Mit dem Plan7Architekt können Sie Ihren 200qm Haus-Grundriss einfach und präzise erstellen. Die Software bietet Ihnen intuitive Werkzeuge, mit denen Sie Grundrisse sowohl in 2D als auch in 3D gestalten und visualisieren können. In wenigen Schritten können Sie alle Räume planen und an Ihre individuellen Wünsche anpassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erstellen eines 200qm-Grundrisses
Schritt 1: Installation und Grundeinstellungen des Plan7Architekt
Nach dem Download und der Installation der Software starten Sie den Plan7Architekt, um Ihre Projekte zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die gewünschte Maßeinheit, in diesem Fall Quadratmeter, richtig auswählen. Danach können Sie ein neues Projekt anlegen und die Gesamtfläche von 200qm als Ausgangspunkt festlegen.
Schritt 2: Raumgrößen und Layouts planen
Ein Haus mit 200qm bietet ausreichend Platz für großzügige Wohnbereiche, Schlafzimmer und Bäder. Hier ist ein Beispiel für eine sinnvolle Raumaufteilung:
Raum | Fläche in qm |
---|---|
Wohnzimmer | 35 |
Küche | 20 |
Schlafzimmer 1 | 25 |
Schlafzimmer 2 | 20 |
Badezimmer | 12 |
Gäste-WC | 5 |
Flur/Diele | 15 |
Büro | 15 |
Esszimmer | 25 |
Hauswirtschaftsraum | 10 |
Abstellraum | 8 |
Verwenden Sie die Software, um die gewünschten Raumgrößen festzulegen und die Räume entsprechend zu platzieren. Beachten Sie bei der Planung, dass die Verkehrsflächen wie Flure und Türen gut durchdacht sind, damit der Grundriss nicht zu eng wirkt.

Schritt 3: Räume und Funktionen im Plan7Architekt gestalten
Nachdem Sie die Raumgrößen festgelegt haben, können Sie im Plan7Architekt die Gestaltung der einzelnen Räume vornehmen. Wählen Sie aus verschiedenen Funktionen, um Fenster, Türen und Wände zu setzen. Achten Sie darauf, dass die Raumaufteilung funktional ist und dass jedes Zimmer ausreichend natürliches Licht bekommt.
Tipps für die Raumgestaltung:
- Platzieren Sie das Wohnzimmer und die Küche idealerweise in der Nähe zueinander, um kurze Wege zu gewährleisten.
- Planen Sie ausreichend Stauraum ein, zum Beispiel durch Einbauschränke im Flur oder einen separaten Abstellraum.
- Berücksichtigen Sie die Lage der Sanitäranlagen, um die Installationen kosteneffizient zu gestalten.
Schritt 4: 3D-Visualisierung des Grundrisses erstellen
Eine der größten Stärken des Plan7Architekt ist die Möglichkeit, den Grundriss direkt in 3D zu visualisieren. Mit einem Klick können Sie zwischen der 2D- und 3D-Ansicht wechseln und Ihr Haus realitätsgetreu betrachten. Die 3D-Darstellung bietet Ihnen eine Vorschau, wie Ihr 200qm Haus später aussehen könnte. Sie können nicht nur den Grundriss sehen, sondern auch die Höhe der Wände, die Position von Fenstern und Türen sowie Möbelanordnungen überprüfen.
Tipps zur Planung eines 200qm Hauses
Optimale Raumanordnung für 200qm
Bei einem 200qm Haus haben Sie den Vorteil, dass Sie sowohl offene Grundrisse als auch eine klassische Raumaufteilung in Erwägung ziehen können. Ein offener Grundriss, bei dem Küche, Esszimmer und Wohnzimmer ineinander übergehen, schafft ein großzügiges Raumgefühl. Wenn Sie jedoch Wert auf mehr Privatsphäre legen, kann eine Aufteilung in separate Räume sinnvoll sein.
Variante | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Offener Grundriss | Mehr Licht und Weite, moderne Optik | Weniger Privatsphäre, Geräuschübertragung |
Klassischer Grundriss | Klare Raumtrennung, ruhiger | Wirkt manchmal beengt |
Funktionale und ästhetische Aspekte
- Raumhöhe: Achten Sie darauf, dass die Deckenhöhe in den Wohnbereichen nicht zu niedrig ist, um ein Gefühl von Weite zu erzeugen.
- Beleuchtung: Große Fenster sorgen für viel Tageslicht. Planen Sie mindestens ein Fenster pro Raum ein, idealerweise in Richtung der Sonne.
- Bodenbeläge: Denken Sie an pflegeleichte und langlebige Materialien für die stark frequentierten Bereiche wie Flur und Wohnzimmer.
Technische Details
- Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse für Wasser, Strom und Heizung sinnvoll geplant sind. Dabei sollten Sie auch bedenken, wo in der Zukunft möglicherweise zusätzliche Steckdosen oder Leitungen benötigt werden.
- Berücksichtigen Sie die Position von Klimaanlagen oder Heizkörpern und sorgen Sie dafür, dass diese keine wichtigen Wandflächen blockieren.
Vergleich mit anderen Softwarelösungen
Der Plan7Architekt zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Bedienung und umfassenden Funktionen aus. Im Vergleich zu anderen Programmen wie Roomsketcher oder Sweet Home 3D bietet er umfangreichere Planungsoptionen und eine detailliertere 3D-Darstellung. Besonders für größere Häuser, wie ein 200qm Haus, ist die professionelle Ausstattung von Plan7Architekt vorteilhaft.
Software | Funktionen | Zielgruppe | Preis |
---|---|---|---|
Plan7Architekt | 2D & 3D Planung, Ebenenfunktion | Privat- & Profiplaner | ab 149,99 € |
Roomsketcher | Einfache 2D/3D-Planung | Hobbyplaner | Kostenlos bis 49,00 € |
Sweet Home 3D | Grundlegende 3D-Funktionen | Hobbyplaner | Kostenlos |
Zusätzliche Funktionen von Plan7Architekt

Ebenenfunktion
Mit der Ebenenfunktion des Plan7Architekts können Sie verschiedene Varianten Ihres 200qm Hauses planen. So können Sie unterschiedliche Layouts und Designs vergleichen, ohne den ursprünglichen Entwurf zu verlieren. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie sich zwischen verschiedenen Grundrissideen nicht entscheiden können.
Import- und Exportmöglichkeiten
Der Plan7Architekt unterstützt den Import und Export von Dateien im DWG- und DXF-Format. Diese Formate sind Standard in der Zusammenarbeit mit Architekten und Bauingenieuren. Wenn Sie Ihren Grundriss an einen Architekten übergeben möchten, können Sie dies ganz einfach tun, ohne den Plan erneut zeichnen zu müssen.
Fazit: Ihr 200qm Haus-Design mit Plan7Architekt
Mit dem Plan7Architekt können Sie einfach und effizient den Grundriss eines 200qm Hauses gestalten. Die intuitive Bedienung und die leistungsstarken Funktionen der Software ermöglichen es Ihnen, sowohl in 2D als auch in 3D zu planen und Ihr zukünftiges Zuhause zu visualisieren. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Software, um Ihre Ideen professionell umzusetzen.
Planen Sie Ihr Projekt mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt Pro 5 für 149,99 Euro
Sie müssen keine Vorkenntnisse haben, denn die Software wurde speziell für Laien entwickelt. Die Vorgehensweise der Planung in 5 einfachen Schritten:
1. Wände zeichnen

2. Fenster & Türen

3. Stockwerke & Dach

4. Texturen & 3D Objekte

5. Plan für den Bauantrag

- – Deutsche & europäische Baustandards
- – Auf 3 PCs gleichzeitig nutzbar
- – Austausch mit dem Architekten möglich
- – Umfangreiches Benutzerhandbuch
- – Regelmäßige Updates
- – Video-Tutorials
- – Millionen 3D Objekte