Mit dem Plan7Architekt können Sie schnell und unkompliziert einen Grundriss für ein Musterhaus erstellen. Dieses Programm bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre eigene Grundrissplanung direkt am Bildschirm zu gestalten. Ein Musterhaus-Grundriss dient häufig als Grundlage für weitere Planungsschritte und kann flexibel angepasst werden. Im Folgenden zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Schritten einen Grundriss für Ihr Musterhaus erstellen und dabei die umfangreichen Funktionen von Plan7Architekt voll ausnutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Musterhaus-Grundriss erstellen
Plan7Architekt starten und neues Projekt erstellen
Um mit der Grundrisserstellung zu beginnen, starten Sie Plan7Architekt und erstellen ein neues Projekt. Der Startbildschirm gibt Ihnen die Möglichkeit, direkt ein neues Bauprojekt anzulegen und wichtige Grundeinstellungen festzulegen. Definieren Sie zunächst den Maßstab sowie die Maßeinheiten und die gewünschte Genauigkeit in den Einstellungen.
- Starten Sie Plan7Architekt.
- Klicken Sie auf „Neues Projekt“ und geben Sie dem Projekt einen aussagekräftigen Namen.
- Legen Sie den Maßstab und die Maßeinheiten fest, zum Beispiel Meter für Grundrisspläne.
Musterhaus-Vorlage auswählen oder Grundriss von Grund auf entwerfen
Plan7Architekt bietet eine Auswahl an Vorlagen, die Sie als Ausgangspunkt für Ihren Musterhaus-Grundriss verwenden können. Diese Vorlagen sind bereits vorkonfiguriert und geben Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Planung. Alternativ können Sie natürlich auch komplett von Grund auf starten und Ihre eigenen Ideen ohne Vorlage umsetzen.
Vorlagen nutzen:
- Öffnen Sie die Vorlagenbibliothek im Menü „Vorlagen“.
- Wählen Sie die Kategorie „Musterhäuser“ oder „Standardhäuser“ und durchsuchen Sie die vorhandenen Optionen.
- Klicken Sie auf die gewünschte Vorlage, um sie in Ihrem Projekt zu verwenden und nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.
Eigene Entwürfe erstellen: Falls Sie lieber frei gestalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie die Option „Neuer Grundriss“ und beginnen Sie mit einer leeren Fläche.
- Zeichnen Sie den Grundriss manuell mit dem Zeichenwerkzeug und legen Sie die Hauptwände und Struktur fest.
Grundriss-Aufbau: Raumaufteilung und Struktur festlegen
Im nächsten Schritt definieren Sie die Raumaufteilung und die Struktur des Musterhauses. Denken Sie an die gängigen Bereiche eines Musterhauses wie Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Badezimmer.
- Wände ziehen: Nutzen Sie das Wandwerkzeug, um die Außen- und Innenwände zu ziehen. Sie können die Länge und Dicke jeder Wand individuell anpassen.
- Türen und Fenster einfügen: Gehen Sie in die Bibliothek und ziehen Sie die gewünschten Türen und Fenster an die vorgesehenen Stellen. Plan7Architekt ermöglicht Ihnen hier eine präzise Anpassung von Tür- und Fenstergrößen.
- Raumzuweisungen vornehmen: Sie können jeden Raum mit einem Namen versehen und ihm eine Funktion zuweisen, wie z. B. „Wohnzimmer“, „Küche“ oder „Badezimmer“. So behalten Sie den Überblick über die Struktur des Hauses.
Raum | Funktion |
---|---|
Wohnzimmer | Entspannen und Unterhaltung |
Küche | Kochen und Essen |
Schlafzimmer | Rückzugsort und Schlafraum |
Badezimmer | Hygiene und Erholung |
Ausstattung und Details hinzufügen
Nachdem die Grundstruktur steht, können Sie das Musterhaus mit Möbeln und Details ausstatten, um eine realistische Wirkung zu erzielen. Dies ist besonders praktisch, um den Wohnkomfort und die Raumaufteilung zu beurteilen.
- Möbel und Dekoration einfügen: Die Bibliothek enthält eine breite Palette an Möbeln für verschiedene Räume. Ziehen Sie die gewünschten Möbelstücke in die Räume, um deren Platzbedarf zu visualisieren.
- Oberflächen und Materialien auswählen: Plan7Architekt bietet auch zahlreiche Texturen und Oberflächen für Böden, Wände und Decken. Wählen Sie aus Materialien wie Holz, Fliesen oder Stein und verleihen Sie Ihrem Grundriss damit eine realistische Note.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Möbel darauf, dass sie gut zu den Raumgrößen passen und den Raumfluss nicht stören. So erhalten Sie eine optimale Raumnutzung und ein harmonisches Gesamtbild.

3D-Visualisierung aktivieren
Wenn der Grundriss fertiggestellt ist, können Sie die 3D-Visualisierung aktivieren, um einen realistischen Eindruck des Hauses zu bekommen. Mit dieser Funktion lassen sich alle Räume und Details dreidimensional betrachten und bei Bedarf anpassen.
- Klicken Sie auf „3D-Ansicht aktivieren“ im Hauptmenü.
- Navigieren Sie durch das Haus und betrachten Sie die Räume aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
- Nehmen Sie Anpassungen vor, falls die Proportionen oder die Position von Objekten in der 3D-Ansicht nicht Ihren Vorstellungen entsprechen.
Hinweis: Die 3D-Visualisierung ist besonders hilfreich, um zu prüfen, wie die Raumaufteilung und Möblierung in der Praxis wirken. So können Sie Änderungen vornehmen, bevor der Grundriss finalisiert wird.
Tipps für einen gelungenen Musterhaus-Grundriss
Funktionalität und Ästhetik kombinieren
Bei einem Musterhaus-Grundriss ist es wichtig, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen. Achten Sie auf eine harmonische Gestaltung, die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend ist. Nutzen Sie offene Räume und praktische Anordnungen, um den Raum großzügig und einladend wirken zu lassen.
Flexible Raumaufteilung für verschiedene Hausmodelle
Ein Musterhaus-Grundriss sollte so flexibel sein, dass er für verschiedene Lebensstile und Bedürfnisse angepasst werden kann. Das bedeutet, dass Sie die Raumaufteilung so planen, dass sie auch alternative Nutzungen erlaubt. Ein Arbeitszimmer könnte beispielsweise auch als Kinderzimmer oder Gästezimmer dienen.
Raum | Alternativnutzung |
---|---|
Arbeitszimmer | Kinderzimmer oder Gästezimmer |
Essbereich | Spielzimmer oder Hobbyraum |
Wohnzimmer | Offener Wohn-Essbereich |
Technische Details beachten
Achten Sie darauf, dass alle technischen Details wie Wandstärken, Raumhöhen und Fenstergrößen korrekt sind, um eine realistische und funktionale Planung zu gewährleisten. Plan7Architekt bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Parameter präzise einzustellen und gegebenenfalls anzupassen.
Häufige Fragen und Antworten zum Musterhaus-Grundriss mit Plan7Architekt
Kann ich den Musterhaus-Grundriss anpassen?
Ja, Plan7Architekt erlaubt es Ihnen, jede Vorlage nach Belieben anzupassen. Sie können die Raumaufteilung ändern, neue Elemente hinzufügen und bestehende Objekte modifizieren. So lässt sich der Grundriss an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Welche zusätzlichen Funktionen bietet Plan7Architekt für Musterhäuser?
Plan7Architekt bietet eine Reihe von Zusatzfunktionen, die besonders für Musterhäuser nützlich sind, darunter eine Lichtsimulation, die verschiedene Tageszeiten simuliert, und Optionen für die Gestaltung des Außenbereichs. So können Sie einen vollständigen Entwurf des Hauses erstellen.
Wie speichere und exportiere ich den Grundriss?
Um den Grundriss zu speichern oder zu exportieren, gehen Sie auf „Datei“ und wählen „Speichern“ oder „Exportieren“. Das Programm bietet verschiedene Exportformate wie PDF und Bilddateien an, sodass Sie den Grundriss einfach teilen oder ausdrucken können.
Fazit: Einfache und professionelle Musterhaus-Grundrisse erstellen
Mit Plan7Architekt haben Sie ein mächtiges Werkzeug zur Hand, um Musterhaus-Grundrisse schnell und professionell zu erstellen. Die umfangreichen Funktionen und benutzerfreundlichen Werkzeuge erleichtern den Prozess und ermöglichen es Ihnen, individuelle und realistische Entwürfe für ein Musterhaus zu erstellen.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte