Der Plan7Architekt Ultimate ist eine der wenigen intuitiv bedienbaren Hausplaner-Softwares auf dem Markt, die eine vollwertige IFC-Schnittstelle anbietet. Sie können mit dieser Version IFC-Dateien sowohl importieren als auch exportieren – und das ganz ohne Vorkenntnisse in BIM oder CAD. Die Software eignet sich dadurch nicht nur für private Bauherren, sondern auch für Architekten, Fachplaner und Bauzeichner, die effizient mit anderen Planungsbeteiligten zusammenarbeiten wollen.
Der IFC-Datenaustausch erlaubt es Ihnen, mit anderen Programmen wie ArchiCAD, Revit, Allplan oder Vectorworks zu kooperieren. Damit ist der Plan7Architekt Ultimate ideal, wenn Sie Ihre Planung digital übergeben oder auf Basis bestehender BIM-Modelle arbeiten möchten.

Was ist eine IFC-Schnittstelle?
IFC steht für „Industry Foundation Classes“ und ist ein offenes Dateiformat, das vom buildingSMART-Standard definiert wird. Es wurde speziell entwickelt, um den Datenaustausch im Bauwesen zu erleichtern – unabhängig davon, mit welcher Software gearbeitet wird.
Mit IFC lassen sich strukturierte Gebäudedaten austauschen, darunter:
-
Architektur (Wände, Fenster, Decken, Dachformen)
-
Technische Gebäudeausrüstung (Heizung, Lüftung, Sanitär)
-
Tragelemente (Stützen, Balken)
-
Raumstrukturen (Nutzung, Flächen)
-
Mengen und Materialien
Das Format ist besonders wichtig im Rahmen des Building Information Modeling (BIM), bei dem alle Beteiligten auf ein gemeinsames digitales Gebäudemodell zugreifen. Mit einer IFC-Schnittstelle können Sie problemlos Modellteile austauschen, ohne Informationen oder Struktur zu verlieren.
Plan7Architekt Ultimate & IFC – Funktionen im Überblick
Die IFC-Schnittstelle im Plan7Architekt Ultimate ist voll integriert und sofort einsatzbereit. Sie können nicht nur bestehende IFC-Dateien importieren, sondern auch eigene Entwürfe als IFC-Datei exportieren, um sie etwa an den Statiker, Energieberater oder Architekten weiterzugeben.
Unterstützte Funktionen:
-
IFC-Import: Bestehende BIM-Modelle einlesen und im Plan7Architekt visualisieren oder weiterbearbeiten
-
IFC-Export: Ihre Planung im strukturierten IFC-Format speichern – inklusive 3D-Modell, Raumdaten und Bauteilinformationen
-
Kompatibilität: Exportierte Dateien lassen sich in Revit, ArchiCAD, Allplan, Vectorworks und anderen BIM-Programmen öffnen
-
Versionsunterstützung: IFC2x3 und IFC4 werden unterstützt
Was importiert/exportiert wird:
Datenbestand | Wird unterstützt |
---|---|
Wände, Fenster, Türen | Ja |
Dächer, Decken, Böden | Ja |
Räume mit Nutzung & Fläche | Ja |
Materialien & Farben | Teilweise |
Technische Anlagen | Nein |
Kollisionserkennung | Nein |
Tipp: Wenn Sie Modelle für andere Fachplaner exportieren, achten Sie darauf, realistische Bauteilnamen und Materialien zu vergeben. Diese Informationen werden im IFC-Modell übernommen.
Für wen ist die IFC-Schnittstelle besonders relevant?
Die IFC-Schnittstelle ist vor allem dann ein entscheidender Vorteil, wenn Sie nicht isoliert planen, sondern Ihr Projekt im Zusammenspiel mit anderen Beteiligten – sei es im privaten oder professionellen Kontext.
Zielgruppen:
-
Architekten: Übergabe von Planungsständen an Fachplaner, Ingenieure und Auftraggeber
-
Bauzeichner: Zusammenarbeit mit Planungsbüros oder Bauunternehmen
-
Ingenieure & Statiker: Nutzung von Architekturmodellen als Basis für Berechnungen
-
Private Bauherren: Übergabe eigener Entwürfe an den Architekten oder Fertighausanbieter
-
Innenarchitekten & Energieberater: Zugriff auf vollständige Gebäudeinformationen
Durch die offene Struktur von IFC lassen sich Fehlerquellen bei der Datenweitergabe vermeiden – z.?B. falsche Maße, fehlende Bauteile oder unklare Raumnutzungen.

Vorteile der IFC-Schnittstelle im Plan7Architekt Ultimate
Die Möglichkeit, IFC-Dateien zu verwenden, bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für Profis als auch für private Anwender.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Offene Datenstruktur | Keine Abhängigkeit von einem bestimmten Softwareanbieter |
Nahtlose Zusammenarbeit | Einfacher Austausch mit Architekten, Ingenieuren und Dienstleistern |
Zeitersparnis | Kein erneutes Nachbauen des Modells in anderen Programmen |
Fehlerminimierung | Exakte Übernahme von Geometrien, Maßen und Flächen |
Zukunftssicher | Kompatibel mit BIM-Vorgaben und langfristigen Standards |
Hinweis: Gerade im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen oder geförderten Bauvorhaben wird BIM-Kompatibilität heute oft verlangt – der IFC-Export ist hierfür essenziell.
So funktioniert der IFC-Import/-Export im Plan7Architekt
Der Umgang mit der IFC-Schnittstelle ist im Plan7Architekt Ultimate sehr unkompliziert und intuitiv gehalten.
Schritt-für-Schritt: IFC-Datei importieren
-
Öffnen Sie den Plan7Architekt Ultimate
-
Klicken Sie auf „Importieren“ und wählen Sie „IFC-Datei“
-
Wählen Sie die Datei aus (z.?B. *.ifc) und bestätigen Sie
-
Die Software generiert automatisch das 3D-Modell aus den Daten
-
Sie können das Modell nun bearbeiten, ergänzen oder visualisieren
Schritt-für-Schritt: IFC-Datei exportieren
-
Öffnen Sie Ihr Projekt im Plan7Architekt Ultimate
-
Navigieren Sie zum Menüpunkt „Exportieren“
-
Wählen Sie „IFC-Export“
-
Definieren Sie, welche Elemente exportiert werden sollen
-
Speichern Sie die Datei und übergeben Sie sie an andere Beteiligte
Sie benötigen keine zusätzliche Software und müssen keine speziellen Einstellungen vornehmen. Das macht den Plan7Architekt auch für technisch weniger versierte Anwender attraktiv.

Unterschied zu anderen Versionen von Plan7Architekt
Die IFC-Schnittstelle ist ausschließlich in der Ultimate-Version enthalten. Die günstigeren Versionen, wie etwa Plan7Architekt Pro oder 3D, bieten keine Möglichkeit, IFC-Dateien zu importieren oder zu exportieren. Dort ist lediglich der Import von DXF/DWG-Dateien für Grundrisse und 2D-Pläne möglich.
Vergleich der Versionen:
Funktion | 3D-Version | Pro-Version | Ultimate-Version |
---|---|---|---|
2D-/3D-Grundrissplanung | Ja | Ja | Ja |
Möbel & Einrichtung | Ja | Ja | Ja |
DXF-/DWG-Import | Nein | Ja | Ja |
IFC-Import & -Export | Nein | Nein | Ja |
Für BIM geeignet | Nein | Nein | Ja |
Wenn Sie also mit externen Partnern zusammenarbeiten oder einen BIM-konformen Planungsansatz verfolgen möchten, kommen Sie an der Ultimate-Version nicht vorbei.
Alternative: DWG/DXF vs. IFC – wann lohnt sich was?
Viele Nutzer fragen sich, ob nicht ein einfacher DWG- oder DXF-Export ausreicht. Diese Formate stammen aus dem klassischen CAD-Bereich und sind vor allem für 2D-Zeichnungen geeignet. Sie enthalten jedoch keine strukturierte Gebäudelogik und eignen sich daher nur begrenzt für moderne BIM-Projekte.
DWG/DXF:
-
Ideal für einfache Grundrisse oder Schnitte
-
Gute Kompatibilität mit AutoCAD & Co.
-
Keine Bauteilstruktur oder 3D-Daten
IFC:
-
Enthält 3D-Geometrie, Räume, Eigenschaften
-
Unterstützt BIM-Prozesse und Zusammenarbeit
-
Ideal für den Austausch komplexer Modelle
Tipp: Nutzen Sie DWG/DXF nur dann, wenn Sie eine reine 2D-Zeichnung an einen Planer weitergeben möchten. Für alles andere ist IFC die bessere, zukunftssichere Wahl.
Fazit: IFC-Schnittstelle für moderne Planung – mit Plan7Architekt Ultimate zukunftssicher aufgestellt
Der Plan7Architekt Ultimate bietet mit seiner IFC-Schnittstelle eine seltene Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und professioneller Funktionalität. Sie erhalten eine Software, mit der Sie nicht nur Häuser entwerfen und visualisieren können, sondern auch effektiv mit anderen Fachplanern im BIM-Kontext zusammenarbeiten.
Empfehlung: Professionell planen mit IFC – dank Plan7Architekt Ultimate
Wenn Sie Ihre Hausplanung selbst in die Hand nehmen und dabei nicht auf professionelle Standards verzichten möchten, ist der Plan7Architekt Ultimate die richtige Wahl. Dank der integrierten IFC-Schnittstelle tauschen Sie Ihre Planung nahtlos mit Architekten, Fachplanern oder Fertighausfirmen aus. Die Software ist leicht verständlich aufgebaut und bietet dennoch den vollen Funktionsumfang für anspruchsvolle Projekte. Sie können den Plan7Architekt Ultimate sofort kaufen, nutzen und haben dennoch ein 14-tägiges Widerrufsrecht, das Ihnen volle Sicherheit bietet. Eine Testversion wird nicht benötigt – Sie können bei Nichtgefallen einfach per E-Mail widerrufen.
Ultimate
- 599,99€
- Allgemeines
- 1 Lizenz auf 3 PCs parallel nutzen
- 64 Bit Version
- unbefristete Lizenz
- unbegrenzter Download
- Anleitungsvideos
- Support-Ticket-System
- Erste Schritte Hilfe im Programm
- Benutzerhandbuch als PDF
- Optimiert für Windows 11
- Über die Parallels App auch auf MacOS nutzbar
- fertige Musterprojekte
- Grundrisse & Baupläne
- parallel in 2D & 3D arbeiten
- Deutsche, Österreichische & Schweizer Baustandards
- variable Niveauhöhen
- Onlinemaße
- Hilfslinien & virtuelle Wände
- automatische Raumerkennung
- dynamische Linienführung
- Außenbemaßung
- Berechnung von Wohnfläche/Nutzfläche (WoFlV, DIN 277 uvm.)
- beliebig viele Geschosse & Gebäude
- automatische Dachkonstruktion
- automatische Treppenkonstruktion
- Gebäude verschieben, kopieren, spiegeln
- Layerverwaltung
- Carport-Editor
- Erstellung idividueller Balken-Konstruktionen
- automatische Fundamenterstellung
- Erstellung eigener Fenster & Türen
- Verschneidung von Dächern
- Wände: einschalig, mehrschalig, rund ... frei einstellbar
- erweiterte Treppen- & Dacherstellung
- Komplette Elektro-, Heizung- & Sanitärplanung
- Schnitte / 2D Schnitte / 3D Schnitte
- Automatische Listenerstellung aller Flächen & Räume
- Planzusammenstellung für den Bauantrag
- Objektkatalog & Raumplanung
- mehrere Millionen
- jedes Objekt lässt sich in Höhe, Länge, Breite & Position anpassen
- Texturen & Materialien für jedes Element frei einstellbar
- Texturen und Materialien können mit der Pipette frei übertragen werden
- einfacher Import weiterer Objekte
- eigene Texturen & Materialien können importiert werden
- Erstellung eigener 3D Objekte
- integrierter Objekteditor
- 3D Visualisierung
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Parallele Erstellung von 2D & 3D Plänen
- Skizzenmodus
- Ein- & Ausblenden von Geschossen, Räumen, Wänden usw.
- Panorama Hintergründe
- Import von Hintergründen
- individuelle Beleuchtung
- 2D Seitenansichten aus allen Richtungen
- Holzkonstruktionsmodus
- dynamische Lichtquellen
- Tageszeit & Sonnenverlauf
- Simulation von Spiegelungen & Schatten
- Erweiterte Schattenberechnung
- virtueller Rundgang durch das Projekt in 3D
- Erstellung von Rundgang-Videos in 3D
- Gelände- & Gartenplanung
- Terrassen, Podeste, Veranden
- Garagen, Carports
- Zäune, Beete
- Wege, Bereiche, Teiche
- Grundstückmarkierung
- Tausende Außenobjekte im Objektkatalog
- Höhenlinien
- NEU: Hügel, Plateau, Kanten, Rinnen, Wälle usw.
- NEU: Geländeplanung
- Import- & Export-Formate
- Bilddatei
- DWG/DXF
- TDS, ASC, GVG, WMF, MBA, EMF
- Listen mit Flächen & Räumen
- 3DS, X3D, VRML, STL, OBJ
- Export 3D Drucker
- kompatibel z.B. mit: AutoCAD, ArchiCAD, Arcon, Sketchup & anderen Programmen
- kompatibel mit allen DATA Becker TraumhausDesigner Versionen
- kompatibel mit Twinmotion von Epic Games über das 3DS Format
- Ultimate-Funktionen
- BIM Software
- IFC Import & Export
- Geodaten-Import
- Flächenauswertung Pro
- Planerstellung Pro
- Gebäude-Normalnull (NN) & Geländeniveau
- Absolute Bemaßung
- Beliebig viele eigenständige Gebäude, Wohnungen, Wohneinheiten
- Versetzte Schnitte für mehr Details
- Brandabschnitte farblich kennzeichnen
- Automatische Regenfallrohre
- Neuer Projektexplorer
- Massenermittlung (Zusatzmodul)
- Solaranlagen planen (Zusatzmodul)
- Flucht- & Rettungspläne (Zusatzmodul)
Plan7Architekt Ultimate – Die Komplettlösung für Architekten & Bauprofis
Vom Grundriss bis zum Bauantrag, von der 3D-Visualisierung bis zum BIM-Modell.
Mit der Ultimate-Version erhalten Sie alle Funktionen der beliebten Pro-Version – ergänzt um professionelle Erweiterungen für höchste Ansprüche in Architektur und Planung.
Für wen ist die Ultimate-Version gedacht?
Ideal für Architekten, Bauingenieure, Planungsbüros und anspruchsvolle Bauherren, die mehr wollen als einfache Grundrisse – und mit echten Planungsdaten arbeiten möchten.