Die Vorteile
NEU: Heute kaufen, in 14 Tagen bezahlen über Klarna
- Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- Millionen 3D Objekte
- Support-Ticket-System
- Austausch mit dem Architekten möglich
- 14 Tage Widerrufsrecht für Verbraucher
- Kunden-Austauschforum
- neuester 3D-Kern
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Umfangreiche Objekt- & Elementeditoren
- Schnitte und Planzusammenstellung
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- 100% Käuferschutz
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- unbegrenzter Zugang zum Download
Die Kernfunktionen der Software
Die 3 Versionen
Allgemeine Informationen über die Carportplanung
Den eigenen Carport selbst zeichnen
Bei zahlreichen Bauprojekten in Deutschland ist nicht nur die Garage, auch der Carport sehr begehrt. Der Aufbau ist ziemlich leicht. Die Form kann man frei bestimmen. Und gleichzeitig kann das eigene Auto oder ein anderes Fahrzeug gut vor direktem Sonnenlicht, Hagel und Regen geschützt werden. Möchte man ein Carport zeichnen, besteht die Möglichkeit, das mit der modernen 3D-CAD-Software ganz leicht zu bewerkstelligen. Damit erstellt man keineswegs lediglich die Grundrisse für das eigene Haus, sondern ebenso ohne Probleme für den neuen Carport und den umliegenden Garten.
Festlegen der Größe und Bauart
Als Erstes ist es wichtig, dass man sich Gedanken macht, welche Größe und Form der Carport haben soll. Denn selbst hier kommt es sehr auf die persönlichen Bedürfnisse, auf die Bauplatzgröße und die baurechtlichen Regelungen an. Dann ist noch festzulegen, welche Materialien man zum Bauen vom Carport einsetzen will. Sollte der überdachte, hölzerne Parkplatz mit Trägern, Pfosten und Stützen errichtet werden oder bevorzugt man ein Carport massiv zu erstellen.
Zeichnung in 2-D – Überprüfung in 3-D
Hat man sich beim Carport für eine gewisse Größe und Bauart entschieden, so kann man in der Software anfangen, diesen zu zeichnen. Wichtig ist zur Erstellung des Plans auf jeden Fall die 2-D-Ansicht zu verwenden, weil man bei dieser einfach die einzelnen Elemente genau an die gewünschte Stelle bewegen kann. Die 3-D-Ansicht sollte man regelmäßig zum Kontrollieren der Pläne und der Ansicht vom Carport nutzen. So behält man stets den Überblick und hat die Möglichkeit, alle einzelnen Schritte beim Zeichnen unmittelbar zu überprüfen.
Entscheidend ist die Dachform
Nicht nur die Größe vom Carport, vor allem ebenso dessen Dachform spielt eine bedeutende Rolle. Denn sie entscheidet sowohl über die mögliche nutzbare Dachfläche als auch über das ganze Design der Unterstellmöglichkeit. In einer hervorragenden Software ist es aus diesem Grund möglich, die Dachform schon bei der Erstellung zu berücksichtigen. Man kann aus den verschiedenen Varianten wählen:
Flachdach Carport
In der Regel werden Carports aus Holz errichtet. Aufgrund der leichten Neigung ist es möglich, dass bei Regen das Wasser problemlos abfließt. Außerdem kann der derartige Flachdach Carport mühelos ebenso unmittelbar an einem Haus gebaut werden. Die Pultdach-Variante ist eine Alternative, die eine stärkere Neigung bietet.
Carport mit Spitzdach
Wenn das Dach vom Carport und das Hausdach aneinander angepasst werden sollen, empfiehlt sich oft die Spitzdach-Variante. Sie weist außerdem zwei Vorteile auf: Zum einen kann man die Dachfläche besonders gut für Solaranlagen nutzen, was zur Verbesserung der Nachhaltigkeit führt. Diese Variante ist zudem für schneereiche Gegenden sehr gut geeignet, weil die Schneelast hier leicht von dem Dach abgleiten kann.
Walmdach Carport
Das Walmdach überzeugt durch die rundherum geneigten Dachflächen und ist damit eine optisch besonders attraktive Version für den Carport. Außerdem eignet sich diese Dachform insbesondere in stark windigen Gegenden hervorragend, weil dieses Dach für den Wind an keiner Seite eine gute Angriffsfläche bietet.
Carport mit Bogendach
Plant man ein Bogendach Carport, dann entscheidet man sich insbesondere für eine herrliche Ästhetik. Hierbei ist es möglich, an der Windseite das runde Dach weit herunterzuziehen. Zudem kann man diese Variante ebenfalls so erstellen, dass sogar große Fahrzeuge wie Wohnwägen unter dem Dach abgestellt werden können. Es besteht die Möglichkeit, diese Variante nicht nur aus Holz, sondern ebenso aus Aluminium zu errichten.
Satteldach Carport
Die Wirkung vom Carport mit Satteldach kann als sehr elegant beschrieben werden. Schon im erstellten Bauplan wirkt dieser wie ein kleines, hölzernes Haus und kommt vor allem mit etwas Abstand zum Wohnobjekt sehr gut zur Geltung.
Sich Feedback und Tipps holen
Ist man mit der Planung vom Carport fertig, sollte eine andere Funktion der Software genutzt werden, ehe man zum Bauen beginnt. Es empfiehlt sich, neben dem Bauplan und den Zeichnungen ebenso schöne 3-D-Bilder von der eigenen Planung zu exportieren. Man sollte diese nutzen, damit man per Mail, Facebook oder Twitter um Feedback bittet. Häufig kommen Bekannte und Freunde mit nützlichen Tipps, Hilfen und Anregungen daher und können einem kleine Planungsfehler rascher aufzeigen. Weil man den Carport vielleicht ohne Hilfe zeichnet, sind möglicherweise solche Ratschläge meistens besonders wertvoll.
Nicht nur die Abstellmöglichkeit für das Fahrzeug zeichnen und bauen
Mithilfe einer guten Planungs- und CAD-Software kann man mehr als lediglich den Carport und das Haus zeichnen sowie planen. Wichtig ist, dass die Möglichkeiten von der Software genutzt werden, damit man ebenso die Außengestaltung einfach mit übernimmt. Im Bauplan empfiehlt es sich, das passende Umfeld zur eigenen Immobilie anzulegen, die Terrasse und den Garten zu gestalten sowie sämtliche Elemente detailliert zu planen. Wahrscheinlich möchte man neben dem Carport ebenso noch ein Gartenhäuschen planen. Selbst das ist möglich. Mit Begeisterung wird man erkennen, wie viele der Details einem in den Sinn kommen und wie lebendig das Planen im Laufe der Zeit wird.
Mithilfe unserer leistungsfähigen 3D CAD-Software den eigenen Carport zeichnen
Zum Planen vom Carport bis ins kleinste Detail bietet sich unsere intuitive und professionelle 3D Architektur-Software an. Durch das intuitive Bedienen eignet sich diese CAD-Software sowohl für die Architekten also ebenso für den privaten Nutzer und Laien bestens. Beim Kauf dieser Software hat man ein 14-tätiges Widerrufsrecht. In diesem Zeitraum besteht die Möglichkeit, dass man diese getestet.
Mit dem 3d CAD Plan7Architekt können Sie auch Ihren Carport, Ihren Garten & die Garage Schritt für Schritt selber planen und anschließend auch nach der Baugenehmigung bauen lassen oder als Heimwerker auch selbst bauen. Sollten Sie ein Carport aus Holz oder aus Leimholz, eine Garage oder einen Garten als Heimwerker planen, dann empfiehlt sich der Plan7Architekt Pro, weil nur hier Holzkonstruktionen möglich sind und man damit auch Baupläne Schritt für Schritt erstellen kann, die für einen Bauantrag & die Baugenehmigung benötigt werden.
Wenn Sie Ihre Garage oder Ihr Carport aus anderem Baumaterial als Holz wie zum Beispiel Beton bauen möchten, ist der Plan7Architekt aber natürlich noch besser geeignet. Unterschiedliche Pfosten aus Holz oder Beton lassen sich in der Planung vom Carport oder der Garage einfach verwenden und individuell anpassen und am Ende auch bauen. Egal ob Sie an Ihrer Fertiggarage oder am Carport nur ein Dach oder ein Terrassendach mit einem Doppelcarport oder Dreiercarport aus Pfosten und einer Terrassenüberdachung gestalten möchten, mit dem Plan7Architekt Planer ist das alles möglich, egal welche Bauweise Sie dabei für Ihre Carports wählen. Dabei können Sie nicht nur Carports und Schuppen sondern auch Garagen als Anbau oder als komplett alleinstehende Gebäude virtuell zeichnen und alles vor dem Bau berechnen. Regen und Schneelast auf den Carports & Garagen werden von nun an kein Problem mehr für Ihr Auto sein.
Welche Funktionen hat der Carport Konfigurator?
Mit unserer Hausplaner Software können Sie natürlich nicht nur Carports aus Holz und Beton bequem von Ihrem Computer aus planen sondern Sie können auch das gesamte Haus, den Garten oder auch Ihre Wohnung, bzw. die Raumaufteilung planen und in 3D anschauen. So können Sie sich Ihr Carport und das Auto natürlich auch viel besser neben Ihrem eigenen Haus vorstellen. Mit Hilfe unserer Carport Software planen viele Kunden erfolgreich den An- oder Umbau des eigenen Hauses & finden am Ende zur Ihrem Traum Carport. Außerdem können darin auch die einzelnen Räume mit Inneneinrichtungsgegenständen ausgestattet werden, um zu sehen, welche Inneneinrichtung am besten aussieht bzw. welche davon Sie persönlich am besten finden ohne dabei auch nur ein Möbelstück in der Realität zu verschieben.
Komme ich mit der Hausplaner Software zurecht ?
Unsere Programme wurden speziell für Kunden ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen mit CAD Architektursoftware entwickelt. Die Bedienung ist intuitiv aufgebaut und alle wichtigen Funktionen, der Service & alle Infos sind direkt auf der Start-Oberfläche des Programms aufgelistet, sodass Sie nicht lange suchen werden. Planen Sie Ihr Carport am besten noch heute ! Nach dem Kauf unserer Software erhalten Sie Zugang zu unseren Online Video Anleitungen & Ratgeber und zum Support & Service Ticket System, welches für Online Kunden kostenlos ist. Auch unser Kunden Forum ist kostenfrei und darin können Tipps und Ratschläge mit anderen Kunden ausgetauscht werden. Nehmen Sie einfach online Kontakt mit uns auf.