Krüppelwalmdach – Definition, Vor & Nachteile, Kosten

Dieser Artikel ist Teil der Artikel-Serie “Welche Dachart passt zu dir? Die 17 wichtigsten Optionen im Vergleich!”

  • Definition: Ein Krüppelwalmdach ist eine Mischung aus Sattel- und Walmdach, bei der die Giebelseiten teilweise abgeschrägt sind.
  • Vorteile:
    • Bessere Raumnutzung im Dachgeschoss im Vergleich zum Walmdach.
    • Hohe Stabilität und guter Witterungsschutz.
    • Verbesserte Lichtverhältnisse durch mögliche Giebelfenster.
  • Nachteile:
    • Höhere Bau- und Planungskosten.
    • Weniger nutzbarer Raum als beim Satteldach.
    • Komplexe Konstruktion und längere Bauzeit.
  • Kosten: Höher als beim Satteldach, abhängig von Material, Arbeitsaufwand und regionalen Faktoren.

Ein Krüppelwalmdach ist eine spezielle Dachform, die in der Architektur immer beliebter wird. Es handelt sich um eine Mischform zwischen einem Satteldach und einem Walmdach, bei dem der Giebelbereich nicht vollständig abgedeckt, sondern durch abgeschrägte Ecken verkleinert wird. Diese Dachform bietet sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile und wird häufig bei Einfamilienhäusern eingesetzt. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile des Krüppelwalmdachs, seine Kosten sowie die Möglichkeit der digitalen Planung mit der Software Plan7Architekt detailliert beleuchtet.

Definition und Konstruktion des Krüppelwalmdachs

Ein Krüppelwalmdach, auch als halbes Walmdach bekannt, ist eine Dachkonstruktion, bei der die Giebelseiten nicht vollständig von den geneigten Dachflächen bedeckt sind. Im Gegensatz zum klassischen Walmdach, bei dem alle vier Dachseiten schräg verlaufen, ist beim Krüppelwalmdach nur der obere Teil der Giebelflächen abgeschrägt. Dies führt zu einer charakteristischen Optik, bei der die Giebel teilweise erhalten bleiben und das Dach dennoch die Stabilität und den Wetterschutz eines Walmdachs bietet.

Die Konstruktion eines Krüppelwalmdachs ist komplexer als die eines einfachen Satteldachs. Sie erfordert eine sorgfältige Planung und präzise Ausführung, da die Schräge des Giebels genau berechnet und konstruiert werden muss. In der Regel besteht das Dach aus zwei unterschiedlich geneigten Dachflächen: den Hauptdachflächen und den kleineren Krüppelwalmflächen. Diese Kombination sorgt für eine ansprechende Optik und verleiht dem Gebäude ein unverwechselbares Erscheinungsbild.

Krüppelwalmdach im Plan7Architekt
Krüppelwalmdach im Plan7Architekt

Vorteile des Krüppelwalmdachs

Raumnutzung

Ein wesentlicher Vorteil des Krüppelwalmdachs ist die bessere Raumnutzung im Vergleich zu einem Walmdach. Da die Giebelseiten nicht vollständig abgeschrägt sind, bleibt mehr Platz im Dachgeschoss, was es einfacher macht, den Raum als Wohn- oder Lagerfläche zu nutzen. Im Gegensatz zu einem vollwertigen Walmdach bietet das Krüppelwalmdach daher mehr Nutzfläche und eine höhere Flexibilität bei der Innenraumgestaltung.

Stabilität und Witterungsschutz

Ein Krüppelwalmdach bietet eine hohe Stabilität und schützt das Gebäude besser vor Witterungseinflüssen. Durch die abgeschrägten Ecken wird die Angriffsfläche für Wind und Regen reduziert, was die Lebensdauer des Dachs verlängert. Insbesondere in Regionen mit starken Winden oder häufigen Niederschlägen kann ein Krüppelwalmdach eine sinnvolle Wahl sein, da es das Gebäude zusätzlich stabilisiert und vor Schäden schützt.

Lichtverhältnisse

Ein weiterer Vorteil des Krüppelwalmdachs ist die verbesserte Lichtausbeute im Inneren des Hauses. Da der Giebel nicht vollständig abgeschrägt ist, können Fenster in den Giebelwänden eingebaut werden, die für zusätzlichen Lichteinfall sorgen. Dadurch wird das Dachgeschoss heller und freundlicher, was insbesondere bei Wohnnutzung von Vorteil ist.

Nachteile des Krüppelwalmdachs

Kostenfaktor

Ein Nachteil des Krüppelwalmdachs sind die höheren Kosten im Vergleich zu einfacheren Dachformen wie dem Satteldach. Die komplexere Konstruktion erfordert mehr Material und Arbeitsaufwand, was sich in den Baukosten niederschlägt. Darüber hinaus können auch die Planungs- und Genehmigungskosten höher ausfallen, da ein Krüppelwalmdach oft spezielle Anforderungen an Statik und Bauausführung stellt.

Weniger Platz

Obwohl das Krüppelwalmdach im Vergleich zum Walmdach mehr Nutzfläche bietet, bleibt es hinter dem Satteldach zurück, was die Raumhöhe und den nutzbaren Raum im Dachgeschoss betrifft. Die abgeschrägten Giebelecken schränken die Möglichkeiten der Raumnutzung ein, sodass das Dachgeschoss nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.

Komplexität

Die Konstruktion eines Krüppelwalmdachs ist deutlich aufwendiger als die eines einfachen Satteldachs. Die verschiedenen Dachneigungen und die notwendigen Übergänge zwischen den Dachflächen erfordern präzise Berechnungen und eine sorgfältige Ausführung. Dies kann die Bauzeit verlängern und die Anforderungen an die Fachkräfte erhöhen, was wiederum die Baukosten steigert.

Krüppelwalmdach, das mit dem Plan7Architekt geplant wurde
Krüppelwalmdach, das mit dem Plan7Architekt geplant wurde

Kosten eines Krüppelwalmdachs

Die Kosten für ein Krüppelwalmdach setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Zum einen sind die Materialkosten höher, da mehr Dachflächen und komplexere Bauteile benötigt werden. Zum anderen schlägt der höhere Arbeitsaufwand zu Buche, da die Konstruktion aufwendiger ist als bei einfacheren Dachformen. Typischerweise liegen die Baukosten für ein Krüppelwalmdach über denen eines Satteldachs, aber unter denen eines vollwertigen Walmdachs.

Ein weiterer Faktor, der die Kosten beeinflusst, sind regionale Unterschiede in den Baukosten sowie die spezifischen Anforderungen an die Dämmung und Abdichtung des Dachs. Auch die Wahl der Dachziegel und eventuelle zusätzliche Elemente wie Dachfenster oder Gauben können die Kosten weiter erhöhen.

Planung eines Krüppelwalmdachs mit Plan7Architekt

Mit der Software Plan7Architekt können Sie ein Krüppelwalmdach virtuell nach deutschen Baustandards planen. Diese Software ermöglicht es Ihnen, verschiedene Dachformen und -neigungen auszuprobieren und die Auswirkungen auf das Gesamtbild des Gebäudes zu visualisieren. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können auch Laien detaillierte Planungen vornehmen und sich so ein genaues Bild von ihrem zukünftigen Bauprojekt machen. Dabei werden alle relevanten Normen und Vorschriften berücksichtigt, sodass die Planung problemlos in die Realität umgesetzt werden kann.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 3 für 179,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundriss mit markierten Wänden, die umgebaut wurden2. Fenster & Türen

Die Fensternische ist rot markiert und kann im Plan7Architekt individuell eingestellt werden3. Stockwerke & Dach

Dacheditor im Plan7Architekt4. Texturen & 3D Objekte

3D Visualisierung einer alten Villa im Plan7Architekt5. Plan für den Bauantrag

In der Pro Version vom Plan7Architekt sind alle Funktionen enthalten, um Unterlagen für einen Bauantrag zu erstellen

  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 3 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: November 2023)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: November 2023)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


  • 179,99€
  • (Letztes Update: November 2023)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Hausplanung » Dachplanung » Krüppelwalmdach – Definition, Vor & Nachteile, Kosten