > “Neu” starten und den Grundriss erstellen.

Schritt 2: Auswahl des Werkzeugs für Treppen
Im Plan7Architekt gibt es ein spezielles Werkzeug für Treppen, das Ihnen die Auswahl verschiedener Treppenarten ermöglicht. Um das richtige Werkzeug zu finden, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im linken Werkzeugmenü den Bereich “Treppen” aus.
- Suchen Sie in der Liste der Treppenarten nach “Wendeltreppe”. Diese befindet sich üblicherweise unter den Standardoptionen.
- Einmal ausgewählt, können Sie die Wendeltreppe durch einen Klick auf den Grundriss platzieren.
Schritt 3: Wendeltreppe aus dem Treppen-Katalog wählen
Plan7Architekt bietet Ihnen eine Bibliothek mit verschiedenen Treppenmodellen. Um eine Wendeltreppe auszuwählen:
- Klicken Sie auf das Symbol für die Treppe in der Werkzeugleiste.
- Wählen Sie “Wendeltreppe” aus der Bibliothek.
- Passen Sie das Modell an Ihre Anforderungen an, indem Sie die Durchmessergröße, das Material und die Anzahl der Stufen auswählen.
In der Tabelle unten sehen Sie die wichtigsten Parameter einer Wendeltreppe, die Sie anpassen können:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Durchmesser | Wählen Sie den Durchmesser, z. B. 100 cm, 120 cm. |
Stufenanzahl | Passen Sie die Anzahl der Stufen an, z. B. 10-15. |
Material | Wählen Sie Holz, Metall oder Beton. |
Schritt 4: Platzierung der Wendeltreppe im Grundriss
Nachdem Sie das gewünschte Wendeltreppenmodell ausgewählt haben, müssen Sie es in den Grundriss einfügen:
- Klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Treppe platzieren möchten.
- Nutzen Sie die Maus, um die Treppe in der gewünschten Position zu platzieren. Es kann hilfreich sein, die Treppe in der Nähe von Wänden oder zentral in einem Raum zu platzieren.
Tipp: Achten Sie darauf, dass der Platz für die Treppe ausreicht. Eine Wendeltreppe benötigt aufgrund ihres kreisförmigen Designs oft mehr Platz als eine gerade Treppe. Sie sollten mindestens einen Durchmesser von 120 cm einplanen, um komfortabel nutzbare Stufen zu haben.
Schritt 5: Anpassung von Höhe und Durchmesser
Die Höhe und der Durchmesser der Wendeltreppe müssen oft an die Deckenhöhe und die Größe des Raumes angepasst werden:
- Höhe: Geben Sie die Deckenhöhe an, die die Treppe überwinden muss. Standardmäßig liegt diese zwischen 250 und 300 cm.
- Durchmesser: Wählen Sie einen Durchmesser, der genügend Bewegungsfreiheit bietet, aber auch in den Raum passt. Für normale Wohnräume empfiehlt sich ein Durchmesser von 120 bis 150 cm.
Zusätzliche Anpassungen für professionelle Ergebnisse
Anpassung der Darstellung im 2D- und 3D-Modus
Um sicherzustellen, dass die Wendeltreppe sowohl in der 2D-Ansicht als auch in der 3D-Ansicht korrekt dargestellt wird, können Sie jederzeit zwischen den beiden Modi wechseln. Dies funktioniert wie folgt:
- In der Werkzeugleiste können Sie zwischen der 2D- und der 3D-Ansicht wechseln.
- Prüfen Sie in der 3D-Ansicht, ob die Treppe optisch ansprechend ist und korrekt platziert wurde.
- In der 2D-Ansicht können Sie die Position der Treppe weiter verfeinern.
Ästhetische Anpassungen: Materialien und Farben
Plan7Architekt ermöglicht es Ihnen, die Optik Ihrer Wendeltreppe individuell zu gestalten. Sie können aus verschiedenen Materialien und Farben wählen:
- Materialien: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Optionen wie Holz, Stahl oder Beton.
- Farben: Passen Sie die Farbe der Treppe an das Gesamtdesign des Raumes an. Möchten Sie die Treppe als Blickfang gestalten? Wählen Sie eine auffällige Farbe wie Rot oder Blau.
Integration in den gesamten Grundriss
Damit die Wendeltreppe nahtlos in den restlichen Grundriss integriert wird, können Sie verschiedene Tools nutzen, um die Treppe mit Wänden, Fenstern oder anderen Elementen zu verbinden. Das hilft Ihnen, den Raum besser zu nutzen und die Treppe harmonisch in das Gesamtkonzept einzubinden.
Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, Stockwerke zu verbinden. Mit dem Plan7Architekt können Sie die Treppe zwischen verschiedenen Etagen leicht einpassen und aufeinander abstimmen.
Häufige Fragen & Probleme beim Zeichnen von Wendeltreppen
Wie stellt man sicher, dass die Treppe die richtige Größe hat?
Eine Wendeltreppe erfordert sorgfältige Planung, um sowohl ästhetisch als auch funktional zu überzeugen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Durchmesser: Für einen komfortablen Aufstieg sollte der Durchmesser mindestens 120 cm betragen.
- Stufenhöhe: Die Stufenhöhe sollte 17 bis 19 cm nicht überschreiten, um einen angenehmen Auf- und Abstieg zu gewährleisten.
- Lauffläche: Jede Stufe sollte eine Mindestlauffläche von 20 cm haben.
Was tun, wenn die Treppe nicht perfekt in den Raum passt?
Sollte die Wendeltreppe zu viel Platz einnehmen oder der Raum nicht ideal für diese Treppenform sein, gibt es einige Alternativen:
- Durchmesser anpassen: Verringern Sie den Durchmesser der Treppe, um Platz zu sparen.
- Platzierung überdenken: Prüfen Sie, ob die Treppe an einer anderen Stelle besser passt, zum Beispiel in einer Ecke des Raumes.
In vielen Fällen kann die Verkleinerung der Treppe oder eine Anpassung der Raumstruktur helfen, die ideale Lösung zu finden.
Fazit und Empfehlung
Der Plan7Architekt bietet alle Werkzeuge, um Wendeltreppen in Grundrisse zu integrieren und sie sowohl in 2D als auch 3D präzise darzustellen. Mit den zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten können Sie eine individuelle Treppe gestalten, die perfekt zu Ihrem Raum passt.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte