Energiesparhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt

Ja, Sie können mit der Plan7Architekt Software problemlos einen Grundriss für ein Energiesparhaus erstellen. Diese Software bietet umfassende Werkzeuge zur energieeffizienten Planung, die Ihnen dabei helfen, Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Die Anpassung des Grundrisses an energiesparende Bauweisen wird durch spezialisierte Funktionen unterstützt, die die Anordnung von Räumen, Fenstern und Wänden sowie die Materialwahl optimieren.

Grundrissentwurf eines Energiesparhauses mit Plan7Architekt
Grundrissentwurf eines Energiesparhauses mit Plan7Architekt

Erste Schritte: Wichtige Aspekte der Planung eines Energiesparhaus-Grundrisses

Beim Entwurf eines Energiesparhaus-Grundrisses spielen einige zentrale Prinzipien eine wichtige Rolle. Die folgenden Punkte geben Ihnen einen Überblick, was Sie beachten sollten:

  • Orientierung und Ausrichtung: Eine energieeffiziente Ausrichtung des Hauses ist entscheidend. Planen Sie Wohnräume idealerweise nach Süden ausgerichtet, um die Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen und Heizkosten zu sparen. Räume, die seltener genutzt werden (wie Lagerräume oder Abstellräume), können nach Norden ausgerichtet sein, um die thermischen Verluste gering zu halten.
  • Positionierung von Fenstern und Türen: Fenster und Türen sind die größten Wärmebrücken. Die richtige Platzierung, vor allem an der Südseite, ermöglicht es, Sonnenwärme effizient zu nutzen. Vermeiden Sie große Fensterflächen an Nord- und Westseiten, um Heizbedarf und Wärmeverluste zu minimieren.
  • Kompakte Bauweise: Ein kompakter Baukörper, z. B. ein quadratischer oder rechteckiger Grundriss, reduziert die Außenfläche und somit die Wärmeverluste. Vermeiden Sie unnötige Vorsprünge und komplizierte Bauformen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Empfohlene gesetzliche Vorgaben: Beachten Sie Richtlinien und Standards wie die Energieeinsparverordnung (EnEV). Plan7Architekt bietet Optionen, um diese Vorgaben im Grundriss zu berücksichtigen.
  • Beispielhafte energiesparende Grundriss-Layouts:
    • L-förmiger Grundriss: Hilft, windgeschützte Außenflächen zu schaffen.
    • Passivhaus-Layout: Nutzt die Vorteile natürlicher Lüftung und Wärmeversorgung.

Plan7Architekt im Detail: Funktionen zur Unterstützung der Energiesparhausplanung

Plan7Architekt bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, die speziell auf die Planung eines Energiesparhauses ausgelegt sind. Die folgenden Werkzeuge und Optionen sind besonders hilfreich:

  • Wichtige Funktionen zur Grundrisserstellung:
    • Automatisierte Wandstärken und Isolierungen: Legen Sie die Wandstärken fest, um eine optimale Dämmung zu gewährleisten. Plan7Architekt zeigt Ihnen an, welche Optionen zur Verfügung stehen und unterstützt so eine wärmeeffiziente Planung.
    • Fenster- und Türenplanung: Die Software hilft Ihnen dabei, Fenster und Türen so anzuordnen, dass sie den Wärmebedarf Ihres Hauses minimieren. An der Südseite können Sie Fenster platzieren, die die Sonneneinstrahlung nutzen, während an der Nordseite die Fensterflächen möglichst klein bleiben sollten.
    • Schattensimulation: Mit diesem Tool sehen Sie, wie Sonnenlicht zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten in Ihr Haus einfällt. Dies hilft Ihnen, die Räume so zu planen, dass sie maximal von natürlichem Licht profitieren.
  • Vorteile des 3D-Modus: Im 3D-Modus können Sie Ihren Grundriss virtuell erleben und die Lichtverhältnisse sowie die Raumaufteilung besser verstehen. Diese Ansicht ist besonders hilfreich, um sicherzustellen, dass die geplanten Fensterflächen an den richtigen Stellen sind und möglichst viel Tageslicht genutzt wird.
  • Beispiele für Layout-Funktionen:
    • Räume zur optimalen Nutzung von Sonnenlicht anordnen: Positionieren Sie Wohn- und Aufenthaltsräume zur Südseite, um in der Heizperiode die Sonnenwärme optimal auszunutzen.
    • Funktion zur Dachplanung: Wählen Sie Dachformen, die sich für energiesparende Häuser eignen, z.B. ein Flachdach mit Wärmedämmung.

Relevante Details zur Energiesparplanung

Für ein Energiesparhaus ist eine sorgfältige Auswahl der Baumaterialien und eine durchdachte Planung von Isolierungen und Lüftungssystemen essenziell.

  • Materialien und Dämmung planen:
    • Plan7Architekt unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Wandmaterialien, die eine hohe Wärmedämmung bieten.
    • Wählen Sie Dämmmaterialien für Wände, Böden und Decken, um Energieverluste zu minimieren.
  • Vermeidung von Wärmebrücken:
    • Achten Sie darauf, potenzielle Wärmebrücken zu vermeiden, die bei schlecht isolierten Wänden und Fenstern entstehen können.
    • Die Software bietet Werkzeuge, mit denen Sie Dämmmaßnahmen für neuralgische Punkte Ihres Hauses planen können.
  • Luftdichte Konstruktion:
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Grundriss eine luftdichte Bauweise unterstützt. Dies reduziert den Luftaustausch mit der Außenluft und damit den Energieverbrauch. Mit Plan7Architekt können Sie die Wände, Dämmung und Anschlüsse so planen, dass eine luftdichte Konstruktion sichergestellt ist.
  • Fenster- und Türplanung:
    • Positionieren Sie Fenster strategisch und setzen Sie auf isolierte Fensterprofile. An der Südseite können größere Fensterflächen sinnvoll sein, um den Sonnenenergiegewinn zu maximieren.

Praktische Tipps: Weitere Schritte zur Feinplanung im Energiesparhaus-Grundriss

Die Raumaufteilung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Energieeffizienz eines Hauses geht. Plan7Architekt bietet Ihnen Tools, um die Räume so anzuordnen, dass Sie Heiz- und Kühlenergie sparen.

  • Optimierung der Raumaufteilung: Schlaf- und Aufenthaltsräume sollten vorzugsweise zur Südseite ausgerichtet sein, während weniger genutzte Räume wie Abstellkammern oder Technikräume im Norden positioniert werden können. Dies hilft, Energie zu sparen, da die Räume, die nach Süden ausgerichtet sind, besser geheizt werden.
  • Dachform und -neigung: Plan7Architekt unterstützt Sie bei der Planung von Dachformen, die besonders energiesparend sind. Flachdächer und Dächer mit einem leichten Gefälle können zum Beispiel für Solarthermieanlagen geeignet sein, während steile Dächer zur Verringerung von Wärmeverlusten beitragen können.
  • Nutzung passiver Energiequellen:
    • Planen Sie Fenster so, dass sie maximale Sonneneinstrahlung aufnehmen können. Dies ist besonders effektiv in den Wintermonaten, wenn die Sonne tief steht.
    • Vermeiden Sie unnötige Fensterflächen auf der Nordseite, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Luftdichte Bauweise und Wärmebrückenvermeidung im Plan7Architekt-Entwurf
Luftdichte Bauweise und Wärmebrückenvermeidung im Plan7Architekt-Entwurf

Hilfreiche Extras: Spezielle Tools und Tipps im Plan7Architekt für Energiesparhäuser

Plan7Architekt stellt einige besondere Tools bereit, die Ihnen helfen, die Planung für ein Energiesparhaus noch effizienter zu gestalten.

  • Schattensimulation & Solaranalyse: Nutzen Sie die Schattensimulation, um zu sehen, wie sich der Sonneneinfall auf Ihr Gebäude auswirkt. Dies ist besonders wichtig für die Positionierung von Fenstern und Terrassen, um sicherzustellen, dass Sie die Vorteile der Sonnenenergie optimal nutzen.
  • Mehrstöckige Planungen: Wenn Sie ein mehrstöckiges Gebäude planen, ist es wichtig, die Ausrichtung der Räume auf jeder Etage zu optimieren. Plan7Architekt erlaubt es Ihnen, den Grundriss für jedes Stockwerk individuell anzupassen, um eine energiesparende Struktur zu erstellen.
  • Zukunftssicherheit: Planen Sie Ihr Energiesparhaus so, dass es für künftige Erweiterungen oder energetische Anpassungen geeignet ist. Plan7Architekt unterstützt Grundrissvarianten, die später mit zusätzlicher Wärmedämmung, Solarthermieanlagen oder Lüftungssystemen ausgestattet werden können.

Zusammenfassung & Empfehlung

Mit Plan7Architekt lässt sich ein energiesparender Grundriss erstellen, der von Beginn an den neuesten Energiestandards entspricht. Diese Software ist eine optimale Lösung für Bauherren, die einen umweltfreundlichen und energieeffizienten Bau planen.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen
Grundrissplanung in 2D Räume und Wände für Ihr Hausdesign präzise zeichnen und anpassen

2. Fenster & Türen

Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen
Tür- und Fensterplanung Optimieren Sie die Raumaufteilung mit passgenauen Tür- und Fensterelementen

3. Stockwerke & Dach

Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung
Dach- und Stockwerkplanung Visualisieren Sie verschiedene Stockwerke und Dachformen in Ihrer Hausplanung

4. Texturen & 3D Objekte

Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen
Material- und Texturauswahl Gestalten Sie Böden, Wände und 3D-Objekte individuell, um Ihre Planung realistisch darzustellen

5. Plan für den Bauantrag

Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
Erstellen Sie professionelle Bauzeichnungen mit Seitenansichten, Schnitten und Planzusammenstellungen
  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 4 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 149,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Energiesparhaus Grundriss erstellen mit dem Plan7Architekt