Doppelhaus Grundriss selber planen - Plan7Architekt
In einer Ära, in der jedes Detail von Bedeutung ist und Geschwindigkeit entscheidend sein kann, bietet Plan7Architekt eine unverzichtbare Lösung. Dieses Tool dient als multifunktionales Instrument für alle, die davon träumen, ein Doppelhaus zu gestalten. Es zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarke Ergebnisse aus und verfügt über alle erforderlichen Funktionen für das Design von Grundrissen und Bauzeichnungen. Egal ob Sie Ihre eigene Wohnvision auf mehreren Ebenen realisieren möchten oder als Profi exakte Pläne anfertigen müssen, Plan7Architekt unterstützt Sie mühelos. Von übersichtlichen 2D-Grundrissen bis hin zu beeindruckenden 3D-Visualisierungen erleichtert dieses Programm die Konzeption Ihres Doppelhauses erheblich.
Beschleunigen Sie Ihre Grundrisserstellung mit dem Plan7Architekt
Optimieren Sie Ihren Planungsprozess mit dem Plan7Architekt. Diese Software bringt frischen Wind in die Erstellung architektonischer Zeichnungen. Sie ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern bietet auch eine Palette an Funktionen, die selbst Experten beeindrucken. Der Plan7Architekt macht den Entwurf sowohl zügiger als auch unkomplizierter.
- Effiziente Fehlerbehebung: Modifikationen sind im Handumdrehen abgeschlossen.
- Grundrissflexibilität: Erzeugen und vergleichen Sie mühelos diverse Layouts.
- Direkte 3D-Darstellung: Wechseln Sie mit einem Klick von 2D zu 3D.
- Komplettlösung: Erzeugung von Seitenansichten und Dächern erfolgt automatisch.
- Lokale Baunormen: Perfekt abgestimmt auf deutsche Bauvorschriften.
- Benutzerorientierung: Ein intuitives Werkzeug für einen schnellen Einstieg.
Doppelhaus planen: Die Vorgehensweise in 6 Schritten:
Mit dem Architekturzeichentool Plan7Architekt wird das Erarbeiten von Bauplänen, welche für die Einreichung von Bauanträgen unerlässlich sind, zu einer übersichtlichen und simplen Aufgabe. Obwohl die Reihenfolge der Schritte variabel gestaltet werden kann, empfiehlt es sich, mit dem Errichten der Wände zu starten, um eine solide Basis für Ihre Planung zu schaffen. Ein vorher importierter Lageplan kann hilfreich sein, um den Kontext und die Ausrichtung Ihres Doppelhauses optimal einzuplanen. Nachfolgend finden Sie einen simplifizierten Führer durch die sechs Hauptetappen des Planungsprozesses:
Vorteile der Plan7Architekt Software
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Millionen 3D Objekte
- Support-Ticket-System
- Austausch mit dem Architekten möglich
- Kunden-Austauschforum
- neuester 3D-Kern
- Umfangreiches Benutzerhandbuch
- Schnitte und Planzusammenstellung
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- Benutzerfreundlichkeit
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
Schritt 1: Wände zeichnen

Der Anfangspunkt jeder Planung sind die Wände, das Skelett Ihres Entwurfs. Mit Plan7Architekt legen Sie los, indem Sie zuerst die Außenwände ziehen und danach die Innenwände für die Raumaufteilung ergänzen.
Die Anwendung hält eine Vielzahl an Wandtypen bereit – von klassischen Bauweisen bis hin zu spezialisierten Formen. Sollten Ihre Ansprüche über das Angebot hinausgehen, ermöglicht Ihnen der integrierte Wandeditor, eigene Wandtypen zu gestalten und zu speichern.
Einige Höhepunkte im Wandzeichnungsprozess:
- Individuelle Wandformen: Ob gerade, gebogen oder abgewinkelt – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Maßgeschneiderte Wanddimensionen: Wählen Sie Wanddicke und -höhe nach Ihren Vorstellungen.
- Komplexe Wandkonstruktionen: Kombinieren Sie verschiedene Schichten und Materialien.
- Exakte Maßangaben: Definieren Sie Länge, Winkel und Abstände Ihrer Wände mit Präzision.
- Parallele Wandführungen: Ideal für Doppelwandkonstruktionen oder ausgefallene Raumgestaltungen.
Schritt 2: Türen & Fenster anlegen

Nachdem die Wände stehen, geht es darum, die Räume mit Licht und Durchgängen zu versehen, sprich: Türen und Fenster einzuplanen. Plan7Architekt erleichtert dies durch eine umfangreiche Auswahl an vorgefertigten Elementen.
Im Produktkatalog stoßen Sie auf eine breite Palette – von der simplen Zimmertür bis hin zum großflächigen Fenster. Für eine persönliche Note lassen sich mit den Editoren für Türen und Fenster eigene Entwürfe realisieren.
Das Einfügen von Türen und Fenstern gestaltet sich so:
- Auswahl treffen: Bedienen Sie sich aus dem vielfältigen Angebot im Katalog.
- Ein-Klick-Platzierung: Integrieren Sie Elemente einfach per Mausklick in die Wand.
- Individuelle Anpassung: Wählen und verfeinern Sie Öffnungsrichtungen und Details.
- Präzise Einpassung: Setzen Sie Türen und Fenster exakt nach Maß und Abstand.
Schritt 3: Stockwerke & Treppe

Ist das Erdgeschoss fertiggestellt, geht es weiter mit dem Aufbau der Obergeschosse. Plan7Architekt unterstützt Sie dabei, Etagen anzulegen und diese mit Treppen zu verbinden.
- Etagen hinzufügen: Fügen Sie mit wenigen Klicks neue Geschosse hinzu und kopieren Sie dabei bei Bedarf die Elemente des Erdgeschosses.
- Layouts ausprobieren: Testen Sie verschiedene Etagenanordnungen, um die optimale Lösung für Ihr Bauvorhaben zu finden.
- Treppen integrieren: Wählen Sie aus diversen Treppenmodellen und gestalten Sie diese nach Ihren Wünschen.
Schritt 4: Dach anlegen

Ein passendes Dach verleiht Ihrem Doppelhaus Charakter und Vollendung. Plan7Architekt vereinfacht den Entwurf eines Daches, das sowohl funktional als auch ästhetisch Ihren Vorstellungen entspricht.
- Automatisierte Dachkonstruktion: Mit nur einem Klick erschafft die Software ein Dach, das an die Konturen Ihres Gebäudes angeglichen ist.
- Persönliche Dachformen: Gestalten Sie Ihr individuelles Dach im Editor, wählen Sie zwischen verschiedenen Typen wie Walmdach, Flachdach oder Satteldach.
- Feinabstimmungen im Detail: Justieren Sie Elemente wie die Traufhöhe oder die Position der Balken nach Ihren Wünschen.
- Zusatzoptionen für Individualität: Fügen Sie Dachfenster oder Dachterrassen hinzu, um Ihr Dach einzigartig zu machen.
Schritt 5: Schnitte & Seitenansichten

Für eine präzise und normgerechte Bauplanung sind Schnitte und Seitenansichten unverzichtbar. Plan7Architekt Pro erleichtert diesen Prozess erheblich.
- Schnelle Seitenansichten: Erzeugen Sie Ansichten aus allen Richtungen mit wenigen Klicks, perfekt für die Darstellung und Einreichung Ihres Projekts.
- Schnittführung leicht gemacht: Erstellen Sie einen Schnitt, indem Sie einfach eine Linie durch Ihren Plan ziehen, und der Schnitt entsteht automatisch.
- Platzieren von Schnitten im Plan: Integrieren Sie Schnitte genau dort, wo sie in Ihrem Gesamtentwurf benötigt werden.
- Übersichtliche Schnittbenennung: Verwalten und selektieren Sie Ihre Schnitte mit systematischen Bezeichnungen für eine klare Darstellung.
Schritt 6: Planzusammenstellung & Export
Im finalen Schritt fügen Sie alle erstellten Elemente zu einem vollständigen Plan zusammen und bereiten diesen für den Export vor.
- Plankopf ausfüllen: Tragen Sie Informationen wie den Planer, den Bauherrn, das Bauvorhaben, den Ort, den Maßstab und das Erstellungsdatum ein.
- Planmodus nutzen: Selektieren Sie in der Pro-Version benötigte Plansegmente und ordnen Sie diese in Ihrem Gesamtplan an.
- Anordnung von Grundrissen und Ansichten: Platzieren Sie Grundrisse, Schnitte und Ansichten klar und verständlich.
- Manuelle Detailarbeit: Ergänzen Sie den Plan um individuelle Anmerkungen und Maßangaben.
- Exportmöglichkeiten: Exportieren Sie Ihren fertigen Plan in diversen Formaten wie PDF oder als Bild, sowie im DWG/DXF-Format für die Weiterbearbeitung durch Fachkräfte mit Programmen wie AutoCAD.
