3D Architekturprogramm für private Bauherren
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihr Zuhause wirken würde, wenn Sie den Grundriss verändern, neue Räume gestalten oder einen Anbau planen? Ganz gleich, ob Sie einen Neubau planen, Ihr Haus modernisieren oder eine Renovierung angehen möchten – die Planung kann schnell herausfordernd werden. Wo fängt man an? Welche Maße sind wichtig, welche Vorschriften müssen beachtet werden? Genau hier kommt ein Werkzeug ins Spiel, das Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Baugenehmigung begleitet und Ihr Bauprojekt deutlich erleichtert.
Planen Sie Ihr Traumhaus mit dem Plan7Architekt
Der Plan7Architekt ist ein professionelles Architekturprogramm, mit dem auch Laien einfach Grundrisse zeichnen können, die den deutschen und europäischen Baustandards entsprechen. Mit dem Programm zeichnen Sie Grundrisse in 2D und 3D parallel und können diese Grundrisse anschließend exportieren, an Ihren Architekten senden, ausdrucken oder für den Bauantrag verwenden. Als Kunde haben Sie bei uns ein 14 tägiges Widerrufsrecht und können den Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen und Ihr Geld zurück erhalten.
Plan7Architekt im Vergleich mit anderen Architekturprogrammen
Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Architektur-Software sind, stellt der Plan7Architekt Pro 5 eine umfassende Lösung für Bauherren und Architekten dar. Dank Funktionen wie der Unterstützung von Bauanträgen, realistischen 3D-Visualisierungen und einer leistungsstarken Layerverwaltung übertrifft diese Software deutlich Alternativen wie Sweet Home 3D, SketchUp und RoomSketcher. Besonders bei professionellen Projekten, die eine Bauantragsplanung erfordern, bietet der Plan7Architekt eine ideale Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und umfangreichen Funktionen.
Die Auswahl der passenden Architektur-Software hängt von verschiedenen Kriterien ab, wie der Bedienungsfreundlichkeit, dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem verfügbaren Funktionsumfang. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vier der bekanntesten Programme vor: Plan7Architekt Pro 5, Sweet Home 3D, SketchUp und RoomSketcher. Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, welche Software Ihre individuellen Anforderungen am besten erfüllt.
Vergleichstabelle

- Preis: 179,99€
- 2D Ansicht:
- 3D Ansicht:
- Automatische Maßberechnung:
- Möbelbibliothek: umfangreich
- Vorlagen:
- Bauantrag-Unterstützung: erleichterte Erstellung
- Zusammenarbeit mit Architekten: (Export in DWG/DXF)
- Layerverwaltung: (detaillierte Verwaltung)
- Verschiedene Varianten von Plänen: (flexible Varianten)
- Geländemodellierung: (inkl. Höhenlinien)
- Holzbauweise / Holzkonstruktionen: (spezielle Tools)
- Deutsche Baustandards: (Voreinstellungen/Normen)
- Hilfslinien & virtuelle Wände:
- Berechnung von Wohn-/Nutzfläche (WoFlV, DIN 277 u. a.):
- Beliebig viele Geschosse & Gebäude:
- Automatische Dachkonstruktion:
- Erstellung individueller Balken-Konstruktionen:
- Automatische Fundamenterstellung:
- Erstellung eigener Fenster & Türen:
- Komplette Elektro-, Heizung- & Sanitärplanung:
- Schnitte für den Bauantrag:
- Planzusammenstellung:
- Preis: Kostenlos (Open-Source)
- 2D Ansicht:
- 3D Ansicht:
- Automatische Maßberechnung: Eingeschränkt
- Möbelbibliothek:
- Vorlagen:
- Bauantrag-Unterstützung:
- Zusammenarbeit mit Architekten:
- Layerverwaltung:
- Verschiedene Varianten von Plänen: eingeschränkt
- Geländemodellierung: eingeschränkt
- Holzbauweise / Holzkonstruktionen:
- Deutsche Baustandards:
- Hilfslinien & virtuelle Wände:
- Berechnung von Wohn-/Nutzfläche (WoFlV, DIN 277 u. a.): Eingeschränkt (manuell)
- Beliebig viele Geschosse & Gebäude: Eingeschränkt (hoher Aufwand)
- Automatische Dachkonstruktion:
- Erstellung individueller Balken-Konstruktionen:
- Automatische Fundamenterstellung:
- Erstellung eigener Fenster & Türen: Eingeschränkt (nur Standardformen)
- Komplette Elektro-, Heizung- & Sanitärplanung:
- Schnitte für den Bauantrag:
- Planzusammenstellung:
- Preis: Ab 349 $/Jahr (Pro-Version)
- 2D Ansicht:
- 3D Ansicht:
- Automatische Maßberechnung: (über zusätzliche Tools/Plugins)
- Möbelbibliothek: erweiterbar via Plugin
- Vorlagen: über Plugin
- Bauantrag-Unterstützung:
- Zusammenarbeit mit Architekten: teilweise via Plugin
- Layerverwaltung:
- Verschiedene Varianten von Plänen:
- Geländemodellierung:
- Holzbauweise / Holzkonstruktionen: (via Plugins)
- Deutsche Baustandards:
- Hilfslinien & virtuelle Wände: (Linien, manuelle Konstruktion)
- Berechnung von Wohn-/Nutzfläche (WoFlV, DIN 277 u. a.): Manuell (ggf. Plugin)
- Beliebig viele Geschosse & Gebäude:
- Automatische Dachkonstruktion: (Plugins nötig)
- Erstellung individueller Balken-Konstruktionen: (mit Plugins)
- Automatische Fundamenterstellung:
- Erstellung eigener Fenster & Türen: (komplett manuell)
- Komplette Elektro-, Heizung- & Sanitärplanung: (grundsätzlich 3D, Plugins nötig)
- Schnitte für den Bauantrag: (umständlich, meist Plugins)
- Planzusammenstellung: (umständlich, meist Plugins)
- Preis: Kostenlos / Ab 10 $ (Abo)
- 2D Ansicht:
- 3D Ansicht:
- Automatische Maßberechnung:
- Möbelbibliothek:
- Vorlagen:
- Bauantrag-Unterstützung:
- Zusammenarbeit mit Architekten:
- Layerverwaltung:
- Verschiedene Varianten von Plänen:
- Geländemodellierung:
- Holzbauweise / Holzkonstruktionen:
- Deutsche Baustandards:
- Hilfslinien & virtuelle Wände:
- Berechnung von Wohn-/Nutzfläche (WoFlV, DIN 277 u. a.):
- Beliebig viele Geschosse & Gebäude:
- Automatische Dachkonstruktion:
- Erstellung individueller Balken-Konstruktionen:
- Automatische Fundamenterstellung:
- Erstellung eigener Fenster & Türen:
- Komplette Elektro-, Heizung- & Sanitärplanung:
- Schnitte für den Bauantrag:
- Planzusammenstellung:
Plan7Architekt Pro 5
Vorteile:
Der Plan7Architekt Pro 5 überzeugt mit einer Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, darunter die Unterstützung bei Bauanträgen, eine intuitive Layerverwaltung und realistische 3D-Visualisierungen. Diese Software ist besonders für Bauherren und Architekten geeignet, die komplexe und detaillierte Bauprojekte realisieren möchten. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, 3D-Objekte zu importieren und Geländemodellierungen durchzuführen, wodurch sie sich klar von anderen Programmen abhebt.
Nachteile:
Die Software ist ausschließlich für Windows verfügbar, wodurch Mac-Nutzer ausgeschlossen werden. Der Preis von 149,99 € könnte für Einsteiger abschreckend wirken, obwohl die umfangreichen Funktionen den Preis rechtfertigen.
Sweet Home 3D
Vorteile:
Sweet Home 3D ist eine kostenlose Open-Source-Software, die sich ideal für einfache Projekte eignet. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine integrierte Möbelbibliothek, was sie zur perfekten Wahl für Anfänger macht, die schnell und unkompliziert Grundrisse erstellen möchten.
Nachteile:
Im Vergleich zu anderen Programmen ist der Funktionsumfang stark eingeschränkt. Es fehlen professionelle Tools wie Bauantrag-Unterstützung, Layerverwaltung und hochauflösende 3D-Visualisierungen. Auch für die Planung auf unebenem Gelände ist die Software kaum geeignet.
SketchUp
Vorteile:
SketchUp überzeugt als vielseitige 3D-Modellierungssoftware durch ihre Präzision und die Möglichkeit, den Funktionsumfang mithilfe von Plugins zu erweitern. Sie eignet sich besonders für professionelle Anwender, die erweiterte Tools wie Geländemodellierungen oder die Planung von Holzbauprojekten benötigen.
Nachteile:
Der jährliche Preis von 299 € macht SketchUp zu einer teuren Wahl. Zudem ist die Software für Anfänger durch ihre komplexen Funktionen weniger zugänglich. Eine Unterstützung für Bauanträge fehlt, und viele fortschrittliche Werkzeuge sind nur über zusätzliche Plugins verfügbar.
RoomSketcher
Vorteile:
RoomSketcher punktet mit seiner einfachen Bedienbarkeit und der Möglichkeit, schnell 2D- und 3D-Grundrisse zu erstellen. Die kostenfreie Version eignet sich besonders gut für die Planung von Wohnräumen und die Visualisierung von Möbeln und Raumaufteilungen.
Nachteile:
Die Software bietet nicht die professionelle Tiefe wie andere Programme in diesem Vergleich. Wichtige Funktionen wie Bauantrag-Unterstützung, Layerverwaltung und detaillierte Visualisierungen fehlen, was RoomSketcher eher für kleinere und einfache Projekte prädestiniert.

Fazit
Für Bauherren und professionelle Anwender, die ein umfassendes Tool für die Planung, Visualisierung und Bauantragsunterstützung suchen, ist Plan7Architekt Pro 5 die beste Wahl. Während Sweet Home 3D und RoomSketcher gute Alternativen für einfache Projekte sind, bietet SketchUp eine leistungsfähige Lösung für Nutzer, die bereit sind, mehr zu investieren und eine steilere Lernkurve in Kauf zu nehmen.
Die Vorteile
- Paralleles Arbeiten in 2D & 3D
- Kunden-Austauschforum
- Millionen 3D Objekte
- Austausch mit dem Architekten möglich
- neuester 3D-Kern
- 3D Visualisierung in Echtzeit
- Umfangreiches Benutzerhandbuch
- Schnitte und Planzusammenstellung
- 100% Käuferschutz
- Deutsche Baustandards
- Regelmäßige Updates
- unbegrenzter Zugang zum Download
Was unsere Kunden sagen
Lesen Sie hier einige der ausgesuchten unabhängigen Bewertungen. Sie können sich gerne auch selbst die Bewertungen bei Trusted-Shops oder auf Amazon durchlesen:
Vielschichtiges Programm mit guten Möglichkeiten. Die Handhabung erfordert Übung und es dauert etwas bis es einem leicht fällt sich zurecht zu finden. Dafür erzielt man dann tolle Ergebnisse!
Das Programm ist super. Fragen zur Bedienung oder technischem Hintergrund werden sofort per Ticket beantwortet!
Dieses Architekturprogramm hat mich in seiner Funktionalität wirklich umgehauen. Es bietet sehr sehr viele Einstellungsmöglichkeiten die eigenen vier Wände oder auch die zukünftigen eigenen vier Wände zu beschreiben und auszustatten. …
Das Programm ist sehr detailliert und kann entsprechend vieles. Ein Einlesen ist unumgänglich aber dann macht es Spaß damit zu arbeiten.
Wer sein Eigenheim oder einen Umbau selber planen möchte, der erhält mit dieser Software ein wirklich gutes Tool für derartige Projekte. Die Software bietet nahezu alles was man braucht um sein komplettes Projekt von der Bodenplatte bis zum Dachstuhl 1:1 zu konstruieren und in 3D abzubilden.
Haben Sie noch Fragen?
Schauen Sie sich unseren FAQ-Bereich an, in dem wir die häufig gestellten Fragen beantworten. Schauen Sie sich ansonsten auch unseren Anleitungen-Bereich an. Sollten Sie noch eine unbeantwortete Frage haben, dann stellen Sie uns diese gerne über das Kontaktformular.