Ein Kubus-Haus zeichnet sich durch klare Linien, eine minimalistische Architektur und eine kubische Form aus. Diese Bauweise ist besonders beliebt für ihre zeitlose Ästhetik und die effiziente Nutzung des Raums. Wenn Sie mit der Software Plan7Architekt einen Grundriss für ein Kubus-Haus erstellen möchten, erfahren Sie hier Schritt für Schritt, wie das gelingt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Kubus-Haus-Grundrisses mit Plan7Architekt
Schritt 1: Grundlegende Planung und Vorbereitungen
- Plan7Architekt-Version auswählen: Für den Grundriss eines Kubus-Hauses benötigen Sie eine Version, die Grundrissplanung und 3D-Visualisierung unterstützt. Prüfen Sie, ob Ihre Version alle benötigten Tools für die Wand- und Raumerstellung, Fenster- und Türanpassungen sowie 3D-Ansichten enthält.
- Projektrahmen und Maße festlegen: Definieren Sie die Grundfläche und Etagenanzahl des Hauses. Ein Kubus-Haus ist in der Regel ein- bis zweistöckig mit einer quadratischen oder rechteckigen Grundfläche.
- Projektdatei und Grundeinstellungen: Erstellen Sie eine neue Projektdatei und legen Sie die Maßeinheiten fest (z. B. Meter oder Zentimeter). Aktivieren Sie das Raster und passen Sie die Gittergröße an, um präzise Maße einhalten zu können.
Schritt 2: Gestaltung des Grundrisses im Kubus-Stil
- Kubus-Form auswählen: Starten Sie mit der Definition des Außenumrisses in kubischer Form. Zeichnen Sie ein Quadrat oder Rechteck als Grundfläche.
- Außen- und Innenwände einzeichnen: Fügen Sie die Außenwände hinzu und definieren Sie die Dicke nach bautechnischen Vorgaben. Achten Sie bei den Innenwänden auf klare Linien und rechte Winkel, um den kubischen Stil beizubehalten.
- Raumgrößen und -proportionen festlegen: Achten Sie darauf, dass die Raumgrößen harmonisch wirken und zu einem kompakten Gesamtbild passen. Ein typischer Kubus-Haus-Grundriss hat offene Wohnbereiche und funktionale Räume, die nicht zu groß ausfallen.
Raum | Empfohlene Größe (in m²) |
---|---|
Wohnzimmer | 20 – 30 |
Küche | 10 – 15 |
Schlafzimmer | 12 – 20 |
Badezimmer | 8 – 12 |
Arbeitszimmer | 10 – 15 |
Schritt 3: Einrichten der Räume
- Raumaufteilung im Kubus-Stil: Platzieren Sie die Räume so, dass eine offene und funktionale Gestaltung entsteht. Für Kubus-Häuser ist oft ein offenes Konzept für Wohnzimmer, Küche und Essbereich charakteristisch.
- Fenster und Türen hinzufügen: Fügen Sie große, rechteckige Fenster ein, die sich gut in das minimalistische Design einfügen. Berücksichtigen Sie eine symmetrische Platzierung und die Ausrichtung für maximalen Lichteinfall. Verwenden Sie schlichte, geradlinige Türdesigns, die sich nahtlos in die kubische Ästhetik einfügen.
- Optimale Positionierung von Fenstern: Achten Sie darauf, Fenster an den nach Süden und Westen ausgerichteten Wänden zu platzieren, um den natürlichen Lichteinfall optimal zu nutzen und Energiekosten zu reduzieren.
Tipp: Berücksichtigen Sie eine Deckenhöhe von ca. 2,50 bis 2,80 Metern, um den Räumen eine moderne, großzügige Wirkung zu verleihen.
Schritt 4: Ergänzen von Details
- Treppen im minimalistischen Design: Wählen Sie einfache, kubische Treppen ohne Geländer oder nur mit schlichten Handläufen. Die Treppen sollten funktional sein und sich harmonisch in das offene Raumkonzept einfügen.
- Einrichtungsgegenstände platzieren: Nutzen Sie die Objektbibliothek von Plan7Architekt, um schlichte Möbel und Accessoires im modernen Stil einzufügen. Vermeiden Sie überladene Designs und konzentrieren Sie sich auf funktionale, minimalistische Einrichtung.
- Plan7Architekt-Bibliothek nutzen: Verwenden Sie die Vorlagen und Accessoires in der Bibliothek für eine schnelle und präzise Einrichtung der Räume. Die Bibliothek bietet passende Elemente für den kubischen Stil wie moderne Sofas, Esstische und minimalistische Beleuchtung.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Möbel in der Größe zum Raum passen und den kubischen Stil unterstreichen.

Schritt 5: 3D-Visualisierung und Prüfung
- Wechsel in die 3D-Ansicht: Nutzen Sie die 3D-Ansicht, um den Grundriss in seiner Gesamtheit zu betrachten. Sie können die Anordnung der Räume und Möbel direkt überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
- Feinjustierungen: Kontrollieren Sie die Abstände und Platzierung der Möbel und passen Sie diese nach Bedarf an. Der offene Charakter des Kubus-Hauses sollte dabei nicht beeinträchtigt werden.
- Kameraführung und Präsentation: Experimentieren Sie mit der Kameraführung, um die kubische Form und das minimalistische Raumgefühl zu betonen. Achten Sie darauf, dass alle Bereiche ausreichend beleuchtet sind und der gesamte Grundriss gut zur Geltung kommt.
Tipp: Nutzen Sie Lichtquellen und Schatteneffekte in der 3D-Ansicht, um die Atmosphäre und Beleuchtung realistisch darzustellen.
Praktische Tipps und Tricks
Tipps für eine authentische Kubus-Ästhetik
- Farbwahl: Verwenden Sie neutrale Farben wie Weiß, Grau und Schwarz für Wände, Böden und Möbel.
- Materialien: Beton, Glas und Holz passen ideal zum modernen, kubischen Stil.
- Einrichtung: Setzen Sie auf minimalistische Möbel und verzichten Sie auf überflüssige Dekorationen.
Effiziente Nutzung von Plan7Architekt-Tools
- Schnellzugriffe: Lernen Sie die Tastenkombinationen für die häufig verwendeten Werkzeuge, um den Workflow zu beschleunigen.
- Ebenenfunktion: Nutzen Sie die Ebenen, um verschiedene Bauphasen oder -bereiche getrennt darzustellen.
- Objektbibliotheken: Verwenden Sie passende Einrichtungsgegenstände direkt aus der Bibliothek, anstatt diese selbst zu erstellen.
Energiesparende Lösungen
Achten Sie auf die Ausrichtung der Fenster und die Raumaufteilung. Räume, die viel Sonnenlicht benötigen, sollten nach Süden oder Westen ausgerichtet sein, während weniger genutzte Räume wie Abstellkammern oder Technikräume im Norden platziert werden können.
Hinweis: Große Fensterflächen erhöhen den Energieeintrag, weshalb eine effiziente Heizungs- und Kühlungslösung eingeplant werden sollte.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Überdimensionierte Räume: Kubus-Häuser sind kompakt; vermeiden Sie zu große Räume, die den minimalistischen Stil unterbrechen.
- Unzureichende Statikprüfung: Ein kubisches Haus erfordert genaue statische Berechnungen, besonders wenn es große Fensterflächen enthält.
- Falsche Fensterausrichtung: Fenster sollten so ausgerichtet sein, dass sie maximalen Lichteinfall ermöglichen. Nordfenster sind meist ungeeignet für Wohnräume.
- Vernachlässigung der Dämmung: Achten Sie darauf, dass die Außenwände gut gedämmt sind, da das kubische Design oft eine große Fensterfront beinhaltet.
Weiterführende Informationen und Ressourcen
Zusätzliche Software-Ressourcen
Plan7Architekt bietet Erweiterungen und Plugins, die Ihre Gestaltungsmöglichkeiten erweitern. Nutzen Sie diese, um den Grundriss noch detaillierter und realistischer zu gestalten.
Links zu Design-Inspirationen
Für weiterführende Inspirationen sind Plattformen wie ArchDaily oder Design-Magazine wie „Deutsches Architektenblatt“ empfehlenswert. Hier finden Sie Beispiele und Details zu modernen Kubus-Häusern.
Hinweise zur Einreichung des Plans
Bevor Sie Ihren Grundriss bei Bauämtern einreichen, prüfen Sie die regionalen Bauvorschriften. Viele Ämter verlangen detaillierte Grundrisse, Schnitte und Ansichten, die Sie mit Plan7Architekt leicht erstellen können.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte