Wie plane ich einen Grundriss für das Obergeschoss mit dem Plan7Architekt? Mit dem Plan7Architekt können Sie ganz einfach den Grundriss für Ihr Obergeschoss erstellen – präzise, schnell und benutzerfreundlich. Die Software ermöglicht es Ihnen, sowohl in 2D als auch in 3D zu planen und direkt eine visuelle Darstellung Ihrer Ideen zu bekommen. Dabei stehen Ihnen alle nötigen Werkzeuge zur Verfügung, um Räume, Wände, Türen, Fenster und sogar Möbel zu integrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundrissplanung
Schritt 1: Räume und Wände definieren
Um mit der Planung zu beginnen, legen Sie zunächst die Grundstruktur der Räume fest. Wählen Sie aus den voreingestellten Raumformen oder ziehen Sie individuelle Wände an den gewünschten Stellen. Achten Sie dabei darauf, die Raumgrößen entsprechend Ihrer Vorgaben oder Bedürfnisse anzupassen.
- Tipp: Nutzen Sie das Raster der Software, um die Wände genau zu positionieren. Sie können die Abmessungen direkt eingeben, um sicherzustellen, dass die Räume maßstabgetreu erstellt werden.
- Beispiel einer Raumaufteilung:
- Schlafzimmer: 20 m²
- Badezimmer: 10 m²
- Arbeitszimmer: 12 m²
Schritt 2: Fenster und Türen einfügen
Nachdem die Raumstruktur festgelegt ist, können Sie Fenster und Türen einfügen. Wählen Sie in der Bibliothek des Plan7Architekt die passenden Elemente aus und passen Sie deren Größe und Position nach Ihren Wünschen an.
- Tipp: Planen Sie die Fenster so, dass sie genügend Licht in die Räume lassen, und achten Sie darauf, dass sich die Türöffnungen praktisch anordnen lassen.
- Hinweis in einer Box: “Achten Sie darauf, dass Türen sich nicht in der Nähe von Ecken oder an ungünstigen Stellen befinden, um die Möbelplanung nicht zu beeinträchtigen.”
Schritt 3: Treppen hinzufügen
Wenn Sie das Obergeschoss mit dem Erdgeschoss verbinden möchten, sind Treppen ein wichtiger Bestandteil der Planung. Im Plan7Architekt können Sie unterschiedliche Treppenformen wählen, darunter gerade, gewinkelte oder Wendeltreppen.
- Wichtige Hinweise:
- Berücksichtigen Sie bei der Treppenplanung die Raumhöhe und die notwendige Durchgangshöhe.
- Prüfen Sie, ob der Treppenverlauf das Raumkonzept im Obergeschoss beeinflusst.
Die 3D-Visualisierung des Obergeschosses
Wechsel zwischen 2D- und 3D-Ansicht
Die Planung eines Obergeschosses profitiert enorm von der Möglichkeit, zwischen der 2D- und der 3D-Ansicht zu wechseln. Während Sie in der 2D-Ansicht präzise Maße setzen können, ermöglicht die 3D-Ansicht einen realistischen Eindruck davon, wie die Räume wirken.
Feinjustierung und Anpassung in der 3D-Ansicht
In der 3D-Ansicht können Sie nicht nur den gesamten Grundriss betrachten, sondern auch Details wie Wandstärken, Fenstergrößen oder Raumhöhen anpassen. Sie erhalten einen direkten Eindruck davon, wie die Räume später wirken und können gegebenenfalls nachbessern.
- Beispiel: Stellen Sie fest, dass ein Fenster zu klein wirkt? In der 3D-Ansicht können Sie die Dimensionen anpassen und sofort überprüfen, wie sich das auf die Lichtverhältnisse auswirkt.
Praktische Tipps für die Planung des Obergeschosses
Dachschrägen und Raumhöhe berücksichtigen
Bei der Planung eines Obergeschosses sind Dachschrägen oft ein wichtiger Faktor. Im Plan7Architekt haben Sie die Möglichkeit, die genauen Winkel der Dachschrägen anzugeben und so zu planen, dass die Räume optimal genutzt werden können.
- Tipp: Berücksichtigen Sie die nutzbare Höhe unter den Dachschrägen, um den Raum effektiv zu gestalten. Möchten Sie dort Möbel aufstellen, sollte die Höhe mindestens 1,80 Meter betragen.
Optimale Raumaufteilung für das Obergeschoss
Das Obergeschoss eignet sich hervorragend für Schlafzimmer, Badezimmer und private Rückzugsräume. Achten Sie darauf, die Räume sinnvoll zu planen, damit alle Bereiche ausreichend Platz bieten und gut zugänglich sind.
- Mögliche Raumaufteilung:
- Schlafzimmer: 20 m²
- Badezimmer: 10 m²
- Arbeitszimmer: 12 m²
- Flur: 8 m²
Wichtige Funktionen des Plan7Architekt für die Obergeschossplanung
Ebenenfunktion
Die Ebenenfunktion ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Stockwerke planen. Sie können leicht zwischen den verschiedenen Ebenen wechseln und überprüfen, ob alle Übergänge und Anschlüsse korrekt sind. Diese Funktion ist auch hilfreich, um das Erdgeschoss als Grundlage für die Obergeschossplanung zu verwenden.
Einfügen von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
Der Plan7Architekt bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Nutzen Sie diese, um die geplanten Räume direkt auszustatten und ein Gefühl für die endgültige Einrichtung zu bekommen.
- Beispiel einer Möblierung:
- Bett im Schlafzimmer: 180 cm x 200 cm
- Schreibtisch im Arbeitszimmer: 160 cm x 80 cm
- Badewanne im Badezimmer: 170 cm x 75 cm