Holzständerbauweise Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt

Die Holzständerbauweise ist eine beliebte und nachhaltige Bauweise, bei der ein Grundgerüst aus Holz als tragendes Element dient und mit Dämmung, Platten und Verkleidung versehen wird. Das Besondere an dieser Bauweise ist die schnelle Errichtung und die flexible Gestaltung des Innenraums. Mit dem Plan7Architekt können Sie den Grundriss für ein Holzständerhaus ganz einfach selbst erstellen und dabei die spezifischen Anforderungen dieser Bauweise berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Grundrisses für die Holzständerbauweise.

  1. Projekt anlegen: Wählen Sie bei der Projekterstellung eine Vorlage oder starten Sie ein leeres Projekt.
  2. Wandstärken definieren: Legen Sie die Außen- und Innenwandstärken fest, die für die Holzständerbauweise typisch sind (meist zwischen 12 und 24 cm).
  3. Materialien auswählen: Setzen Sie Holz als Grundmaterial für die tragenden und nicht tragenden Wände fest.
  4. Grundriss anpassen: Passen Sie die Raumaufteilung und die Wandstärken nach Bedarf an.

Diese Schritte bieten eine schnelle Möglichkeit, einen Grundriss für ein Holzständerhaus im Plan7Architekt zu entwerfen. Weitere Details und nützliche Funktionen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Projektanlage in der Plan7Architekt-Software
Projektanlage in der Plan7Architekt-Software

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundrisserstellung

Schritt 1: Projekt anlegen und Wandstärken definieren

Beginnen Sie mit der Projekterstellung, indem Sie ein leeres Projekt öffnen oder eine passende Vorlage für ein Einfamilienhaus wählen. Anschließend definieren Sie die Wandstärken:

  • Außenwände: In der Holzständerbauweise sind Außenwände typischerweise 18-24 cm stark.
  • Innenwände: Diese haben häufig eine Stärke von 12-18 cm, abhängig von der Art und Funktion des Raumes.

Hinweis: Plan7Architekt ermöglicht die Einstellung der Wandstärken bereits zu Beginn, sodass Sie alle Wände korrekt dimensionieren und auf die spezifischen Anforderungen anpassen können.

Schritt 2: Außenwände und tragende Innenwände setzen

Im nächsten Schritt ziehen Sie die Außenwände und tragenden Innenwände. Plan7Architekt bietet eine einfache Klick- und Zieh-Funktion, mit der Wände schnell an Ort und Stelle gesetzt werden können. Hier sind ein paar Tipps:

  • Außenwände: Beginnen Sie mit den äußeren Begrenzungen des Gebäudes und berücksichtigen Sie die Wandstärken, die Sie vorab definiert haben.
  • Tragende Innenwände: Fügen Sie tragende Wände im Inneren hinzu, die dem Gebäude zusätzliche Stabilität geben. Diese Wände können später als feste Struktur dienen, an der nicht-tragende Wände und Räume angeschlossen werden.

Schritt 3: Raumaufteilung und nicht-tragende Wände ergänzen

Jetzt ist es Zeit, die Raumaufteilung anzupassen. Ziehen Sie nicht-tragende Wände innerhalb des Grundrisses, um Räume wie Wohnbereiche, Schlafzimmer und Badezimmer zu erstellen. Die nicht-tragenden Wände können nach Bedarf verschoben oder verändert werden, was eine flexible Raumgestaltung ermöglicht.

Tipp: Im Plan7Architekt können Sie für jedes Zimmer die Raumhöhe und individuelle Wandstärken einstellen, was Ihnen erlaubt, auch höhere Räume wie eine Eingangshalle oder ein Wohnzimmer mit Galerie zu gestalten.

Schritt 4: Türen und Fenster in den Grundriss einfügen

Nun geht es darum, Türen und Fenster in den Grundriss einzufügen. Da die Holzständerbauweise häufig eine große Flexibilität in der Positionierung von Fenstern und Türen bietet, können Sie die Raumgestaltung optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Türgrößen: Setzen Sie große oder Doppeltüren für Wohnzimmer und Hauptzugänge, während kleinere Türen für Schlafzimmer und Badezimmer geeignet sind.
  • Fenstergrößen und -positionen: Platzieren Sie Fenster so, dass die Räume lichtdurchflutet sind. Plan7Architekt bietet eine große Auswahl an Fensterstilen und -größen, die sich leicht in die Holzwände einsetzen lassen.

Vorteile der Holzständerbauweise bei der Planung im Plan7Architekt

Die Holzständerbauweise ist nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch viele praktische Vorteile, die im Plan7Architekt besonders gut zur Geltung kommen.

Kostenersparnis und Flexibilität

  • Kostengünstige Materialien: Holz ist in vielen Fällen kostengünstiger und gleichzeitig langlebig.
  • Hohe Flexibilität in der Raumaufteilung: Da Holzständerhäuser relativ einfach anzupassen sind, können Sie Grundrisse anpassen und die Innenräume flexibel gestalten.

Hinweis: Mit dem Plan7Architekt können Sie auch während der Planung Änderungen am Grundriss vornehmen, was bei der Holzständerbauweise eine besonders große Flexibilität erlaubt.

3D-Ansicht des geplanten Holzständerhauses – visualisiert in der Plan7Architekt-Software
3D-Ansicht des geplanten Holzständerhauses – visualisiert in der Plan7Architekt-Software

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

Holz als Baumaterial ist erneuerbar und besitzt eine gute Umweltbilanz. Da Plan7Architekt Materialberechnungen ermöglicht, können Sie die Menge des benötigten Holzes im Voraus kalkulieren und unnötigen Abfall vermeiden.

Vorteil Holzständerbauweise im Plan7Architekt
Umweltfreundlichkeit Holz ist nachhaltig und besitzt eine niedrige CO?-Bilanz.
Materialeinsparung Plan7Architekt kalkuliert das benötigte Material exakt.
Effiziente Bauweise Dank vorgefertigter Elemente ist der Bau schnell umsetzbar.

Weitere relevante Funktionen des Plan7Architekt für die Holzständerbauweise

3D-Visualisierung

Mit der 3D-Visualisierungsfunktion des Plan7Architekt können Sie Ihren Grundriss in einer realistischen Darstellung sehen. Dies ist besonders hilfreich, um zu überprüfen, wie das geplante Holzständerhaus aussehen wird und ob die Positionierung von Fenstern und Türen den gewünschten Lichteinfall ermöglicht.

Schichtaufbau der Wände

Ein besonderes Merkmal des Plan7Architekt ist die Möglichkeit, den Schichtaufbau der Wände darzustellen. Dies ist in der Holzständerbauweise besonders wichtig, da die Wände oft aus mehreren Schichten bestehen, einschließlich Dämmung und Innenverkleidung.

  • Innere Schicht: Innenverkleidung, z. B. Gipskarton
  • Dämmung: Hochwertige Dämmmaterialien zur Wärmeregulierung
  • Äußere Schicht: Fassadenverkleidung, z. B. Holzschindeln

Tipp: Mithilfe der Schichtanzeige können Sie den Wandaufbau optimieren und die Wärmedämmung anpassen.

Variantenvergleich

Plan7Architekt ermöglicht es Ihnen, verschiedene Varianten eines Entwurfs zu erstellen und zu vergleichen. Dies ist ideal, wenn Sie unterschiedliche Raumaufteilungen oder Materialien in der Holzständerbauweise ausprobieren möchten. Durch den schnellen Wechsel zwischen den Varianten können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Häufige Fragen zur Grundrisserstellung und Holzständerbauweise

Kann ich meinen Entwurf ohne Architekten bauen?

Der Plan7Architekt ermöglicht Ihnen eine detaillierte Eigenplanung, jedoch wird in den meisten Fällen ein Architekt für die Endabnahme benötigt. Die Software hilft Ihnen, Ihre Ideen präzise festzuhalten und eine Vorlage für den Architekten zu erstellen.

Kann man Änderungen am Grundriss vornehmen?

Ja, mit dem Plan7Architekt sind Änderungen jederzeit möglich. Wenn Sie eine andere Raumaufteilung oder zusätzliche Fenster und Türen hinzufügen möchten, können Sie diese Anpassungen ohne großen Aufwand umsetzen.

Hinweis: Die Flexibilität der Holzständerbauweise erlaubt es, den Grundriss auch während der Bauphase leicht anzupassen, was zusätzlichen Gestaltungsspielraum bietet.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen
Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen

2. Fenster & Türen

Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen
Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen

3. Stockwerke & Dach

Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung
Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung

4. Texturen & 3D Objekte

Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen
Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen

5. Plan für den Bauantrag

Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 4 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 149,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Holzständerbauweise Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt