Selbstbauhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt

Mit dem Plan7Architekt können Sie als Selbstbauer schnell und einfach den Grundriss für Ihr Bauprojekt erstellen. Die Software bietet Ihnen die Möglichkeit, präzise Grundrisse in 2D zu zeichnen und diese direkt in eine 3D-Ansicht umzuwandeln. Durch die intuitive Bedienung und hilfreiche Funktionen wie automatische Dachgestaltung und Anpassungen für Fenster und Türen wird das Planen effizient und unkompliziert. Der Plan7Architekt ist ideal für Selbstbauer, die ihren Grundriss eigenständig entwickeln und dabei eine professionelle Grundlage für die Zusammenarbeit mit einem Architekten oder Handwerker schaffen möchten.

Der Grundriss wurde mit der Plan7Architekt-Software erstellt, mit präzise platzierten Außen- und Innenwänden
Der Grundriss wurde mit der Plan7Architekt-Software erstellt, mit präzise platzierten Außen- und Innenwänden

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Selbstbauhaus Grundriss erstellen

Schritt 1: Erste Planung und Vorbereitung

Überlegen Sie sich zu Beginn, wie die Raumaufteilung in Ihrem Selbstbauhaus aussehen soll. Möchten Sie die Räume eher offen gestalten oder bevorzugen Sie klare Trennungen? Nutzen Sie erste Inspirationen, z. B. Grundrissvorlagen oder Skizzen von anderen Bauprojekten. Notieren Sie die Raumgrößen und Maße, die Sie sich vorstellen. Der Plan7Architekt gibt Ihnen die Freiheit, komplett bei Null zu starten oder Inspirationen als Ausgangspunkt zu verwenden.

Tipp:

Erstellen Sie eine Liste der Räume, die Sie einplanen möchten, sowie deren ungefähre Quadratmeterzahl. Diese Liste hilft Ihnen, den Grundriss strukturierter und organisierter zu entwerfen.

Raum Ungefähre Größe in m²
Wohnzimmer 25
Küche 12
Schlafzimmer 15
Badezimmer 8
Büro 10
Hauswirtschaftsraum 6

Schritt 2: Grundriss in 2D zeichnen

Starten Sie nun im Plan7Architekt mit der Zeichnung des Grundrisses in 2D. Legen Sie Wände an und nutzen Sie die detaillierte Skalierung, um die Maße präzise anzupassen. Sie können Wände, Fenster und Türen nach Belieben einfügen und anpassen.

  • Wände setzen: Wählen Sie das Werkzeug für Wände und setzen Sie zunächst die Außenwände. Danach können Sie Innenwände hinzufügen, um die Raumaufteilung klar zu gestalten.
  • Türen und Fenster: Fügen Sie Türen und Fenster hinzu und passen Sie die Maße entsprechend der gewünschten Öffnungsgrößen an. Der Plan7Architekt ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tür- und Fensterarten auszuwählen und direkt im Grundriss zu positionieren.
  • Skalierung: Nutzen Sie das Skalierungswerkzeug, um sicherzustellen, dass die Maße exakt den Gegebenheiten Ihres Grundstücks und Bauprojekts entsprechen.

Hinweis:

Achten Sie bei der Platzierung der Fenster auf die Belichtung der Räume. Fenster in Richtung Süden bringen mehr Licht und Wärme in den Raum.

Schritt 3: In die 3D-Ansicht wechseln

Sobald der Grundriss in 2D fertig ist, können Sie einfach in die 3D-Ansicht wechseln. Diese Ansicht gibt Ihnen eine realistische Vorstellung davon, wie Ihr Selbstbauhaus später aussehen wird und wie die Räume im Verhältnis zueinander stehen.

  • Proportionen und Raumwirkung prüfen: In der 3D-Ansicht können Sie sich frei im Modell bewegen und die Räume aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Sie sehen, wie die Raumgrößen wirken und ob die Abstände und Raumproportionen Ihren Vorstellungen entsprechen.
  • Einrichtungsoptionen testen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Möbelstücke in den Grundriss zu integrieren, um ein besseres Gefühl für die Raumaufteilung zu bekommen. So können Sie auch prüfen, wie viel Platz die Möbel tatsächlich einnehmen würden und wo möglicherweise Anpassungen erforderlich sind.

Schritt 4: Anpassungen vornehmen und Varianten testen

Mit der Layer-Funktion des Plan7Architekts haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Varianten Ihres Grundrisses zu testen und schnell zwischen ihnen zu wechseln. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie unterschiedliche Raumaufteilungen oder Ausstattungen vergleichen möchten.

  • Verschiedene Raumaufteilungen testen: Probieren Sie verschiedene Anordnungen von Räumen oder Möbeln aus und speichern Sie diese als Layer. So können Sie flexibel zwischen verschiedenen Varianten wechseln, ohne den Ursprungsgrundriss zu verlieren.
  • Funktion “Anpassen” nutzen: Nutzen Sie die Anpassungsfunktionen des Programms, um kleine Änderungen wie die Verschiebung einer Wand oder die Anpassung der Fenstergröße vorzunehmen. Der Plan7Architekt bietet Ihnen zahlreiche Werkzeuge, um solche Änderungen schnell und effizient umzusetzen.

Detaillierte Funktionen und Tools im Plan7Architekt

Automatische Hilfen und Werkzeuge

Der Plan7Architekt bietet mehrere automatische Hilfen, die die Grundrisserstellung erheblich erleichtern:

  • Automatische Dacherstellung: Die Software erkennt die Konturen des Grundrisses und fügt automatisch ein passendes Dach ein. Sie können das Dach dann individuell anpassen.
  • Fenster- und Türanpassung: Sie können Fenster und Türen automatisch einpassen lassen und bei Bedarf schnell in Form und Größe ändern.
  • Wandstärken einstellen: Bestimmen Sie die Wandstärke für Innen- und Außenwände. Diese Einstellung ist besonders hilfreich, wenn Sie energetische Aspekte berücksichtigen möchten.

Möbel und Einrichtungsplanung

In der Software stehen Ihnen zahlreiche Möbel und Einrichtungsgegenstände zur Verfügung, die Sie in den Grundriss integrieren können. Damit können Sie bereits im Planungsstadium verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für die Räume testen und ein Gefühl für den späteren Wohnkomfort entwickeln.

  • Küchenplanung: Probieren Sie verschiedene Kücheneinrichtungen aus und prüfen Sie, wie viel Platz die Möbel tatsächlich beanspruchen.
  • Wohnzimmermöbel und Schlafzimmermöbel: Platzieren Sie Möbel wie Sofa, Bett und Schränke, um den Raum optimal zu nutzen und um sicherzustellen, dass alle gewünschten Möbel in den Raum passen.

Export- und Druckoptionen

Wenn Ihr Grundriss vollständig ist, bietet der Plan7Architekt verschiedene Möglichkeiten, diesen zu speichern und weiterzuverarbeiten. Sie können den Grundriss als Bilddatei exportieren, drucken oder für die weitere Bearbeitung in Formaten wie DWG/DXF speichern. Diese Formate sind für die Kommunikation mit Architekten und Bauämtern oft erforderlich.

  • Bilddatei-Export: Ideal, um den Grundriss schnell mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen.
  • Druckoptionen: Der Plan7Architekt bietet zahlreiche Druckoptionen, einschließlich Maßstabseinstellungen, sodass Sie den Grundriss genau an die Anforderungen anpassen können.
  • Export für professionelle Planung: Speichern Sie den Grundriss in DWG/DXF-Format für die Weiterverarbeitung durch Architekten oder die Einreichung bei Baubehörden.
Mithilfe der Möbelbibliothek von Plan7Architekt können Einrichtungsideen direkt in den Raum integriert und getestet werden
Mithilfe der Möbelbibliothek von Plan7Architekt können Einrichtungsideen direkt in den Raum integriert und getestet werden

Tipps für Selbstbauer: Was ist bei der Planung zu beachten?

Planungsrichtlinien

Berücksichtigen Sie wichtige Planungsrichtlinien, um ein funktionales und gut durchdachtes Selbstbauhaus zu entwerfen. Achten Sie auf genügend Abstände und die richtige Platzierung der Fenster für eine optimale Belichtung. Auch Sicherheitsaspekte wie Fluchtwege und Stabilität der Wände sind bei der Planung essenziell.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Selbstbauer machen typische Planungsfehler, wie z. B. zu wenig Stauraum einzuplanen oder die Raumgrößen zu unterschätzen. Der Plan7Architekt unterstützt Sie dabei, solche Fehler zu vermeiden, indem er Ihnen eine realistische Darstellung der Raumgrößen und Möbelanordnung bietet.

Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Zu kleine Flure und Eingangsbereiche
  • Zu wenig Fenster für ausreichend Tageslicht
  • Mangelnder Stauraum, insbesondere in Küche und Badezimmer
  • Nicht berücksichtigte Erweiterungsmöglichkeiten für spätere Um- oder Anbauten

Zusammenarbeit mit Architekten

Auch wenn Sie mit dem Plan7Architekt selbstständig planen können, kann eine Zusammenarbeit mit einem Architekten sinnvoll sein, besonders wenn es um die baurechtlichen Vorschriften oder die Detailplanung geht. Die Software eignet sich hervorragend, um eine Basis zu schaffen, die Sie dann gemeinsam mit einem Architekten weiterentwickeln können.

Fazit und Empfehlung

Der Plan7Architekt ist ein leistungsstarkes Tool für alle, die ein Selbstbauhaus planen und ihren Grundriss selbst erstellen möchten. Die vielfältigen Funktionen, wie die 3D-Ansicht und die automatische Dacherstellung, erleichtern den Planungsprozess erheblich und bieten Ihnen die Möglichkeit, professionelle Grundrisse zu erstellen. Starten Sie Ihr Projekt jetzt mit dem Plan7Architekt und gestalten Sie Ihr Traumhaus Schritt für Schritt!

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen
Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen

2. Fenster & Türen

Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen
Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen

3. Stockwerke & Dach

Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung
Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung

4. Texturen & 3D Objekte

Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen
Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen

5. Plan für den Bauantrag

Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 4 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 149,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Selbstbauhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt