Dachgeschoss Grundriss planen mit dem Plan7Architekt

Wie plane ich einen Dachgeschoss-Grundriss mit dem Plan7Architekt?

Mit dem Plan7Architekt können Sie ein Dachgeschoss einfach und präzise planen, egal ob Sie einen bestehenden Grundriss anpassen oder von Grund auf neu erstellen möchten. Die Software bietet spezielle Funktionen, um Dachschrägen zu berücksichtigen, Fenster und Dachfenster zu integrieren und den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Mit wenigen Klicks können Sie den Grundriss Ihres Dachgeschosses in 2D und 3D visualisieren und sofort sehen, wie die Raumaufteilung und Gestaltung wirken.

Kreative Stauraumlösungen unter den Dachschrägen – Platz optimal ausnutzen mit passgenauen Einbauten
Kreative Stauraumlösungen unter den Dachschrägen – Platz optimal ausnutzen mit passgenauen Einbauten

Erste Schritte: Dachgeschoss mit Plan7Architekt planen

Auswahl des Dachgeschossmodells

Im Plan7Architekt stehen Ihnen verschiedene Vorlagen für Dacharten zur Verfügung, sodass Sie Ihre Planung an die Gegebenheiten Ihres Hauses anpassen können. Zu den verfügbaren Dacharten gehören:

  • Satteldach
  • Walmdach
  • Flachdach
  • Mansarddach

Wählen Sie die passende Dachart, um Ihre Planung zu beginnen. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Dachform individuell anzupassen, falls Sie eine Kombination verschiedener Dachformen planen oder eine ganz spezielle Konstruktion benötigen.

Anpassung des Grundrisses

Einer der größten Vorteile des Plan7Architekt ist die Flexibilität bei der Anpassung von Grundrissen. Besonders bei der Dachgeschossplanung ist es wichtig, die Dachschrägen korrekt einzuzeichnen und die Raumhöhen anzupassen. Sie können die Höhe der Kniestockwände festlegen, die Position und Größe von Fenstern bestimmen und Wanddurchbrüche oder Zwischenwände einfach einplanen.

Für mehr Übersichtlichkeit können Sie verschiedene Varianten des Grundrisses erstellen und diese mithilfe des Layer-Systems vergleichen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zwischen verschiedenen Raumaufteilungen schwanken und die beste Lösung finden möchten.

Flexibilität bei Änderungen

Die Layer-Funktion ermöglicht es Ihnen, verschiedene Versionen Ihres Grundrisses zu erstellen und schnell zwischen diesen zu wechseln. So können Sie unterschiedliche Ideen ausprobieren, ohne Ihren gesamten Plan verändern zu müssen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie unterschiedliche Dachformen testen oder verschiedene Anordnungen von Fenstern und Türen im Dachgeschoss ausprobieren wollen.

Eine 3D-Ansicht des geplanten Dachgeschosses für eine realistische Visualisierung von Raumhöhen, Fenstern und Einrichtung.
Eine 3D-Ansicht des geplanten Dachgeschosses für eine realistische Visualisierung von Raumhöhen, Fenstern und Einrichtung.

Wichtige Aspekte bei der Dachgeschossplanung

Berücksichtigung von Raumhöhen und Schrägen

Die Raumhöhen im Dachgeschoss sind oft ungleichmäßig und durch die Dachschrägen eingeschränkt. Mit dem Plan7Architekt können Sie diese Schrägen genau einzeichnen und die Kniestockhöhe flexibel anpassen. So erhalten Sie eine genaue Vorstellung davon, wie viel nutzbarer Raum Ihnen tatsächlich zur Verfügung steht. Sie können die Schrägen sowohl in der 2D-Ansicht als auch in der 3D-Darstellung visualisieren, um zu sehen, wie sich die Raumhöhe auf die Möblierung und Nutzung des Raums auswirkt.

Tipp: Achten Sie bei der Planung darauf, dass Sie in Bereichen mit niedrigen Decken, wie unter den Dachschrägen, gezielt Stauraumlösungen wie Einbauschränke einplanen, um den Platz optimal zu nutzen.

Platzierung von Fenstern und Dachfenstern

Die Lichtplanung ist im Dachgeschoss besonders wichtig, da Dachfenster eine zentrale Rolle für die Belichtung spielen. Plan7Architekt ermöglicht Ihnen, verschiedene Arten von Dachfenstern einfach zu integrieren und deren Position sowie Größe exakt festzulegen. Dadurch können Sie den Lichteinfall in jeden Raum optimal steuern.

Zu den integrierbaren Fenstertypen gehören:

  • Standard-Dachfenster
  • Gaubenfenster
  • Panoramafenster

Dank der 3D-Darstellung können Sie sofort sehen, wie viel Tageslicht in die Räume fällt und ob eventuell zusätzliche Lichtquellen nötig sind.

Stauraumplanung unter Dachschrägen

Unter den Dachschrägen befindet sich oft ungenutzter Raum, den Sie mit dem Plan7Architekt optimal in Ihre Planung integrieren können. Planen Sie Einbauschränke oder Regale ein, die passgenau unter den Schrägen platziert werden. So schaffen Sie zusätzlichen Stauraum, ohne den nutzbaren Wohnraum zu beeinträchtigen.

Beispiel für Stauraumplanung:

Fläche unter Dachschräge Empfohlene Nutzung
Bis 1,20 m Höhe Stauraum für Einbauschränke, Regale
1,20 m bis 2,00 m Höhe Sitzgelegenheiten oder niedrige Möbel
Über 2,00 m Höhe Voll nutzbare Wohnfläche

Tipps für die Visualisierung in 3D

Ein Überblick über einen Dachgeschoss-Grundriss in der 2D-Ansicht, der die Raumaufteilung und Dachschrägen klar darstellt
Ein Überblick über einen Dachgeschoss-Grundriss in der 2D-Ansicht, der die Raumaufteilung und Dachschrägen klar darstellt

3D-Darstellung für bessere Raumvorstellung

Ein großer Vorteil der 3D-Darstellung im Plan7Architekt ist, dass Sie sofort sehen, wie Ihre Planung im fertigen Zustand aussehen wird. Sie können durch Ihr geplantes Dachgeschoss navigieren und die Wirkung der Dachschrägen, Fenster und Raumausnutzung aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Dies hilft Ihnen nicht nur, potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen, sondern gibt Ihnen auch eine realistische Vorstellung davon, wie der Raum später genutzt werden kann.

Virtuelle Begehung

Mit der Funktion der virtuellen Begehung können Sie eine Tour durch Ihr geplantes Dachgeschoss unternehmen. Dies ist besonders hilfreich, um die Raumaufteilung und das Raumgefühl realistisch zu erleben, bevor die Bauarbeiten beginnen. Sie können die Begehung jederzeit anpassen und verschiedene Varianten ausprobieren, um sicherzustellen, dass die Planung Ihren Vorstellungen entspricht.

Vergleich mit alternativen Planungslösungen

Kostenfreie Planungstools vs. Plan7Architekt

Es gibt zahlreiche kostenfreie Planungstools auf dem Markt, die eine Grundrissplanung ermöglichen. Doch im Vergleich zu Plan7Architekt bieten diese Programme oft nur begrenzte Funktionen, besonders wenn es um die detaillierte Planung von Dachschrägen und individuellen Dachformen geht. Kostenfreie Programme wie Sweet Home 3D oder Planner 5D haben oft Einschränkungen, was die Anpassung von Höhen und die 3D-Visualisierung angeht.

Vorteile von Plan7Architekt Pro

Der Plan7Architekt Pro bietet Ihnen erweiterte Funktionen, die Ihnen die Dachgeschossplanung erheblich erleichtern:

  • Detaillierte Anpassung von Dachschrägen und -formen
  • Exakte Planung von Kniestockhöhen und Fenstern
  • Erweiterte 3D-Visualisierung für eine realistische Darstellung des Dachgeschosses
  • Professionelle Exportfunktionen (DWG/DXF), die eine Zusammenarbeit mit Architekten ermöglichen

Weiterführende Funktionen im Plan7Architekt

Export von Plänen für Architekten oder Baufirmen

Wenn Sie Ihr Dachgeschoss nicht selbst ausbauen, sondern mit einem Architekten oder einer Baufirma zusammenarbeiten möchten, können Sie Ihre Pläne im DWG- oder DXF-Format exportieren. Diese Formate sind gängige Standards, die in der professionellen Architektur verwendet werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Planung nahtlos weiterverarbeitet werden kann.

Pläne für Bauanträge

Für den offiziellen Bauantrag müssen Pläne bestimmte Anforderungen erfüllen. Mit Plan7Architekt können Sie die notwendigen Baupläne erstellen, die den baurechtlichen Vorgaben entsprechen. Dabei können Sie Grundrisse, Schnitte und Ansichten exakt anpassen und in den erforderlichen Maßstäben ausdrucken.

Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt

Der Plan7Architekt Pro 5 für 179,99 Euro

Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:

1. Wände zeichnen

Erstellen Sie detaillierte Grundrisse in der 2D-Ansicht – alle Räume auf einen Blick.
Erstellen Sie detaillierte Grundrisse in der 2D-Ansicht – alle Räume auf einen Blick.

2. Fenster & Türen

Fenster und Türen präzise einfügen Maximale Flexibilität bei der Platzierung von Öffnungen
Fenster und Türen präzise einfügen Maximale Flexibilität bei der Platzierung von Öffnungen

3. Stockwerke & Dach

Gestalten Sie das Dach und fügen Sie neue Stockwerke hinzu, passend zur Architektur Ihres Hauses
Gestalten Sie das Dach und fügen Sie neue Stockwerke hinzu, passend zur Architektur Ihres Hauses

4. Texturen & 3D Objekte

Wählen Sie Texturen, Materialien und platzieren Sie Möbel sowie 3D-Objekte für die perfekte Innenraumgestaltung
Wählen Sie Texturen, Materialien und platzieren Sie Möbel sowie 3D-Objekte für die perfekte Innenraumgestaltung

5. Plan für den Bauantrag

Erstellen Sie professionelle Seitenansichten, Schnitte und fügen Sie alle Pläne für den Bauantrag zusammen
Erstellen Sie professionelle Seitenansichten, Schnitte und fügen Sie alle Pläne für den Bauantrag zusammen
  • – Deutsche & europäische Baustandards
  • – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
  • – Austausch mit dem Architekten möglich
  • – Umfangreiches Benutzerhandbuch
  • – Regelmäßige Updates
  • – Video-Tutorials
  • – Millionen 3D Objekte

Die 3 Plan7Architekten

  • 49.99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • Geeignet für kleine Hobby-Projekte

    keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten

  • 17 Bewertungen


  • 99,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für mittelgroße Projekte

    uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung

    keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag

  • 35 Bewertungen


BESTSELLER
  • 179,99€
  • (Letztes Update: Februar 2025)

  • für Projekte jeder Größe

    Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten

    Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards

    viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen

  • 132 Bewertungen


Blog » Grundriss planen » Dachgeschoss Grundriss planen mit dem Plan7Architekt