Mit dem Plan7Architekt können Sie unkompliziert und professionell einen Brauerei-Grundriss entwerfen. Die Software ermöglicht eine exakte 2D-Planung und realistische 3D-Visualisierung, die sich individuell anpassen lässt, um die speziellen Anforderungen einer Brauerei zu erfüllen. Dies umfasst die Möglichkeit, Produktionsbereiche, Lagerflächen, Besucherzonen und viele weitere Aspekte zu gestalten, die für eine funktionale und effiziente Brauereiplanung notwendig sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Brauerei-Grundrisses
Raumstruktur und Anforderungen festlegen
Bevor Sie mit der Detailplanung beginnen, empfiehlt es sich, die notwendigen Funktionsbereiche zu definieren, die eine Brauerei benötigt. Folgende Bereiche sollten Sie berücksichtigen:
- Produktionsbereich: Für die Herstellung und Verarbeitung der Rohstoffe, wie Malz und Hopfen.
- Gär- und Lagerbereiche: Kühlräume und Lagerzonen für die Lagerung der Rohstoffe und fertigen Produkte.
- Abfüllstationen: Bereiche für das Abfüllen in Flaschen, Fässer oder Dosen.
- Verpackungs- und Versandabteilung: Platz für Verpackung und Logistik.
- Besucherbereich: Bei geplanten Besichtigungstouren ein separater Bereich mit Eventfläche, Verkostungsraum oder einem kleinen Verkaufsbereich.
Grundlegende Raumaufteilung mit Plan7Architekt
Beginnen Sie in der Software mit der Festlegung der Hauptwände und Raumstrukturen. Setzen Sie Wände, die die Produktionsbereiche voneinander trennen, sowie die Wände für Lagerflächen und Besucherzonen. Plan7Architekt bietet Ihnen hier die Möglichkeit, verschiedene Raumstrukturen präzise nach Maß zu erstellen. Achten Sie dabei darauf, Verkehrswege und Rettungswege direkt einzuplanen, um die Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen.
Detaillierte Raumeinrichtung
Um Ihre Planung noch detaillierter zu gestalten, können Sie im nächsten Schritt Türen, Fenster und Belüftungssysteme hinzufügen. Dies ist besonders wichtig für die Produktionsbereiche, in denen frische Luftzufuhr und Belüftung sichergestellt werden müssen. Die Software ermöglicht zudem Anpassungen der Wandstärken und Bodenmaterialien, sodass Sie spezielle Anforderungen wie eine robuste Bodenstruktur in den Lagerhallen direkt berücksichtigen können.
Produktionsspezifische Funktionen im Grundriss
Einbindung von Maschinen und Anlagen
Plan7Architekt erlaubt es Ihnen, Maschinen und Anlagen als Objekte in den Grundriss einzufügen. Das ist besonders hilfreich für Brauereien, in denen Maschinen wie Gärbehälter, Abfüllanlagen und Tanks eine zentrale Rolle spielen. Die Geräte lassen sich in der Software skalieren und präzise platzieren. So können Sie bereits in der Planungsphase prüfen, ob alle benötigten Maschinen an die vorgesehenen Standorte passen und die Wege zwischen den Arbeitsstationen effizient gestaltet sind.

Sicherheits- und Hygienebereiche planen
In der Brauerei ist es wichtig, zwischen Produktions- und Besucherbereichen zu unterscheiden, besonders aus hygienischen Gründen. Im Plan7Architekt können Sie separate Bereiche für Wartungs- und Hygienestationen definieren, um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Denken Sie dabei auch an klare Übergänge und abgegrenzte Bereiche für Mitarbeiter, die zwischen Produktions- und Verwaltungsbereich wechseln müssen.
Planung von Versorgungsleitungen und Sanitäranlagen
Bei der Planung einer Brauerei spielt die korrekte Positionierung von Wasser-, Strom- und Abwasserleitungen eine wesentliche Rolle. Der Plan7Architekt ermöglicht es, diese Anschlüsse exakt im Grundriss zu verorten. Sie können auf der Zeichnung vermerken, wo Wasserleitungen verlaufen sollen, wo Steckdosen und Starkstromanschlüsse für Maschinen benötigt werden und welche Bereiche an das Abwassersystem angeschlossen sein müssen. Besonders in Produktionsräumen sind solche Details unerlässlich.
3D-Visualisierung der Brauerei mit Plan7Architekt
Erstellen realistischer 3D-Ansichten
Der Plan7Architekt bietet eine 3D-Ansicht, in der Sie die Planung direkt in einer fotorealistischen Perspektive sehen können. Sie können hier die Räume in ihrer endgültigen Form betrachten, was besonders hilfreich ist, um sich eine Vorstellung der Abstände und Raumverteilung zu machen. Die 3D-Ansicht erlaubt zudem, von unterschiedlichen Positionen aus durch die geplanten Räume zu navigieren.
Vorteile der 3D-Visualisierung für die Planung und Präsentation
Diese Visualisierungsfunktion hat den Vorteil, dass Sie den gesamten Workflow Ihrer Brauerei bereits vor Baubeginn erleben können. So lassen sich mögliche Engpässe in den Produktionswegen oder unpraktische Raumanordnungen frühzeitig erkennen und korrigieren. Zudem ermöglicht die 3D-Darstellung eine anschauliche Präsentation gegenüber Investoren oder Behörden.
Beispiele für unterschiedliche Raumgestaltungsmöglichkeiten in 3D
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie verschiedene Varianten für den Grundriss erstellen und vergleichen können, etwa verschiedene Raumaufteilungen für Produktionsräume oder alternative Designs für Besucherbereiche. Planen Sie z. B. eine Eventfläche für Führungen? Die 3D-Ansicht gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Designs schnell und anschaulich zu bewerten.
Optimierung der Brauereiplanung – Funktionen für Effizienz und Flexibilität
Ebenen und Varianten-Planung
Mit der Ebenenfunktion im Plan7Architekt können Sie unterschiedliche Layouts für einzelne Etagen oder Bereiche in der Brauerei anlegen und vergleichen. Dies ist hilfreich, wenn Sie verschiedene Optionen für die Raumaufteilung oder alternative Wegeführungen ausprobieren möchten, um die effizienteste Lösung zu finden.
Exportfunktionen für Weiterarbeit mit Architekten und Behörden
Plan7Architekt ermöglicht den Export der Pläne in DWG- oder DXF-Formate, sodass Sie diese nahtlos an Architekten oder Behörden übergeben können. Diese Exportoptionen sind hilfreich, wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen oder behördliche Genehmigungen einholen müssen. Zudem erleichtert es die Kommunikation mit Experten, da die Pläne in einem Standardformat bereitgestellt werden.
Anpassungsmöglichkeiten bei Änderungen
In der Planungsphase kann es immer wieder zu Anpassungen kommen. Der Plan7Architekt erlaubt Ihnen, Änderungen unkompliziert vorzunehmen. So können Sie bei Änderungen in der Raumaufteilung oder bei neuen Anforderungen an die Maschinenaufstellung schnell und ohne großen Aufwand Anpassungen vornehmen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Planungsprozess flexibel bleibt.
Zusätzliche Tipps für eine professionelle Brauereiplanung
Praxis-Tipps zur effizienten Nutzung von Plan7Architekt für Brauereien
- Raumnutzung optimieren: Versuchen Sie, die verfügbare Fläche optimal zu nutzen. Eine durchdachte Anordnung von Maschinen und Lagerflächen kann die Effizienz erheblich steigern.
- Funktionale Zonen einteilen: Weisen Sie jedem Bereich in der Brauerei eine bestimmte Funktion zu, sodass der Arbeitsablauf möglichst effizient ist.
- Auf Besucher vorbereiten: Planen Sie einen separaten Bereich, wenn Besucherführungen vorgesehen sind. So können Arbeitsabläufe ungestört fortgeführt werden.
Spezifische Anforderungen an Brauereigrundrisse
Für eine Brauerei sind einige Anforderungen besonders wichtig. Dazu gehören ausreichende Lagerkapazitäten, gute Kühlmöglichkeiten und leicht zugängliche Versorgungsanschlüsse. In Produktionsbereichen sollten die Böden robust und pflegeleicht sein. Außerdem muss eine klare Trennung zwischen Produktions- und Besucherräumen gegeben sein.
Beispiele aus der Praxis
Einige Brauereien nutzen den Plan7Architekt bereits, um ihre Räumlichkeiten zu planen und neue Erweiterungen umzusetzen. Durch die genaue Vorplanung können mögliche Engpässe im Arbeitsablauf frühzeitig erkannt und behoben werden. Auch die Einhaltung von Hygienestandards lässt sich mithilfe der Software effizient planen.
Fazit – Empfehlung für den Einsatz von Plan7Architekt
Der Plan7Architekt bietet eine umfassende Lösung für die Planung einer Brauerei. Er ermöglicht eine detaillierte Grundrisserstellung, bietet Flexibilität durch die Bearbeitungsmöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Präsentation durch realistische 3D-Ansichten. Mit Plan7Architekt können Sie die Planung Ihrer Brauerei professionell und effizient umsetzen.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte