Containerhaus selber planen – mit Software/Programm von Plan7Architekt
Mit der Plan7Architekt Software können Sie ein Containerhaus schnell und unkompliziert selbst planen. Die Software bietet Ihnen alle notwendigen Werkzeuge, um ein individuelles Containerhaus von Grund auf zu entwerfen, den Innenraum zu gestalten und das Projekt in 3D zu visualisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein kleines Wohnprojekt, ein Ferienhaus oder ein Büro planen – die Flexibilität der Software lässt Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Containerhäuser sind bekannt für ihre Nachhaltigkeit und Flexibilität, und mit der Plan7Architekt Software können Sie genau diese Eigenschaften voll ausschöpfen. Besonders praktisch ist, dass Sie sowohl den Grundriss als auch die Innenausstattung und Außengestaltung mit der Software umsetzen können.
Containerhaus, der mit dem Plan7Architekt geplant wurde
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Containerhaus planen mit Plan7Architekt
Schritt 1: Grundriss zeichnen
Zu Beginn der Planung eines Containerhauses steht der Grundriss. Mit der Plan7Architekt Software können Sie entweder von Grund auf einen eigenen Entwurf zeichnen oder auf vorgefertigte Container-Layouts zurückgreifen, die Sie nach Belieben anpassen können.
Tipps zur Grundrissplanung:
Denken Sie an den Einsatz modularer Container – Sie können einzelne Einheiten nebeneinander oder übereinander platzieren.
Nutzen Sie die vorgefertigten Module als Basis, um Zeit zu sparen, und passen Sie diese nach Ihren Wünschen an.
Planen Sie den Innenraum effizient, indem Sie offene Grundrisse und multifunktionale Räume berücksichtigen.
Feature
Vorteil
Drag-and-Drop-Funktion
Einfaches Verschieben von Wänden, Fenstern und Türen
Vorlagen
Schneller Start durch Nutzung fertiger Grundrisse
Containerhaus in 2D und 3D mit dem Plan7Architekt planen
Schritt 2: Innenraumgestaltung
Sobald der Grundriss steht, können Sie den Innenraum individuell gestalten. Die Software bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, von der Platzierung der Wände bis hin zu Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Sie können Fenster, Türen und Wände in Größe und Platzierung anpassen.
Nützliche Funktionen:
Fenster- und Türplanung: Verschiedene Fenster- und Türtypen stehen zur Verfügung, um den Container mit natürlichem Licht zu durchfluten und den Zugang praktisch zu gestalten.
Raumaufteilung: Mit der Raumaufteilungsfunktion können Sie Wände setzen oder entfernen, um offene oder geschlossene Räume zu schaffen.
Auch die Einrichtung und die Materialien vom Containerhaus können mit dem Plan7Architekt geplant werden
Schritt 3: 3D-Ansicht für realistische Visualisierung
Eine der größten Stärken der Plan7Architekt Software ist die 3D-Visualisierung. Sie können Ihr Containerhaus in einer realistischen 3D-Darstellung betrachten und so sicherstellen, dass alle Designelemente richtig platziert sind. Dies hilft Ihnen, Designentscheidungen leichter zu treffen und sich das fertige Haus besser vorzustellen.
Tipp: Nutzen Sie die 3D-Ansicht, um verschiedene Materialien für Wände und Böden auszuprobieren. So können Sie vorab sehen, wie unterschiedliche Kombinationen im Raum wirken und unnötige Fehler vermeiden.
Der Grundriss vom Containerhaus kann auch farbig und im 3D Modus mit transparenten Wänden im Plan7Architekt dargestellt werden
Schritt 4: Materialien und Farben auswählen
Ein weiterer Vorteil der Software ist die Möglichkeit, Materialien und Farben individuell zu wählen. Egal ob Metall, Holz oder Glas – Sie können verschiedene Materialien in der Software testen und deren Wirkung auf das Gesamtbild sofort in der 3D-Ansicht überprüfen.
Materialien, die gut für Containerhäuser geeignet sind:
Stahl: Ideal für die Außenwände und Dachkonstruktion.
Holz: Kann als Verkleidung oder im Innenraum für ein warmes Ambiente sorgen.
Glas: Große Fensterfronten oder Glaselemente bringen viel Licht ins Containerhaus.
Schritt 5: Planexport für die Zusammenarbeit mit einem Architekten
Nachdem Sie Ihr Containerhaus vollständig geplant haben, können Sie die Pläne in verschiedenen Formaten exportieren, um sie an einen Architekten oder Bauunternehmer weiterzuleiten. Das ist besonders nützlich, da Sie mit der Software alle Vorplanungen selbst erledigen können, aber für den Bauprozess oft die Unterstützung eines Architekten benötigen.
Exportformate:
PDF für übersichtliche Planunterlagen
DXF für den Austausch mit Architekten und Bauunternehmen
3D-Modelle für Präsentationen
Vorteile der Plan7Architekt Software für die Planung eines Containerhauses
Einfach und intuitiv zu bedienen
Die Plan7Architekt Software ist besonders nutzerfreundlich und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Planer. Mit der Drag-and-Drop-Funktion und den vielen vorgefertigten Vorlagen kann die Planung eines Containerhauses innerhalb weniger Stunden umgesetzt werden.
Professionelle Ergebnisse
Obwohl Sie Ihr Containerhaus selbst planen, erhalten Sie durch die 3D-Darstellungen und den präzisen Planexport professionelle Ergebnisse, die problemlos für die Umsetzung verwendet werden können. Die Software unterstützt Sie in allen Planungsphasen und ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit mit einem Architekten.
Kostenersparnis
Durch die Eigenplanung sparen Sie Zeit und Geld, da viele Designentscheidungen bereits getroffen sind, bevor ein Architekt hinzugezogen wird. Außerdem können Fehler in der Planung frühzeitig erkannt und korrigiert werden.
Flexibilität
Die Plan7Architekt Software ist nicht nur auf Containerhäuser beschränkt. Sie können die Software auch nutzen, um spätere Anbauten oder Modulhäuser zu planen. Dank der Layer-Funktion ist es möglich, verschiedene Designvarianten zu erstellen und miteinander zu vergleichen.
Funktion für Modulares Design:
Mehrere Container übereinander oder nebeneinander anordnen
Unterschiedliche Module für Schlafräume, Wohnzimmer oder Büros planen
Schneller Wechsel zwischen Designvarianten mit der Layer-Funktion
Besondere Funktionen für die Planung eines Containerhauses
Modulares Design
Containerhäuser zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise aus. Mit Plan7Architekt können Sie verschiedene Container miteinander kombinieren, sei es nebeneinander oder übereinander. Die Software lässt Ihnen die Flexibilität, diese Anordnungen auszuprobieren und das beste Design für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Layer-Funktion
Mit der Layer-Funktion der Software können Sie verschiedene Designvarianten speichern und schnell zwischen diesen hin- und herwechseln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie verschiedene Versionen Ihres Containerhauses vergleichen möchten, z. B. unterschiedliche Raumaufteilungen oder Materialien.
Exakte Berechnungen
Mit der Plan7Architekt Software können Sie genaue Berechnungen für die Abmessungen und Materialien Ihres Containerhauses durchführen. Dies hilft Ihnen, den Materialbedarf im Voraus zu planen und die Baukosten besser einzuschätzen.
Geeignet für kleine Hobby-Projekte keine Gartenplanung und nur eine eingeschränkte Grundrisserstellung mit wenigen Wandarten
17 Bewertungen
99,99€
(Letztes Update: Februar 2025)
für mittelgroße Projekte uneingeschränkte Grundrisserstellung & Gartenplanung keine Exportmöglichkeiten an den Architekten und keine Planerstellung für den Bauantrag
35 Bewertungen
BESTSELLER
149,99€
(Letztes Update: Februar 2025)
für Projekte jeder Größe Import & Export für die Zusammenarbeit mit einem Architekten Planerstellung für echte Bauanträge nach deutschen & europäischen Baustandards viel größerer Funktionsumfang als in den beiden anderen Versionen
Blog » Architektur Software » Containerhaus selber planen – mit Software/Programm von Plan7Architekt
Verwalte deine Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.