Einleitung
Ein eigener Swimmingpool im Garten ist ein Traum vieler Menschen. Er bietet nicht nur eine erfrischende Möglichkeit zur Entspannung und sportlichen Betätigung, sondern auch eine ideale Möglichkeit, den Sommer im eigenen Zuhause zu genießen. Die Planung eines Swimmingpools kann jedoch eine komplexe Aufgabe sein, die professionelles Fachwissen erfordert. Doch was, wenn Sie Ihren Swimmingpool selbst planen könnten, ohne auf teure Architekten oder Poolbauunternehmen angewiesen zu sein?
Mit der innovativen Plan7Architekt Software haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Swimmingpool ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen zu planen. Diese leistungsstarke Software bietet Ihnen alle Werkzeuge und Funktionen, die Sie benötigen, um einen maßgeschneiderten Poolentwurf zu erstellen und Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Vorteile der selbstständigen Poolplanung
Die Entscheidung, Ihren Swimmingpool selbst zu planen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
1. Kostenersparnis gegenüber professioneller Planung
Die Beauftragung eines Architekten oder Poolbauunternehmens für die Planung eines Swimmingpools kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Durch die selbstständige Planung sparen Sie nicht nur Geld, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihr Budget effizienter zu nutzen und den Poolbau optimal an Ihre finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Indem Sie auf die Dienste von Fachleuten verzichten, entfallen Honorare und Gebühren, die normalerweise mit der Planung und Gestaltung eines Swimmingpools verbunden sind. Sie können die finanziellen Einsparungen nutzen, um hochwertigere Materialien, zusätzliche Funktionen oder sogar eine größere Poolgröße zu wählen.
2. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Bei der selbstständigen Poolplanung haben Sie die volle Kontrolle über das Design und die Gestaltung Ihres Swimmingpools. Sie können die Form, Größe, Tiefe und alle weiteren Details nach Ihren persönlichen Vorlieben festlegen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass der Pool perfekt zu Ihrem Garten und Ihrem individuellen Geschmack passt. Ob Sie sich für einen rechteckigen Pool mit klaren Linien oder einen geschwungenen Pool mit organischen Formen entscheiden – Sie haben die Freiheit, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Darüber hinaus können Sie auch individuelle Elemente wie Wasserfälle, Unterwasserbeleuchtung oder eine Poolterrasse nach Ihren Wünschen integrieren.
3. Flexibilität bei der Auswahl des Standorts
Die Wahl des optimalen Standorts für Ihren Swimmingpool ist ein entscheidender Faktor für das Gesamterlebnis. Mit der selbstständigen Planung können Sie den besten Platz in Ihrem Garten auswählen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Sie können die Sonneneinstrahlung, die Privatsphäre und die Zugänglichkeit berücksichtigen und sicherstellen, dass der Pool an der idealen Stelle platziert wird. Vielleicht möchten Sie den Pool in der Nähe des Hauses haben, um eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich zu schaffen. Oder Sie bevorzugen eine abgelegene Ecke des Gartens, um mehr Privatsphäre zu gewährleisten. Die selbstständige Planung ermöglicht es Ihnen, Ihren Pool so zu positionieren, dass er Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
4. Zeiteinsparung durch paralleles Arbeiten in 3D & 2D
Die Plan7Architekt Software ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig in 3D und 2D zu arbeiten, was Ihnen einen effizienten Planungsprozess ermöglicht. Sie können den Poolgrundriss in 2D erstellen und gleichzeitig in 3D visualisieren, um ein besseres Verständnis für das endgültige Erscheinungsbild zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, Änderungen und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen und sofort zu sehen, wie sie sich auf das Gesamtbild auswirken. Durch diese parallele Arbeitsweise sparen Sie Zeit, da Sie nicht zwischen verschiedenen Planungsansichten hin- und herwechseln müssen. Die Möglichkeit, den Pool in 3D zu betrachten, ermöglicht es Ihnen, die räumlichen Dimensionen und Proportionen besser zu erfassen und sicherzustellen, dass der Pool harmonisch in den Gesamtgarten integriert ist.
Arten von Swimmingpools
Bevor Sie mit der Planung Ihres Swimmingpools beginnen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Pools zu kennen. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und örtlichen Gegebenheiten können Sie die für Sie geeignete Poolart auswählen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Swimmingpools:
A. Überirdische Pools
- Stahlwandpools: Stahlwandpools sind eine beliebte Option für überirdische Pools. Sie bestehen aus einer robusten Stahlwandstruktur, die mit Folie ausgekleidet wird. Stahlwandpools sind relativ kostengünstig und einfach zu installieren. Sie bieten eine gute Stabilität und Haltbarkeit.
- Holzpools: Holzpools verleihen Ihrem Garten eine natürliche und ästhetisch ansprechende Atmosphäre. Sie bestehen aus Holzpaneelen, die zu einer stabilen Struktur zusammengefügt werden. Holzpools bieten eine gute Isolierung und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
- Aufblasbare Pools: Aufblasbare Pools sind eine erschwingliche und temporäre Option für den Poolbau. Sie bestehen aus strapazierfähigem PVC-Material, das mit Luft gefüllt wird. Aufblasbare Pools sind einfach aufzustellen und können bei Bedarf leicht abgebaut und verstaut werden.
B. Eingelassene Pools
- Betonpools: Betonpools sind eine beliebte Wahl für dauerhafte, hochwertige Pools. Sie werden vor Ort gebaut und bieten maximale Flexibilität in Bezug auf Form, Größe und Gestaltung. Betonpools können individuell angepasst werden und bieten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit.
- Folienpools: Folienpools bestehen aus einem vorgefertigten Becken, das mit einer Folie ausgekleidet wird. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bieten eine gute Kombination aus Kosten, Qualität und Anpassungsfähigkeit. Folienpools können relativ schnell installiert werden.
- Edelstahlpools: Edelstahlpools sind eine robuste und langlebige Option für eingelassene Pools. Sie bestehen aus Edelstahlplatten, die zu einer stabilen Struktur verschweißt werden. Edelstahlpools bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Einflüssen und sind einfach zu reinigen und zu pflegen.
Die Wahl der richtigen Poolart hängt von verschiedenen Faktoren wie Ihrem Budget, Ihren ästhetischen Vorlieben, der Standortbeschaffenheit und Ihren individuellen Anforderungen ab. Es ist wichtig, sich gründlich über die verschiedenen Optionen zu informieren und ihre Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie sich für eine bestimmte Poolart entscheiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Poolplanung mit der Plan7Architekt Software
Die Plan7Architekt Software bietet Ihnen alle Werkzeuge und Funktionen, die Sie benötigen, um Ihren eigenen Swimmingpool detailliert zu planen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die Software effektiv nutzen können, um Ihren Poolgrundriss zu erstellen und alle relevanten Elemente einzubeziehen. Folgen Sie einfach den nachstehenden Schritten:
1. Vorbereitung und Standortwahl
Bevor Sie mit der Planung Ihres Swimmingpools beginnen, ist es wichtig, sich auf die Vorbereitung und Standortwahl zu konzentrieren. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:
- Überprüfen Sie die örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungen, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Anforderungen erfüllen.
- Analysieren Sie Ihren Garten und bestimmen Sie den optimalen Standort für Ihren Pool unter Berücksichtigung von Sonneneinstrahlung, Privatsphäre und Zugänglichkeit.

2. Poolgrundriss erstellen
Verwenden Sie die Plan7Architekt Software, um Ihren Poolgrundriss zu erstellen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Wählen Sie die gewünschte Form und Größe für Ihren Pool aus.
- Zeichnen Sie die Umrisse Ihres Pools auf der Grundrissfläche der Software.
- Berücksichtigen Sie die gewünschte Tiefe und markieren Sie diese entsprechend.
3. Hinzufügen von Elementen zum Grundriss
Ihr Swimmingpool besteht nicht nur aus dem Becken selbst, sondern beinhaltet auch andere wichtige Elemente. Fügen Sie diese Elemente zu Ihrem Grundriss hinzu:
- Poolzubehör wie Treppen, Leitern oder Handläufe.
- Pooltechnik wie Filteranlagen, Pumpen oder Heizsysteme.
- Poolbeleuchtung für eine angenehme Atmosphäre während der Nachtstunden.
4. Bemaßung und Maßstab festlegen
Eine präzise Bemaßung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Pool korrekt dimensioniert ist. Beachten Sie dabei:
- Verwenden Sie die Bemaßungsfunktion der Plan7Architekt Software, um Längen, Breiten und Tiefen Ihres Pools zu bestimmen.
- Legen Sie einen geeigneten Maßstab fest, um die richtigen Proportionen im Grundriss darzustellen.
5. Schnitte und Ansichten
Um Ihren Pool aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu analysieren, erstellen Sie Schnitte und Ansichten:
- Nutzen Sie die 3D-Funktion der Plan7Architekt Software, um realistische Ansichten Ihres Pools zu generieren.
- Erstellen Sie Schnitte, um Einblicke in die innere Struktur und die Platzierung der Elemente zu erhalten.
6. Verwendung von Google SketchUp 3D-Objekten
Die Plan7Architekt Software ermöglicht Ihnen die Integration von Millionen von 3D-Objekten von Google SketchUp. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihren Pool mit zusätzlichen Elementen zu erweitern:
- Durchsuchen Sie die umfangreiche Bibliothek und wählen Sie passende Gartenmöbel, Pflanzen oder andere Accessoires aus, um Ihren Poolbereich realistisch zu gestalten.
- Platzieren Sie die ausgewählten 3D-Objekte in Ihrem Poolgrundriss, um einen lebendigen Eindruck von Ihrem zukünftigen Poolumfeld zu erhalten.
7. Automatische Außen- und Innenbemaßung
Die Plan7Architekt Software bietet Ihnen eine automatische Bemaßungsfunktion, um Ihren Poolgrundriss präzise zu vermessen:
- Aktivieren Sie die automatische Bemaßung, um Längen, Breiten und Höhen automatisch zu erfassen.
- Überprüfen Sie die erzeugten Maße und passen Sie sie gegebenenfalls an, um die exakte Darstellung Ihres Pools zu gewährleisten.
8. Überprüfung und Feinabstimmung der Planung
Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Poolplanung zu überprüfen und Feinabstimmungen vorzunehmen:
- Analysieren Sie Ihren Poolgrundriss, Schnitte und Ansichten, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Elemente vorhanden sind und harmonisch zusammenwirken.
- Überprüfen Sie die Bemaßung, den Maßstab und die Platzierung der Objekte, um eventuelle Fehler oder Inkonsistenzen zu korrigieren.
Indem Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen und die Funktionen der Plan7Architekt Software nutzen, können Sie Ihren eigenen Swimmingpool detailliert planen. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Designoptionen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zusatzleistungen und Support
Bei der Poolplanung mit der Plan7Architekt Software profitieren Sie nicht nur von den umfangreichen Funktionen und Tools, sondern auch von zusätzlichen Leistungen und Support, die Ihnen den Prozess erleichtern. Hier sind einige der wichtigsten Zusatzleistungen:
1. 14 Tage Widerrufsrecht
Beim Kauf der Plan7Architekt Software haben Sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Software ausführlich zu testen und sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Falls Sie aus irgendeinem Grund mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, können Sie innerhalb dieser Frist vom Vertrag zurücktreten.
2. Sofort-Download und USB-Stick-Option
Die Plan7Architekt Software ist als Sofort-Download verfügbar, sodass Sie direkt nach dem Kauf mit der Nutzung beginnen können. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, die Software zusätzlich auf einem USB-Stick zu erhalten. Dies bietet Ihnen Flexibilität bei der Installation und Nutzung auf verschiedenen Computern.
3. Unterstützung und Hilfe bei der Poolplanung
Plan7Architekt bietet Ihnen kostenlosen Support und Hilfe während Ihrer Poolplanung. Sie können sich bei Fragen oder Problemen an das Support-Team wenden und erhalten Unterstützung per E-Mail oder über die Online-Hilfe. Das engagierte Team steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus der Software herausholen und Ihre Poolplanung erfolgreich abschließen können.
4. Regelmäßige Updates und Verbesserungen
Die Plan7Architekt Software wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen und Verbesserungen bereitzustellen. Durch diese Updates haben Sie Zugriff auf die neuesten Tools und Technologien, um Ihre Poolplanung noch effektiver zu gestalten. Es lohnt sich, die Software regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuen Funktionen zu profitieren und stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Swimmingpool-Bau und zur Software
Bevor Sie mit der Planung Ihres Swimmingpools beginnen, können einige Fragen aufkommen. Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQs), die Ihnen helfen, wichtige Aspekte des Poolbaus und der Plan7Architekt Software besser zu verstehen:
1. Wie viel Zeit benötigt man für die Poolplanung?
Die Zeit, die für die Poolplanung benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und Komplexität des Projekts, Ihrem Erfahrungsniveau und der Nutzung der Plan7Architekt Software. Durch die Verwendung der Software können Sie den Planungsprozess beschleunigen und Änderungen effizienter vornehmen. Die genaue Zeit variiert jedoch von Projekt zu Projekt.
2. Welche technischen Voraussetzungen sind für die Software erforderlich?
Die Plan7Architekt Software ist ausschließlich für Windows-Betriebssysteme verfügbar. Um die Software nutzen zu können, benötigen Sie einen Computer mit folgenden technischen Voraussetzungen:
- Windows-Betriebssystem (Windows 7, 8 oder 10)
- Intel Core i3-Prozessor oder höher
- Mindestens 4 GB RAM (Arbeitsspeicher)
- Mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher
- Stabile Internetverbindung für den Download und die Aktivierung der Software
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Computer diese Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Nutzung der Plan7Architekt Software zu gewährleisten.
3. Kann ich die Plan7Architekt Software auf mehreren PCs gleichzeitig nutzen?
Ja, Sie können die Plan7Architekt Software auf bis zu drei PCs gleichzeitig nutzen. Dadurch haben Sie die Flexibilität, die Software auf verschiedenen Geräten zu verwenden oder Ihre Poolplanung mit anderen Personen zu teilen. Beachten Sie jedoch, dass die gleichzeitige Nutzung auf mehr als drei Geräten nicht gestattet ist.
4. Gibt es Einschränkungen bei der Anzahl der Poolprojekte?
Nein, es gibt keine spezifischen Einschränkungen bei der Anzahl der Poolprojekte, die Sie mit der Plan7Architekt Software erstellen können. Sie haben die Freiheit, so viele Poolprojekte anzulegen, wie Sie möchten, und verschiedene Entwürfe zu erstellen, um verschiedene Ideen zu erforschen.
5. Welche Vorteile bietet die parallele Arbeit in 3D und 2D?
Die parallele Arbeit in 3D und 2D ermöglicht es Ihnen, Ihren Poolgrundriss in 2D zu erstellen und gleichzeitig in 3D zu visualisieren. Dies bietet Ihnen eine bessere Vorstellung davon, wie Ihr Pool in der realen Welt aussehen wird. Sie können Änderungen in Echtzeit vornehmen und sofort sehen, wie sie sich auf das endgültige Erscheinungsbild auswirken. Dadurch erhalten Sie eine präzisere Vorstellung von Ihrem zukünftigen Pool.
6. Kann ich den Poolentwurf exportieren oder drucken?
Ja, mit der Plan7Architekt Software können Sie Ihren Poolentwurf exportieren oder drucken. Sie können den Plan als Bilddatei speichern, um ihn elektronisch zu teilen oder ausdrucken. Dies ermöglicht es Ihnen, den Entwurf mit anderen zu diskutieren, Angebote von Poolbauern einzuholen oder Ihre Pläne für zukünftige Referenz aufzubewahren.

Grundrissgestaltung und wichtige Elemente
Die Gestaltung des Poolgrundrisses ist ein wichtiger Schritt bei der Planung Ihres Swimmingpools. Hier werden wir Ihnen zeigen, wie Sie den Grundriss mithilfe der Plan7Architekt Software erstellen und welche wichtigen Elemente Sie berücksichtigen sollten.
1. Auswahl der Poolform und -größe
Die Plan7Architekt Software bietet Ihnen verschiedene Optionen, um die Form und Größe Ihres Pools festzulegen. Wählen Sie eine Form, die Ihren ästhetischen Vorlieben und dem verfügbaren Platz in Ihrem Garten entspricht. Gängige Formen sind rechteckige, runde, ovale oder freiformige Pools. Überlegen Sie, wie der Pool in den Gesamtgarten integriert werden kann und welches Design am besten zu Ihrem Stil passt. Bestimmen Sie auch die Größe des Pools basierend auf Ihren Bedürfnissen, der Anzahl der Benutzer und dem verfügbaren Raum.
2. Platzierung des Pools im Garten
Die Platzierung Ihres Pools im Garten ist entscheidend für das Gesamterlebnis. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:
- Sonneneinstrahlung: Wählen Sie einen Bereich, der ausreichend Sonneneinstrahlung erhält, um das Wasser zu erwärmen und eine angenehme Badeumgebung zu schaffen.
- Privatsphäre: Achten Sie darauf, dass der Pool von neugierigen Blicken abgeschirmt ist und ein Gefühl der Privatsphäre bietet.
- Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Pool leicht zugänglich ist, sowohl vom Haus als auch von anderen Bereichen des Gartens.
3. Integration von Poolzubehör und -elementen
Denken Sie bei der Gestaltung des Poolgrundrisses auch an wichtige Zubehör- und Elemente, die den Komfort und die Funktionalität Ihres Pools verbessern:
- Treppen und Leitern: Integrieren Sie Treppen oder Leitern, um den einfachen Ein- und Ausstieg aus dem Pool zu ermöglichen.
- Unterwasserbeleuchtung: Planen Sie die Platzierung von Unterwasserbeleuchtung, um Ihren Pool auch in den Abendstunden stimmungsvoll zu beleuchten.
- Poolterrasse: Berücksichtigen Sie eine Poolterrasse, auf der Sie sich entspannen, Sonnenbaden und Poolmöbel platzieren können.
- Poolabdeckung: Denken Sie über eine Poolabdeckung nach, um den Pool vor Verschmutzung zu schützen und die Sicherheit zu erhöhen.
4. Berücksichtigung der Sicherheitsmaßnahmen
Bei der Grundrissgestaltung ist es wichtig, Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen, um die Unfallgefahr zu minimieren:
- Poolzaun: Planen Sie einen Poolzaun, der den Zugang zum Pool einschränkt und die Sicherheit von Kindern und Haustieren gewährleistet.
- Alarmsysteme: Denken Sie über die Installation eines Alarmsystems nach, das Sie vor unbefugtem Zugang zum Pool warnt.
- Rettungsgeräte: Platzieren Sie Rettungsgeräte wie einen Poolnudel, einen Rettungsring oder eine Rettungsleiter in der Nähe des Pools, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können.
5. Berücksichtigung der Pooltechnik und -installation
Denken Sie bei der Grundrissgestaltung auch an die Platzierung der Pooltechnik, um einen reibungslosen Betrieb Ihres Pools sicherzustellen:
- Filteranlagen: Planen Sie den Raum für Filteranlagen, um das Poolwasser sauber und hygienisch zu halten.
- Pumpensysteme: Berücksichtigen Sie den Standort der Pumpe und des Pumpenraums für eine effiziente Wasserzirkulation.
- Heizsysteme: Wenn Sie eine Poolheizung verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass der Platz dafür vorgesehen ist.
6. Anpassungen und Feinabstimmung des Grundrisses
Nachdem Sie die oben genannten Elemente berücksichtigt haben, nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Poolgrundriss zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen und der Grundriss Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Beachten Sie dabei auch die örtlichen Bauvorschriften und eventuelle Einschränkungen.
Die Plan7Architekt Software bietet Ihnen die Werkzeuge und Funktionen, um Ihren Poolgrundriss detailliert zu gestalten und alle wichtigen Elemente einzubeziehen. Nutzen Sie die Flexibilität der Software, um verschiedene Optionen auszuprobieren und den perfekten Grundriss für Ihren Swimmingpool zu entwerfen.
Fazit
Die Planung eines eigenen Swimmingpools kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein, und die Verwendung der Plan7Architekt Software erleichtert diesen Prozess erheblich. In diesem umfassenden Artikel haben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Aspekte der Poolplanung gegeben und die vielen Vorteile der Nutzung der Plan7Architekt Software hervorgehoben.
Wir haben damit begonnen, indem wir Ihnen die verschiedenen Arten von Swimmingpools vorgestellt haben, darunter überirdische Pools wie Stahlwandpools, Holzpools und aufblasbare Pools, sowie eingelassene Pools wie Betonpools, Folienpools und Edelstahlpools. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Bedürfnisse und örtlichen Gegebenheiten am besten geeigneten Poolart.
Anschließend haben wir Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Poolplanung mit der Plan7Architekt Software gegeben. Von der Vorbereitung und Standortwahl über die Grundrissgestaltung bis hin zur Integration von Poolzubehör und der Festlegung von Bemaßungen und Maßstäben haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie die Software effektiv nutzen können, um Ihren Pool detailliert zu planen.
Des Weiteren haben wir die Vorteile der parallelen Arbeit in 3D und 2D betont, die Ihnen ermöglicht, Ihren Poolgrundriss nicht nur in 2D zu erstellen, sondern auch in 3D zu visualisieren und Änderungen in Echtzeit vorzunehmen. Die Integration von Millionen von 3D-Objekten von Google SketchUp bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, um Ihren Poolbereich mit Gartenmöbeln, Pflanzen und anderen Accessoires zu gestalten.
Wir haben auch die zusätzlichen Leistungen und den Support von Plan7Architekt hervorgehoben, darunter das 14-tägige Widerrufsrecht, den Sofort-Download oder die Option, die Software auf einem USB-Stick zu erhalten, den kostenlosen Support bei Fragen oder Problemen sowie regelmäßige Updates, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Schließlich haben wir häufig gestellte Fragen beantwortet, um Ihnen weitere Informationen und Klarheit zu geben. Von der Zeit, die für die Poolplanung benötigt wird, bis hin zu technischen Voraussetzungen, Nutzung auf mehreren PCs, Exportmöglichkeiten des Poolentwurfs und Sicherheitsmaßnahmen haben wir wichtige Fragen behandelt, die bei der Poolplanung auftreten können.
Insgesamt bietet die Plan7Architekt Software eine umfassende Lösung für die selbstständige Poolplanung. Von der ersten Idee bis zur finalen Visualisierung ermöglicht sie Ihnen, Ihren Traumpool bis ins kleinste Detail zu planen und eine realistische Vorstellung von Ihrem zukünftigen Pool zu erhalten. Nutzen Sie die Funktionen und Werkzeuge der Software, um Ihre Kreativität auszuleben und Ihr individuelles Poolprojekt zum Leben zu erwecken.