Grundriss digitalisieren mit 3D CAD Software

Einführung

In der heutigen Zeit der digitalen Transformation ist die Fähigkeit, physische Dokumente und Entwürfe in eine digitale Form zu übertragen, von unschätzbarem Wert. Eine solche digitale Umwandlung findet in einer Vielzahl von Branchen statt, einschließlich der Architektur und des Bausektors. Hierbei spielt besonders der Prozess der Digitalisierung von Grundrissen eine zentrale Rolle.

Inhaltsverzeichnis

Kurze Vorstellung des Themas und warum es relevant ist

Ein Grundriss ist eine skalierte Darstellung einer Struktur, gesehen von oben, die als Leitfaden für die Konstruktion oder Renovierung dient. In der traditionellen Architektur und im Bauwesen wurden Grundrisse auf Papier gezeichnet, was viel Zeit in Anspruch nahm und Fehleranfällig war. Darüber hinaus kann das Lagern und Wiederfinden dieser physischen Pläne oft umständlich und ineffizient sein.

In diesem Zusammenhang bietet die Digitalisierung von Grundrissen enorme Vorteile. Sie ermöglicht nicht nur eine effiziente Speicherung und einfache Suche, sondern auch eine verbesserte Genauigkeit und Flexibilität in der Gestaltung und Bearbeitung. Zudem ist das Teilen digitaler Grundrisse viel einfacher und ökologisch nachhaltiger.

Um diese Transformation zu erleichtern, haben verschiedene Softwareunternehmen Hausplaner-Anwendungen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Architekten, Designern und Bauherren zugeschnitten sind. Eine solche Anwendung ist Plan7Architekt, eine benutzerfreundliche und leistungsfähige Hausplaner Software.

Grundlagen und Relevanz

Im Zeitalter der Digitalisierung bieten Softwarelösungen wie Plan7Architekt eine einfache und effiziente Möglichkeit, Ihre Immobilienprojekte zu planen und zu visualisieren. Doch bevor wir in die Details dieser Software eintauchen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis davon zu haben, was ein Grundriss ist und warum seine Digitalisierung von entscheidender Bedeutung ist.

Was ist ein Grundriss und warum ist seine Digitalisierung wichtig?

Ein Grundriss ist eine zweidimensionale Darstellung einer Immobilie von oben gesehen. Es zeigt die Beziehung zwischen den Räumen und anderen physischen Merkmalen auf einer Etage eines Gebäudes. Grundrisse sind unerlässliche Werkzeuge für Architekten, Bauherren, Innenarchitekten und Immobilienmakler, da sie helfen, die Gestaltung, den Raum und das Layout eines Gebäudes zu visualisieren.

Grundriss mit markierten Wänden, die umgebaut wurden

Die Digitalisierung eines Grundrisses bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Erstens verbessert sie die Genauigkeit und Präzision der Pläne. In digitaler Form sind die Maße exakt, was den Bau oder die Renovierung einer Immobilie erleichtert. Zweitens ermöglicht die Digitalisierung die schnelle und einfache Aktualisierung von Grundrissen, was besonders bei Renovierungs- oder Umbauprojekten nützlich ist. Drittens verbessert die Digitalisierung die Zugänglichkeit und Speicherung von Grundrissen, da sie leicht über das Internet geteilt und gespeichert werden können.

Vorteile der Digitalisierung von Grundrissen

Die Vorteile der Digitalisierung von Grundrissen gehen weit über Präzision und Zugänglichkeit hinaus. Eine der herausragendsten Verbesserungen ist die Möglichkeit, Grundrisse in 3D zu modellieren. Dies ermöglicht es sowohl Fachleuten als auch Laien, ein klareres Verständnis und eine bessere Vorstellung von einem geplanten Gebäude zu erhalten.

Darüber hinaus ermöglicht digitale Planung eine verbesserte Zusammenarbeit. Durch die Möglichkeit, Dateien einfach zu teilen, können verschiedene Stakeholder, einschließlich Bauherren, Architekten, Ingenieuren und Auftragnehmern, gleichzeitig auf die Grundrisse zugreifen und Änderungen in Echtzeit vornehmen.

Schließlich bietet die Digitalisierung von Grundrissen eine enorme Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur traditionellen Methode der handgezeichneten Pläne. Mit Hausplaner-Software wie Plan7Architekt können Sie Änderungen mit wenigen Klicks vornehmen, anstatt ganze Zeichnungen von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Einführung in Plan7Architekt

Mit dem Verständnis der Relevanz von digitalen Grundrissen sind wir nun bereit, einen tieferen Einblick in die spezifische Hausplaner Software zu nehmen, die den Prozess der Grundrisserstellung und -bearbeitung revolutioniert hat – Plan7Architekt.

Kurze Einführung und Übersicht über Plan7Architekt

Plan7Architekt ist eine innovative und benutzerfreundliche Software, die speziell entwickelt wurde, um den Prozess der Hausplanung zu vereinfachen. Ob Sie ein Bauherr, Architekt oder Immobilienmakler sind, diese Software ist so konzipiert, dass sie Ihnen hilft, Ihre Vision mit größtmöglicher Präzision und Effizienz zu verwirklichen.

Ein Grundriss, der mit dem Plan7Architekt erstellt wurde
Ein Grundriss, der mit dem Plan7Architekt erstellt wurde

 

Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die für die Erstellung und Bearbeitung von Grundrissen entscheidend sind. Sie können vorhandene Grundrisse importieren, Ihre eigenen erstellen, Möbel und andere Elemente hinzufügen und sogar Ihre Entwürfe in atemberaubender 3D-Ansicht visualisieren.

Eine der größten Stärken von Plan7Architekt ist seine Benutzerfreundlichkeit. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl von Anleitungen und Tutorials ist es einfach, auch ohne vorherige Erfahrung in der Architektur oder im Design, ansprechende und genaue Grundrisse zu erstellen.

Spezifische Vorteile von Plan7Architekt

Die Vorteile der Verwendung von Plan7Architekt sind zahlreich. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Ihre Entwürfe in 3D zu visualisieren. Diese dreidimensionalen Ansichten geben Ihnen ein realistisches Bild Ihres Projekts, das weit über das hinausgeht, was ein traditioneller 2D-Grundriss bieten kann. Sie können durch Ihr Projekt „wandern“, verschiedene Perspektiven ausprobieren und so eine bessere Vorstellung von den räumlichen Beziehungen und dem Aussehen des fertigen Gebäudes bekommen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, vorhandene Grundrisse zu importieren und zu bearbeiten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie ein Renovierungsprojekt planen oder auf bereits existierenden Plänen aufbauen möchten. Sie können gescannte Versionen Ihrer handgezeichneten oder alten, digitalen Pläne importieren und in der Software bearbeiten, was Ihnen wertvolle Zeit spart.

Schließlich bietet Plan7Architekt eine umfangreiche Bibliothek von Elementen, einschließlich Möbeln, Geräten und Dekorationen, die Sie zu Ihren Entwürfen hinzufügen können. Diese Elemente können an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden, was Ihnen hilft, die genaueste und detailgetreueste Darstellung Ihres Projekts zu erreichen.

Anleitung zur Digitalisierung von Grundrissen mit Plan7Architekt

Nachdem wir die Vorteile und Funktionen von Plan7Architekt kennengelernt haben, können wir nun in die spezifischen Schritte eintauchen, um einen vorhandenen Grundriss mit dieser innovativen Software zu digitalisieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Digitalisierung eines vorhandenen Grundrisses

Die Digitalisierung eines vorhandenen Grundrisses mit Plan7Architekt ist ein ziemlich geradliniger Prozess. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Grundriss scannen oder fotografieren: Zunächst müssen Sie Ihren vorhandenen Grundriss in ein digitales Format bringen. Dies kann durch Scannen oder Fotografieren des Plans geschehen. Achten Sie darauf, dass das Bild klar und gut beleuchtet ist.
  2. Importieren Sie den gescannten Grundriss in Plan7Architekt: Sobald Sie ein digitales Bild Ihres Grundrisses haben, können Sie es in Plan7Architekt importieren. Gehen Sie zum Menü „Datei“ und wählen Sie „Importieren“. Navigieren Sie zu Ihrem gescannten Grundriss und klicken Sie auf „Öffnen“.
  3. Kalibrieren Sie den Grundriss: Um sicherzustellen, dass die Maßstäbe korrekt sind, müssen Sie den Grundriss kalibrieren. Wählen Sie ein bekanntes Maß in Ihrem Plan, zum Beispiel die Länge einer Wand oder die Breite einer Tür. Geben Sie diese Messung in die Kalibrierungsoptionen ein, um die Skala des Grundrisses zu setzen.
  4. Zeichnen Sie den Grundriss nach: Jetzt können Sie beginnen, Ihren Grundriss in Plan7Architekt nachzuzeichnen. Verwenden Sie die Zeichenwerkzeuge, um Wände, Fenster, Türen und andere Merkmale Ihres Grundrisses zu zeichnen.
  5. Fügen Sie Details und Möbel hinzu: Nachdem Sie die Grundstruktur Ihres Grundrisses erstellt haben, können Sie Details und Möbel hinzufügen. Nutzen Sie die umfangreiche Bibliothek von Plan7Architekt, um Ihr Design zu verfeinern und zu vervollständigen.

Geplante Anbaugarage mit einem Bungalow

Erklärung des Layer-Managements in Plan7Architekt

Layer-Management ist ein zentrales Konzept in vielen Design-Softwares und Plan7Architekt macht da keine Ausnahme. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Aspekte Ihres Designs zu organisieren und zu verwalten, was besonders nützlich ist, wenn Sie mit komplexen Grundrissen arbeiten.

In Plan7Architekt können Sie verschiedene Elemente Ihres Grundrisses auf unterschiedlichen Layern platzieren. So können Sie beispielsweise Wände und Strukturen auf einem Layer haben, während Möbel und Dekorationen auf einem anderen platziert werden können. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene Elemente Ihres Designs unabhängig voneinander zu bearbeiten und zu organisieren.

Wie man mit Plan7Architekt einen Möblierungsplan erstellt

Sobald Ihr Grundriss vollständig in Plan7Architekt nachgezeichnet wurde, können Sie mit der Erstellung eines Möblierungsplans beginnen. Dieser Plan hilft dabei, die Platzierung und Ausrichtung von Möbeln und anderen Innenelementen zu visualisieren.

Um einen Möblierungsplan in Plan7Architekt zu erstellen, können Sie auf die umfangreiche Bibliothek von Möbeln und Dekorationselementen zugreifen, die die Software bietet. Sie können diese Elemente einfach per Drag-and-Drop auf Ihren Grundriss ziehen und sie nach Belieben verschieben und drehen. Darüber hinaus können Sie die Größe und Farbe der Möbel anpassen, um sicherzustellen, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen und Vorstellungen entsprechen.

Neues Stockwerk anlegen mit dem Plan7Architekt

Die Erstellung eines Möblierungsplans kann Ihnen dabei helfen, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen und ein harmonisches und funktionales Innendesign zu gestalten. Sie können auch verschiedene Möblierungsoptionen ausprobieren und visuell darstellen, wie sich verschiedene Anordnungen auf den verfügbaren Raum auswirken würden.

Mit diesen leistungsstarken Tools und Funktionen macht Plan7Architekt die Digitalisierung und Bearbeitung von Grundrissen zu einem nahtlosen und angenehmen Prozess.

Fortgeschrittene Funktionen und Anwendungen von Plan7Architekt

Jetzt, da wir den Prozess der Erstellung eines Grundrisses und eines Möblierungsplans mit Plan7Architekt verstanden haben, ist es an der Zeit, einige der fortgeschrittenen Funktionen und Anwendungen dieser vielseitigen Software zu erkunden.

3D-Visualisierung und virtueller Rundgang

Eines der auffälligsten Merkmale von Plan7Architekt ist die Möglichkeit, Ihre Pläne in 3D zu visualisieren. Mit diesem Feature können Sie sich ein realistisches Bild von Ihrem Projekt machen, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt ist. Die 3D-Visualisierung geht weit über einfache Grundrisse hinaus und ermöglicht es Ihnen, die Räume „virtuell“ zu betreten und sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

3D Objekte im Plan7Architekt

Noch beeindruckender ist der virtuelle Rundgang, der Ihnen ermöglicht, durch Ihr geplantes Gebäude zu „spazieren“, als ob es bereits gebaut wäre. Dies gibt Ihnen ein unvergleichliches Gefühl für den Raum und hilft Ihnen, eventuelle Probleme oder Verbesserungen im Design zu erkennen, bevor der Bau beginnt.

Sonnenlicht-Simulation

Eine weitere fortgeschrittene Funktion von Plan7Architekt ist die Sonnenlicht-Simulation. Mit dieser Funktion können Sie sehen, wie das natürliche Licht zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten in Ihrem Gebäude fällt. Dies kann Ihnen dabei helfen, das Beste aus dem natürlichen Licht zu machen und zu entscheiden, wo Fenster, Oberlichter und andere lichtdurchlässige Elemente platziert werden sollten.

Integration von Terrain und Landschaft

Mit Plan7Architekt können Sie nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch das umliegende Gelände und die Landschaft modellieren. Sie können Geländemerkmale wie Hügel, Senken und Neigungen in Ihre Pläne integrieren, um ein realistisches Bild von der gesamten Baustelle zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Elemente wie Bäume, Sträucher, Wege und andere Landschaftsmerkmale hinzufügen, um Ihre Pläne weiter zu verfeinern und zu visualisieren.

Planung und Visualisierung von Renovierungsprojekten mit Plan7Architekt

Plan7Architekt ist nicht nur für die Planung neuer Gebäude geeignet, sondern kann auch ein unverzichtbares Werkzeug für Renovierungs- und Umbauprojekte sein. In diesem Abschnitt werden wir untersuchen, wie diese Software verwendet werden kann, um Renovierungsprojekte zu planen und zu visualisieren.

Tageslichtverlauf-Simulation

Importieren und Bearbeiten bestehender Pläne

Eines der hilfreichsten Features von Plan7Architekt für Renovierungsprojekte ist die Fähigkeit, bestehende Grundrisse zu importieren und zu bearbeiten. Mit dieser Funktion können Sie schnell und einfach einen digitalen Ausgangspunkt für Ihr Projekt erstellen, anstatt von Grund auf neu zeichnen zu müssen.

Sie können einen gescannten oder fotografierten Grundriss Ihres aktuellen Gebäudes in Plan7Architekt importieren und dann die Änderungen hinzufügen, die Sie planen. Sie können Wände verschieben oder entfernen, neue Räume hinzufügen, die Platzierung von Fenstern und Türen ändern und vieles mehr.

Visualisierung von Renovierungen in 3D

Nachdem Sie Ihren geplanten Renovierungen in Ihrem digitalen Grundriss vorgenommen haben, können Sie die kraftvolle 3D-Visualisierungsfunktion von Plan7Architekt nutzen, um zu sehen, wie diese Änderungen in der Realität aussehen würden.

Sie können einen virtuellen Rundgang durch Ihr renoviertes Gebäude machen, verschiedene Ansichten und Perspektiven ausprobieren und sogar sehen, wie das natürliche Licht durch die neuen Fenster fällt. Diese visuellen Informationen können Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und eventuelle Probleme im Design zu erkennen, bevor die Renovierung beginnt.

Planung der Inneneinrichtung

Neben den strukturellen Aspekten der Renovierung können Sie Plan7Architekt auch verwenden, um die Inneneinrichtung Ihres renovierten Gebäudes zu planen. Sie können Möbel und Dekorationsgegenstände aus der umfangreichen Bibliothek der Software hinzufügen, verschiedene Layouts ausprobieren und sehen, wie sie in 3D aussehen würden.

Balkon selber planen mit dem Plan7Architekt

Die Planung der Inneneinrichtung ist ein wichtiger Teil eines Renovierungsprojekts, und Plan7Architekt macht es einfach und intuitiv. Sie können Ihre Pläne so oft ändern, wie Sie möchten, bis Sie das perfekte Design gefunden haben.

Teilen und Präsentieren Ihrer Arbeit mit Plan7Architekt

Nachdem Sie Ihre Hauspläne erstellt, visualisiert und optimiert haben, ist der nächste Schritt das Teilen und Präsentieren Ihrer Arbeit. Glücklicherweise bietet Plan7Architekt mehrere Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Designs effektiv zu kommunizieren und zu präsentieren.

Exportieren von Plänen und Visualisierungen

Plan7Architekt ermöglicht Ihnen das Exportieren Ihrer Pläne und Visualisierungen in eine Vielzahl von Formaten. Sie können 2D-Grundrisse, 3D-Renderings und sogar virtuelle Rundgänge exportieren.

Die 2D-Grundrisse können als Vektor- oder Rasterbilder exportiert werden, sodass sie in Präsentationen, Dokumenten oder auf Websites verwendet werden können. 3D-Renderings können als hochauflösende Bilder exportiert werden, ideal für Drucke oder digitale Anzeigen. Schließlich können virtuelle Rundgänge als eigenständige Dateien exportiert werden, die auf einem Computer oder Online betrachtet werden können.

3D Modell mit transparenten Wänden im Plan7Architekt
3D Modell mit transparenten Wänden im Plan7Architekt

 

Interaktive Präsentationen mit Plan7Architekt

Neben dem Export von Bildern und Dateien bietet Plan7Architekt auch Funktionen für interaktive Präsentationen. Mit dem Präsentationsmodus können Sie durch Ihr Design navigieren, während Sie es präsentieren, sodass Sie bestimmte Merkmale oder Aspekte hervorheben können.

Sie können auch Notizen und Anmerkungen zu Ihrem Plan hinzufügen, die während der Präsentation angezeigt werden können. Dies kann besonders nützlich sein, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Details zu lenken oder zusätzliche Informationen zu liefern.

Teilen von Plänen und Dateien Online

Schließlich ermöglicht Plan7Architekt auch das Teilen Ihrer Pläne und Dateien online. Sie können einen Link zu Ihrer Datei generieren, den Sie per E-Mail senden oder auf Social Media teilen können. Empfänger dieses Links können Ihren Plan oder Ihre Visualisierung direkt in ihrem Webbrowser betrachten, ohne dass Plan7Architekt auf ihrem Computer installiert sein muss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plan7Architekt ein leistungsstarkes Werkzeug für das Teilen und Präsentieren Ihrer Hauspläne ist. Ob Sie Ihre Arbeit mit einem Kunden, einem Auftragnehmer oder einfach nur mit Freunden und Familie teilen möchten, Plan7Architekt bietet die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre Designs effektiv zu kommunizieren.

Tipps und Tricks zur Verwendung von Plan7Architekt

Jetzt, da Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Plan7Architekt verwendet wird und welche leistungsstarken Funktionen es bietet, möchten wir einige zusätzliche Tipps und Tricks teilen, um Ihnen zu helfen, das Beste aus dieser Software herauszuholen.

Nutzen Sie die Tutorials und Ressourcen

Plan7Architekt ist eine umfangreiche Software mit vielen Funktionen und Möglichkeiten. Daher kann es hilfreich sein, die verfügbaren Tutorials und Ressourcen zu nutzen. Auf der Website von Plan7Architekt finden Sie zahlreiche Tutorials und Anleitungen, die Ihnen helfen, die verschiedenen Funktionen und Werkzeuge der Software zu verstehen und effektiv zu nutzen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Designoptionen

Eine der größten Stärken von Plan7Architekt ist die Möglichkeit, verschiedene Designoptionen zu visualisieren. Nutzen Sie diese Funktion, um verschiedene Layouts, Materialien und Farbschemata auszuprobieren. Dies kann Ihnen dabei helfen, ein Design zu finden, das Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht, und kann Ihnen auch neue Ideen und Inspirationen liefern.

So sieht die Stallplanung mit dem Plan7Architekt aus
So sieht die Stallplanung mit dem Plan7Architekt aus

 

Nutzen Sie die Funktion „Speichern als“

Plan7Architekt verfügt über eine praktische Funktion „Speichern als“, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Versionen eines Projekts zu speichern. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit mehreren Designoptionen experimentieren oder verschiedene Phasen eines Projekts dokumentieren möchten.

Geben Sie Feedback und Verbesserungsvorschläge

Die Entwickler von Plan7Architekt sind immer an Feedback und Verbesserungsvorschlägen interessiert. Wenn Sie auf ein Problem stoßen oder eine Funktion vermissen, zögern Sie nicht, das Team zu kontaktieren. Ihre Rückmeldung kann dazu beitragen, Plan7Architekt noch besser zu machen.

Plan7Architekt ist eine leistungsstarke und vielseitige Software für die Hausplanung, die Ihnen eine breite Palette von Tools und Funktionen zur Verfügung stellt. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei hilft, das Beste aus Plan7Architekt herauszuholen und Ihre Hausplanungsprojekte auf die nächste Stufe zu bringen.

Fazit und Überlegungen zur Investition in Plan7Architekt

Nachdem wir uns intensiv mit den Funktionen und Möglichkeiten von Plan7Architekt beschäftigt haben, ist es nun an der Zeit, ein abschließendes Urteil zu fällen und zu überlegen, ob sich eine Investition in diese Software lohnt.

Zusammenfassung der Funktionen und Vorteile von Plan7Architekt

Plan7Architekt bietet eine umfangreiche Reihe von Funktionen für die Planung und Visualisierung von Hausbauprojekten. Von der Erstellung genauer 2D-Grundrisse und 3D-Modellen bis hin zur Erzeugung beeindruckender Visualisierungen bietet Plan7Architekt alles, was Sie für Ihre Projekte benötigen. Besonders hervorzuheben sind die intuitive Bedienoberfläche, die leistungsstarken Visualisierungstools und die umfangreichen Bibliotheken mit Objekten und Materialien.

Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Nutzens

Die Kosten für die Anschaffung von Plan7Architekt können für einige Menschen ein Hindernis sein. Allerdings sollte man diese Kosten im Kontext der Vorteile und der potenziellen Kosteneinsparungen betrachten. Durch die Verwendung von Plan7Architekt können Sie genaue und detaillierte Pläne erstellen, die Kommunikationsprobleme und Missverständnisse verhindern können, die oft zu kostspieligen Fehlern führen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit, verschiedene Designoptionen zu visualisieren und zu vergleichen, Ihnen helfen, kostspielige Änderungen nach Beginn der Bauarbeiten zu vermeiden.

Fazit: Lohnt sich eine Investition in Plan7Architekt?

Angesichts der umfangreichen Funktionen und Vorteile von Plan7Architekt, sowie der potenziellen Kosteneinsparungen, die es bieten kann, glauben wir, dass sich eine Investition in diese Software durchaus lohnt. Es ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das sowohl für Fachleute als auch für Laien wertvoll sein kann. Wenn Sie ernsthaft in die Planung und Gestaltung von Hausbauprojekten involviert sind, kann Plan7Architekt eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Software-Ausstattung sein.

In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir uns mit den zahlreichen Aspekten von Plan7Architekt beschäftigt. Wir hoffen, dass er Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung hilft und Ihnen bei Ihren zukünftigen Projekten von Nutzen sein wird. Happy Planning!

Die 3 Versionen

  • 49.99€

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


  • 149,99€

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundrissprogramm » Grundriss digitalisieren mit 3D CAD Software