Melkroboter Stall Grundriss planen mit dem Plan7Architekt

Wie plant man einen Melkroboter Stall mit dem Plan7Architekt?

Mit dem Plan7Architekt können Sie ganz einfach den Grundriss eines Stalls für einen Melkroboter planen. Die Software bietet Ihnen alle nötigen Werkzeuge, um die Laufwege der Kühe, die Platzierung des Melkroboters sowie die notwendigen Funktionsräume wie Futterstationen, Lager und Wartebereiche präzise zu planen. Bereits in der 2D-Ansicht können Sie genau sehen, wie die einzelnen Bereiche zueinander positioniert werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Plan7Architekt ermöglicht es Ihnen, den Stall optimal auf die Anforderungen eines modernen Melkroboters abzustimmen und die Bewegungen der Tiere sowie die Arbeitswege des Roboters zu optimieren.

In der 3D-Ansicht können Sie sich bereits vor dem Bau einen realistischen Eindruck des fertigen Stalls verschaffen und mögliche Anpassungen vornehmen
In der 3D-Ansicht können Sie sich bereits vor dem Bau einen realistischen Eindruck des fertigen Stalls verschaffen und mögliche Anpassungen vornehmen

Grundanforderungen für einen Melkroboter Stall

Melkroboter-Integration

Bei der Planung eines Stalls mit einem Melkroboter gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Der Melkroboter benötigt ausreichend Platz, sowohl für die Technik als auch für den Zugang der Kühe. Der Bereich um den Roboter muss so gestaltet werden, dass die Kühe leicht in den Melkstand ein- und wieder hinauslaufen können. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass es ausreichend Arbeitsraum für die Wartung und Reinigung des Melkroboters gibt.

Raumanforderungen

Neben dem Platz für den Melkroboter müssen auch die anderen Funktionsbereiche im Stall berücksichtigt werden. Dies umfasst Futtertröge, Liegeboxen, Laufwege und Wartebereiche für die Kühe. Um die Grundfläche effizient zu nutzen, sollten diese Bereiche gut durchdacht sein. Hier eine Übersicht der wichtigsten Raumanforderungen:

Bereich Platzbedarf pro Kuh Bemerkung
Melkroboter ca. 3-5 m² pro Kuh Inklusive Wartebereich und Zuführung
Futtertröge ca. 0,6 m Fressplatz/Kuh Genug Platz, um Stress zu vermeiden
Liegeboxen ca. 1,7 m² pro Kuh Komfortable Liegeflächen sind wichtig
Laufwege ca. 2,5-3 m Breite Platz für freie Bewegung der Kühe

Grundriss in 2D mit dem Plan7Architekt erstellen

Einfache Schritte zur Planung

Mit dem Plan7Architekt können Sie den Grundriss Ihres Stalls Schritt für Schritt erstellen. Sie beginnen mit der Definition der Grundfläche und der Einteilung der verschiedenen Bereiche wie Melkroboter, Futtertröge, Liegeflächen und Lager. In der 2D-Ansicht können Sie die genaue Anordnung und Größe der Räume festlegen und einfach anpassen.

Raumanordnung

Ein besonders wichtiger Punkt bei der Planung ist die Platzierung des Melkroboters. Der Roboter sollte in der Nähe der Futterstationen positioniert werden, um den Kühen einen natürlichen und schnellen Zugang zu ermöglichen. Die Futtertröge und Liegeboxen sollten in der Nähe der Melkroboter stehen, um den Weg der Kühe so kurz wie möglich zu halten. Ein Beispiel für eine mögliche Raumanordnung wäre:

  • Melkroboter im Zentrum des Stalls
  • Futterstationen und Wassertränken entlang der äußeren Wände
  • Liegeboxen in den hinteren Bereichen des Stalls
  • Wartebereich und Lagerfläche in der Nähe des Melkroboters
Der 2D-Grundriss des Stalls zeigt die optimale Platzierung des Melkroboters, der Futterstationen und der Liegeflächen
Der 2D-Grundriss des Stalls zeigt die optimale Platzierung des Melkroboters, der Futterstationen und der Liegeflächen

Visualisierung in 3D

Vorteile der 3D-Ansicht

Mit der 3D-Ansicht des Plan7Architekts können Sie sich einen realistischen Eindruck Ihres geplanten Stalls verschaffen. Dies hilft Ihnen, mögliche Probleme in der Raumaufteilung frühzeitig zu erkennen und Korrekturen vorzunehmen. In der 3D-Ansicht sehen Sie nicht nur die Anordnung der Maschinen, sondern auch, wie die Kühe sich im Stall bewegen würden. So lassen sich Engpässe und ungenutzte Flächen leicht identifizieren.

Erfahrung eines fertigen Stalls in 3D

Mit der 3D-Funktion des Plan7Architekts können Sie Ihren Stall schon vor dem Bau vollständig begehen. Sie können nicht nur die Position des Melkroboters und der anderen technischen Geräte sehen, sondern auch die Höhen und Distanzen überprüfen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, den Komfort der Tiere zu gewährleisten und die Effizienz des Stalls zu steigern.

Weitere Planungsdetails und Anpassungen

Anpassungen vornehmen

Eine der großen Stärken des Plan7Architekts ist die Flexibilität bei der Anpassung des Grundrisses. Sollten Sie während der Planung feststellen, dass bestimmte Bereiche zu klein oder zu groß geraten sind, können Sie die Raumaufteilung einfach ändern. Ebenso können Sie verschiedene Varianten eines Stalls erstellen und miteinander vergleichen, um die optimale Lösung zu finden.

Schicht-Funktion

Mit der Schicht-Funktion des Plan7Architekts können Sie verschiedene Varianten Ihrer Stallplanung speichern und zwischen ihnen wechseln. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie mehrere mögliche Melkroboter-Systeme testen oder unterschiedliche Anordnungen der Funktionsräume vergleichen möchten. Sie können beispielsweise eine Variante mit einem zentral positionierten Melkroboter und eine mit einem seitlich angeordneten Roboter speichern und die Vor- und Nachteile direkt nebeneinander betrachten.

Mit der Schicht-Funktion lassen sich verschiedene Layout-Optionen speichern und einfach vergleichen – hier mit unterschiedlicher Platzierung des Melkroboters
Mit der Schicht-Funktion lassen sich verschiedene Layout-Optionen speichern und einfach vergleichen – hier mit unterschiedlicher Platzierung des Melkroboters

Zusammenarbeit mit einem Architekten

Auch wenn Sie mit dem Plan7Architekt Ihren Stallgrundriss selbst planen können, ist es ratsam, am Ende einen Architekten hinzuzuziehen. Der Architekt kann sicherstellen, dass Ihr Stall den baulichen Anforderungen entspricht und alle notwendigen Genehmigungen eingeholt werden. Besonders bei größeren Ställen oder speziellen Anforderungen wie der Integration von Melkrobotern ist die Fachkenntnis eines Architekten unerlässlich. Sie können Ihrem Architekten die mit dem Plan7Architekt erstellten Pläne übergeben, um den Bauprozess zu beschleunigen und Kosten zu sparen.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 179,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundriss mit markierten Wänden, die umgebaut wurden2. Fenster & Türen

Die Fensternische ist rot markiert und kann im Plan7Architekt individuell eingestellt werden3. Stockwerke & Dach

Dacheditor im Plan7Architekt4. Texturen & 3D Objekte

3D Visualisierung einer alten Villa im Plan7Architekt5. Plan für den Bauantrag

In der Pro Version vom Plan7Architekt sind alle Funktionen enthalten, um Unterlagen für einen Bauantrag zu erstellen

  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 3 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 179,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Melkroboter Stall Grundriss planen mit dem Plan7Architekt